1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux SE 9.1 mit 64 Bit Unterstützung???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Pummel, Oct 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pummel

    Pummel Kbyte

    hi
    Ich habe die Suse Linux Special Edition 9.1 aus der PC Welt 11.
    ich habe außerdem einen AMD Athlon XP 64 3000+. Unterstützt diese Spar-Version auch 64 Bit?
    Vielen Dank
    mfg Philipp
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Da sollte eigentlich der richtige Prozessortyp gleich passend erkannt werden.
    Ob das geklappt hat, läßt sich gut rausfinden, wenn im laufenden System mit
    make menuconfig
    nachgeschaut wird, ob denn die Eintragungen wirklich passen. (Make muß ggf auch noch nachgeladen werden vom Suse-Server)

    Am besten testen. Versuch macht kluch...

    MfG Raberti
     
  3. Pummel

    Pummel Kbyte

    Hi
    Ja aber ich habs ja noch gar nicht installiert!
     
  4. Kann ich dir so leider nicht sagen, aber laufen tut's auch jeden Fall, Win ist auch ein Sys und läuft auf 'nem A64, passieren kann dir also nix!
     
  5. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Bei mir (Notebook mit AMD 64-Bit 3200 Prozessor) läuft Suse Linux 9.1 32-Bit einwandfrei. Ich musste bei der Installation allerdings die Option noapic eingeben, sonst kam der Default-Kernel nicht in die Pötte. Die Meldung: "Sie versuchen eine 32-Bit Version auf einem 64-Bit System zu installieren" (oder so ähnlich) einfach wegklicken.

    Grüße

    Jörg
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Du kannst ein 32 Bit-OS auf einer 64 Bit-Maschine betreiben, aber die Prozessorleitung wirklich ausnutzen kannst Du nur mit einem 64 Bit Betriebssystem.
    Im Rahmen einer Aufrüstung meines bisherigen Rechners habe ich mir nun auch ein 64 Bit-System eingerichtet.
    Ich habe zunächst SuSE 8.2 (32 Bit) aufgespielt, dann SuSE 9.1 (64 Bit-Version).
    Der Geschwindigkeitsunterschied ist bei der Verarbeitung großer Datenmengen deutlich spürbar, wobei ich jetzt allerdings nicht zu sagen vermag, ob dies am 64-Bit-Zugriff oder am neuen 2.6er Kernel liegt.

    Nur, warum leistest Du Dir ein solches System, wenn Du nicht die dafür angepaßte Software benutzen willst?

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Pummel

    Pummel Kbyte

    Ich will ja solche Software nutzen aber erst wollte ich halt wissen, ob es durch dieses Linux einen Leistungsschub gegenüber der normalen 32 Bit version gibt, da ich sonst die Demo von Windows XP 64 installiere!
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Warum installierst Du nicht einfach beides? Dann kannst Du Dir am besten selbst ein Bild davon machen, was Dir besser gefällt.

    Zur Geschwindigkeit kann ich außer dem oben geschriebenen keine weiteren Angaben machen.

    Nur, falls Du es nicht wissen solltest, neben der Möglichkeit, sich Linux-ISOs selbst aus dem Netz zu laden (z.B. die 64 Bit-Version von Fedora Core 2) oder dem Kauf einer Box kann man sich auch die Downloadversionen verschiedener Distributionen schicken lassen.
    http://www.iso4you.de/catalog/

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page