1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Problem mit firefox 3.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by grellichen, Jul 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grellichen

    grellichen Byte

    Hi, da ich hier neu bin erstmal hallo an alle.
    Ich nutze seit längerem suse. aktuell 10.3. seit dem letzten automatischen update des firefox auf version 3 habe ich ein problem damit. und zwar startet der browser immer erst im 2. Anlauf. Soll heißen, wenn ich ihn öffnen will startet er zwar, erscheint aber nicht im Fenster. Wenn ich dann in der Prozesstabelle nachsehe sind auch 2 Einträge "firefox" drin, aber beide mit 0 Systemlast. Wenn ich diese dann mannuell kille und neu starte läft alles wie geschmiert; schneller Start und alles in Butter.
    Bei version 2 hatte ich sowas nie.

    Kann mir da einer nen Tipp geben?

    Wenn ihr dafür irgendwelche logs braucht...
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @grelichen:

    die Updates beziehen sich nur auf die Version des openSUSE....es sind auch nur Sicherheitsupdates.....

    Wie bist du an Firefox 3.0 rangekommen???? Über YAST per Repositories von Mozilla eingebunden???

    etwas brauche ich noch: Welche oberfläche nutzt du .....??????

    LG SUSE_DJAlex
     
    Last edited: Jul 21, 2008
  3. grellichen

    grellichen Byte

    Das ging ja schnell.
    Das updaten ging ganz einfach über yast. Du kannst es auch direkt von der suse Seite über die 1-Klick Funktion laden.
    Ich nutze immernoch KDE.

    Firefox3 ist echt nett, wenn nur mein Startproblem nicht wäre.:confused:
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @grellichen:

    D.h. du hast mittels 1-Klick- Funktion installiert.....stimmts....?????

    Logo dann hast 2x Firefox drauf....einmal 3.0.1 und einmal 2.0.0.16 dann ist doch klar dass er das zweimal laden tut.....

    gehe in YAST->Software installieren oder löschen -> Suche: "Firefox"

    wenn es zweimal auftaucht, dann die alte Version deinstallieren.....PLM können auftreten wegen den Abhängigkeiten.....

    Und: Wenn du Lust und Zeit hast, installiere dir doch openSUSE 11.0 drauf....Wahlweise mit KDE 3.5.9 oder KDE 4.0

    LG SUSE_DJAlex
     
  5. grellichen

    grellichen Byte

    Ich habe nicht über die 1-Klich Funktion installiert, sondern per update in yast.
    Und selbst wenn ich das gatan hätte, so wird der firefox ja upgedatet (schreckliches Wort) und nicht zusätzlich installiert.
    Jedenfalls sagt mir auch yast, dass da nur die aktuelle version 3.0-1.2 ist.
    In der Prozesstabelle steht er einmal als PID 4235 und einmal als 4240 drin. Warum das so ist, weiß ich nicht genau. Aber es gibt hier doch jmd. der es weiß?!
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @grellichen:

    Habe es selber gecheckt....okay bei mir ist auch zweimal drin....

    einmal mit 00:00:00
    einmal mit 00:xx:xx

    XX steht für die Zeit....

    schreibe in die Konsole ( Hach das Wort liebe ich......:cool: ) folgendes:

    ps -e ( Enter)

    was siehst du.....??????

    LG SUSE_DJAlex
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Vorab:
    > ich bin kein Linux- Spezialist:

    dennoch:
    wäre es bei diesem Sachverhalt nicht hilfreich:
    - Profildaten sichern
    - die alte Firefox- Version sicher löschen
    - die neue installieren
    - Profildaten wieder integrieren

    >> wie auch immer dies unter Linux zu machen ist, die Systematik bleibt konstant.
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @taichi01:

    Es wurde ein Update durchgeführt über yast.....verstehste jetzt, was grellichen meint...dadurch hat sie das Gefühl dass Firefox zweimal startet.....

    Beim Update wird die alte Version automatisch durch eine neue ersetzt....

    Wenn man(n) alles manuell machen will......das wird viel arbeit geben....ich weiss das nur zu gut.....

    @grellichen:

    Hattest du beim Update etwa Firefox als Application offen gehabt??????

    Warte noch etwas...vielleicht hat mein guter Freund und kollege auch etwas gefunden....

