1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Router

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Voodoo82, Feb 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Voodoo82

    Voodoo82 Byte

    Hallo

    Habe mich entschlossen nun endlich weg von Windows zu bewegen und als erstes meinen Router auf Linux umgestellt!

    da ich aber leider mit Linux noch nicht so viel erfahrung gesammelt habe werde ich bevor ich meinen eigentlichen arbeitsrechner auf linux umstelle erstmal am router testen!

    nun aber zu meiner eigentlichen frage:

    Gibt es eine möglichkeit einen mit Linux laufenden Router über windows herunterzufahren?

    wenn ja wäre ich euch dankbar wenn ihr mir erklären könntet wie das geht und was man dafür benötigt.

    vielen dank schonmals
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ killermaster

    Wenn der 2.2.x veraltet ist, wieso wird dann immer noch der 2.0.x entwickelt? Die frage ist ganz einfach: Die sind stabiler als 2.4 und 2.6, und es gibt auch leute, die nicht die neuesten treiber für die 3d beschleunigung der graka brauchen...

    @ kazhar

    du meinst warscheinlich
    MfG
     
  3. Profus

    Profus Guest

    Also fli4l lässt sich auch auf die Festplatte installieren....
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    das was du aufgelistet hast , gilt doch auch für fli4l...
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Can I run Coyote of a Hard Drive
    No, Coyote Linux does not include the IDE nor SCSI drivers necessary for such a thing. Coyote Linux was designed for floppy use

    Can I run Coyote from a USB pen drive
    No

    Can I use PCMCIA network adapters with Coyote Linux
    No

    wer arbeitet heut schon noch mit floppy ??

    Grüße
    Wolfgang
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  7. Voodoo82

    Voodoo82 Byte

    Danke für den tipp aber wie genau mache ich das denn?
     
  8. Profus

    Profus Guest

    Schau mal hier . Da wirst Du zwar nicht besonders viel Erfahrung mit sammeln, ist aber ein schöner Linuxrouter.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Du kannst z.B. eine Telnet- oder noch besser eine SSL-Verbindung zum Linuxrechner aufbauen und dort in der "Kommandozeile"
    shutdown now
    eingeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page