1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Rechner von Windows-Client aus herunterfahren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Lysy, Feb 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lysy

    Lysy Byte

    Hallo!

    Gibt es irgendwo ein kleines Programm, das von einem Windows-Clients gestartet wird und den Linux-Rechner (hier einen FileServer, ohne Monitor!) herunterfährt?
    Momenten wird es mit Telnet, bzw. Putty erledigt (einlogen, dann "init 0"; fürs Starten wird Programm "PowerOff" benutzt, das die MAC-Adresse direkt anspricht "Wake On LAN").
    Geht es nicht einfacher? kann man das nicht mit einem Script erledigen und den an den Telnet übergeben (wenn Telnet das kann?)

    Gruß Lysy :cool:
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Die reche von /sbin/shutdown solltest du nicht ändern, das bringt nicht viel. (hat bei mir nicht gefunzt). Für sowas kannst du sudo mit visudo entsprechend konfigurieren. (man sudo)

    gruß, buhi
     
  3. Lysy

    Lysy Byte

    Danke Leute!
    Den Tipp von Blakcomb habe in gerade umgesetzt, mit dem Tastaturrecorder.
    Der Tipp mit dem Connecten auf einen bestimmten Port ist mir zu unsicher, es kann doch auch rein zufaelig die Kiste herunterfahren werden.
    Ich werde noch einen anderen Tipp befolgen, und zwar von MadMax aus spotlight.de-Forum und:..... die Rechte von /sbin/shutdown entsprechend ändern (nach `chmod u+s /sbin/shutdown? - und eventuell noch `chmod o+x? /sbin/shutdown?) so dass jeder User den Befehl /sbin/shutdown ausführen kann und man nicht mehr braucht sich als su anzumelden (Password Übertragung zu unsicher)
    Gruß Lysy
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

    Und wenn man in /etc/inetd.conf einträgt, daß der Recher beim Connecten auf ein bestimmten Port runterfahren soll?
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich hatte das problem auch, eine befriedigende lösung habe ich nicht gefunden. Ich habs mit der programmierbaren tastatur gelöst...

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page