1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Server von Windows Steuern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Der Eiserne II, Nov 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe bir vor längeren einen Datenserver aufgesetzt mit Samba laufen. Weiters Hsabe ich einen alten PC als Firewall laufen. Ist es eigentlich möglich einen SuSe Linux Pc von einem Windows PC aus zum herunter fahren zu bringen.:confused:
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Wenn die Festplatte nicht mehr aktiv ist (wenn die leds nich leuchten), kannst du poweroff machen. Das sollte maximal 10 sec dauern...

    gruß, buhi
     
  3. Danke hat geklappt nur das blöde ich weiß mit
    shutdown -h -n now nicht wann ich die Kiste ausschalten kann. Nur ich kann mich erinnern ich habe es unter Linux schon gemacht und da hat sich der PC ausgeschalten und ich bilde mir ein ich habe es mit shutdown gemacht.
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

  5. Ja das shutdown habe ich schon gemacht aber da hatte ich auf meinem Leptop Linux oben. Nur jetzt habe ich auf beidne PS Windows drauf weil ich VHS Kasetten auf DVD überspeile und beie PC zum schneiden und Brennen brauche.

    Aber ich weiß nicht wie ich ssh von WIndows her bekomme.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    ja, das ist gut möglich. die automatische atx-abschaltfunktion kannst du jedoch nicht verwenden. (da müsstest du meines wissens nach crond verwenden)
    also hier mal die einfachere version:

    * über ssh am server einloggen ( "ssh -l root IPADRESSE")

    * shutdown -h -n now

    Der hacken bei shutdown über ssh: Normalerweise wird die ssh verbindung beim shtdownkommand gleich gekillt, damit wird der shutdowm prozess auch gekillt, da es über ssh aufgerufen wurde. Deshab musst du den -n schalter verwenden, der nicht durch init geht sondern einfach das nötigste stoppt und die paritionen umount-et. Der rechner schaltet sich da auch nicht automatisch ab. dh, du musst den einschaltknopf drücken...

    Mit crond kannst du erreichen, dass shutdown vom system und nicht über ssh ausgeführt wird, das ist jedoch kompliziert.

    Gruß, buhi
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du kannst dir den vollen Remote-Zugriff auf das Linux-System verschaffen entweder über Cygwin

    http://www.manpage.ch/cygwin/rkde1.html

    (das funktioniert sehr gut)

    oder mit VNC.

    Was übrigens den SSH-Client anbetrifft, muss man wissen, dass PuTTY einen Nachteil hat : Man kann den SSH-Standard-Port für den Host nicht von 22 auf einen anderen Port umlegen.Das ist manchmal aber sinnvoll, wenn man die Tunnelungstechniken voll ausnutzen möchte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page