1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Partition deinstalliern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by AVEE, Feb 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AVEE

    AVEE Byte

    Hallo, ich habe Windows ME und XP auf meinem Rechner installiert. Jeztzt habe ich noch zusätzlich Suse Linux 9.0 installiert. Ich bin auch sehr damit zufrieden, allerdings möchte ich trotzdem wissen, wie und ob es möglich ist, Linux wieder zu deinstallieren ohne dabei Windows zu beschädigen. Dh. der Linux Bootmanager soll dabei auch entfernt werden.

    Kann mir jemand dabei weiterhelfen....???



    Danke
     
  2. AVEE

    AVEE Byte

    Bei mir ist alles wieder bestens! Also das mit dem fixmbr hat funktioniert und war auch ein sehr guter Tip! Danke! Aber das mit den Partitionen löschen war dann doch nicht so einfach. Ich habe das Programm "Paragon Ext2FS Anywhere" benutzt, weil XP die Linux-Partitionen so nicht erkennt. Aber man muss vorsichtig sein wenn man die Partitionen von Linux löscht, sofern man den XP-Bootmanager verwendet. Denn es kann sein, dass sich die neu formatierten Partitionen vor die XP-Partition schieben - d.h. man kann xp nicht mehr booten, weil die Partition z.B nicht mehr G sondern I ist!...Aber das nur als kleiner Hinweis!


    Aber danke nochmal für den Tip mit fixmbr!
     
  3. dauerleser

    dauerleser Byte

    Hab das gleiche Problem wie Du,

    versuch auch Linux wieder zu deinstallieren. Werd jetzt mal die ganzen Tips ausprobieren.

    Falls Du den Stein der Weisen gefunden hast, schick mir doch bitte ein Mail (j_prem@vr-web.de).
     
  4. AVEE

    AVEE Byte

    Nagut, danke soweit. Ich krieg das schon hin!


    Gruß


    Avee
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Das steht doch exakt und Schritt für Schritt in dem Link, den ich dir gepostet habe.

    Schau mal nach, was Whisky geschrieben hast, das ist doch eine super Anleitung.

    Greg
     
  6. AVEE

    AVEE Byte

    Also, ich muss ehrlich sagen: Ich hab echt total keine Ahnung von Linux. Also ich weiß noch nicht einmal wie man laut der Beschreibung Lilo auf Diskette installiert. Also ich möchte das dann halt so machen, dass ich Linux über den XP Bootmanager lade und den Linux Bootmanager gleichzeitig deinstalliere. Und mich interessiert halt, wie ich Linux vollständig wieder installieren "könnte". Sorry, falls ich mich blöd anstelle....
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Guckst du hier:

    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=111931

    Greg
     
  8. AVEE

    AVEE Byte

    Danke erstmal. Kann mir jemand erklären wie ich das genau mache, dass ich Linux in den Bootmanager von XP aufnehme? Das wäre sehr gut. Das Hauptproblem ist ja eigentlich, dass XP die Linuxpartition nicht erkennt....
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Den Bootmanager entfernst du, indem du in der R-Konsole den Befehl fixmbr eingibst.Suse 9 wirst du wieder los, indem du z.B. mit der Windows-Festplattenverwaltung die angelegten Linux-Partitionen wieder löschst.
     
  10. earth

    earth Megabyte

    Kommt drauf an ob Lilo im MBR sitzt, dann kannst du mit der Reperaturkonsole von XP das ganze wieder grade rücken oder du Suse in den Bootmanager von XP eingefügt hast.
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    franzkat hats zwar schon gesagt aber ich poste es halt nochmal etwas genauer

    Windows XP CD ins Laufwerk einlegen und von CD booten (kann im BIOS aktiviert werden wenn trotz eingelegter CD der Bootloader kommt)

    Irgendwann fragt das Windows Setup ob du XP installieren willst oder ob du die Wiederherstellungskonsole starten willst - drück da R um in die Wiederherstellungskonsole zu wechseln

    dort gibts du

    fixmbr

    ein und der Linux Bootloader sollte weg sein.

    Jetzt startest du Windows Xp

    Unter Systemsteuerung|Verwaltung|Computerverwaltung|Datenträgerverwaltung löscht du die Linux Partitionen und legst stattdessen eine für Windows an
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page