    LG SUSE_DJAlex
     
    Last edited: Jul 21, 2008
  9. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ SUSE_DJALEX

    Ich habe zwar auch nicht volle SUSE Peilung, doch sehe ich die Situation folgendermaßen, ...

    @grellichen hatte SUSE10.3 mit Fx 2.0.* inst und hat über Yast mit dem Fx 3.0.* ein Update? (wohl eher drübergebügelt /zus installiert) und da der Fx 3.0.* nun schon ein Profilordner /-pfad vorgefunden hat, möchte nun auch der Fx 3.0.* dieses schon bestehende Fx Profil mit starten. Dies dürfte nun aber nicht funktionieren, da ein gestartetes Profil autom gelockt wird..

    Meine Lösungsvorschlag bei /für nur Fx 3.0.* sähe so aus:
    - alle Fx Instanzen sind geschlossen
    - in Yast das Mozilla Repositorie einfügen
    - über Yast die betreffenden Fx 2.0.* Einträge deinstallieren

    Am Ende sollten in Yast für Mozilla Firefox nur folgende folgende Einträge (mom aktuellen) installiert /aktiv sein:
    • Mozilla-Firefox 3.0.1-1.1
    • Mozilla-Firefox-Translation 3.0.1-1.1
    • mozilla-nspr 4.7.1-18.2
    • mozilla-nss 3.12.0-23.4
    • mozilla-xulrunner190 1.9.0.1-1.1
    • mozilla-xulrunner190-gnomevfs 1.9.0.1-1.1
    • mozilla-xulrunner190-translations 1.9.0.1-1.1

    Sollte ich falsch liegen, auch nicht so tragisch.


    MfG, Manfred
     
  10. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Moderator:

    Warum ist das verschoben worden.....????

    Das ist Linux-spezifisches Firefox Problem.....hatte auch der TO auch deutlich geschrieben!!!!!

    MfG SUSE_DJAlex
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Vermutlich deswegen...
    @ SUSE_DJAlex :)
     
  12. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Ich würde es mal so sehen .....

    Gruß Andy.Reddy
     
  13. grellichen

    grellichen Byte

    Danke schon mal. Jetzt wieder ich.

    Also: yast zeigt NUR firefox 3.0.1-2 an. Eine 2er version ist nicht mehr da. Da ich KDE nutze ist die Ausgabe aber etwas anders, als bei Schlemil, aber ähnlich.
    Ich habe manuell nix gemacht, nur das, was yast von alleine tat!
    Da es ja ein autom. update war, kann es schon sein, dass der Fx gerade geöffnet war. Sonst war das nie ein Problem.
    Interessant ist auch, wenn ich den Firefox über die Konsole starte, läuft er ohne Probleme an. Bekommt er dadurch eine andere Priorität und wird damit vorrangig behandelt?
    Wo sich yast diese version hergezogen hat, kann ich nicht mehr genau nachvollziehen. Ich denke mal, von mozilla direkt. Die Rep habe ich jedenfalls drin.

    Auf Befehl ps -e kommt:
    3991 tty4 00:00:00 mingetty
    3992 tty5 00:00:00 mingetty
    3994 tty6 00:00:00 mingetty
    4029 ? 00:00:00 yauap
    4037 ? 00:00:00 kio_file
    4038 ? 00:00:00 kio_file
    4039 ? 00:00:00 ruby
    4040 ? 00:00:00 kio_file
    4041 ? 00:00:00 kio_file
    4042 ? 00:00:00 kio_file
    4079 ? 00:00:11 zypper
    4285 ? 00:00:05 ksysguard
    4286 ? 00:00:01 ksysguardd
    4383 ? 00:00:03 beagled-helper
    4399 ? 00:00:00 cron
    4400 ? 00:00:00 sh
    4401 ? 00:00:00 run-crons
    4420 ? 00:00:00 beagle-crawl-sy
    4633 ? 00:00:00 konsole
    4634 pts/0 00:00:00 bash
    4658 ? 00:00:00 su
    4659 ? 00:00:00 beagle-build-in
    4662 pts/0 00:00:00 ps

    Bei ps -a:
    PID TTY TIME CMD
    3865 pts/4 00:00:00 firefox
    3872 pts/4 00:00:50 firefox
    3983 pts/4 00:00:00 gconfd-2
    5210 pts/0 00:00:00 ps


    Alles ok?


    Was ist in der Prozesstabelle eigentlich PID und VmRss usw? Da steht der Fx weiterhin 2mal drin (PID 3865/3872); obwohl er ja jetzt tadellos läuft und über Konsole gestartet ist.

    :bahnhof:


    Während ich so am schreiben war hat sich in der Konsole so einiges angesammelt. Guckst Du?!
    christian@linux-mju1:~> firefox
    (firefox:3872): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion
    `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox:3872): GLib-GObject-WARNING **: invalid (NULL) pointer instance

    (firefox:3872): GLib-GObject-CRITICAL **:
    g_signal_handlers_disconnect_matched:
    assertion `G_TYPE_CHECK_INSTANCE (instance)' failed

    (firefox:3872): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_ref: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox:3872): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox:3872): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox:3872): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox:3872): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox:3872): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox:3872): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox:3872): GLib-GObject-WARNING **: gsignal.c:2180: invalid unclassed object pointer for value type `GdkScreen'

    (firefox:3872): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox:3872): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox:3872): GLib-GObject-WARNING **: gsignal.c:2180: invalid unclassed object pointer for value type `GdkScreen'

    (firefox:3872): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_unref: assertion `G_IS_OBJECT(object)' failed


    Ist das nicht GIMP?
     
    Last edited: Jul 22, 2008
  14. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Würde mal tippen das ist ein xsessions-Problem (X-Server).

    Gruß Andy.Reddy
     
  15. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Übrigens:
    Wenn man aus versehen 2 verschiedene Versionen von Mozilla Firefox installiert haben sollte, kann man diese i.d.R nicht über YaST entfernen.
    Das dies überhaupt vorkommt, kann schon mal passieren (YaST verschluckt sich sozusagen :D).

    Abhilfe schafft dann nur folgendes in der Konsole:

    :~>su
    [Passwort]
    :~> rpm -q MozillaFirefox
    -> jetzt zeigt dir die Konsole an, welche Moz. Firefox-Versionen installiert sind.
    z.B.
    MozillaFirefox-3.0.1
    MozillaFirefox-2.0.0.16-1.1
    jetzt mit einem
    :~>rpm -e --noscripts MozillaFirefox-2.0.0.16-1.1
    die alte Version entfernen...
    exit (oder Konsole schließen) .... das wars

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Jul 22, 2008
  16. Schlemil

    Schlemil Megabyte


    Wieder was gelernt *thx*
    Manfred
     
  17. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    So jetzt aber wieder :btt: ......

    Also grellichen was sagen den deine Log-Files (xorg bzw xsessions)?
    Neuste Xorg-Files installiert?
    Eventuell X11:XOrg-Depot als Repositiry im YaST einbinden ....

    Gruß Andy.Reddy
     
  18. grellichen

    grellichen Byte

    Hi, ich wieder.

    Auch die Konsole bestätigt mir, dass nur FX 3 drauf ist. Könnt ihr mal bitte in eurer Prozesstabelle nachsehen, ob da der Fx nicht evt auch 2x drin steht? Evt ist es ja ein vom System völlig normal erzeugter Eintrag.

    Xorg ist aktuell und das log unauffällig, hänge es aber trotzdem mal dran.

    Hm, in einem anderen Forum las ich von einem mit ähnlichen Problemen, solange der updater lief. Der hat auch nooch keine Lösung.

    Evt versuche ich ja doch mal suse11. Ansonsten ist der Konqueror auch ganz nett.
     

    Attached Files:

  19. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ grellichen

    habe mir das Ganze mal angesehen.

    Ja .... so ist es.

    Nun ja nicht so ganz ....
    Du hast die ältere Version 7.2 drauf, aktuell ist Version 7.3.
    Auch dein NVIDIA-Treiber ist schon ganz schön alt (natürlich gemessen an Treiberlebenszeiten).
    Außerdem läuft bei dir nur der nv-Treiber ... ist das gewollt?

    Stimmt ... sonst keine Auffälligkeiten. :)

    Ansonsten wie in deinem anderen Thread -> Update auf openSUSE 11.

    Wenn du ein wenig 3D haben möchtest, würde ich an deiner Stelle den NVIDIA-Treiber mittels 1-Click-Installation nehmen. Die Installation ist nun wirklich auch von völlig Ahnungslosen, wie mir zum Beispiel zu schaffen .... :D

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page