1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux SUSE 10.1 installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Chri$tian, Feb 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Hallo,

    Ich habe mir jetzt Linux SUSE 10.1 als CD Version gedownloadet.
    Das will ich nun installieren. Ich habe die erste CD eingelegt und es ging auch sofort alles. Danach folgte ich den Menüs und stellte alles nach meinen Ansprüchen ein.
    Als erstes wurde dann von CD1 Installiert, danach hat es den PC neu gestartet und hat mich aufgefordert CD2 einzulegen. Das machte ich dann auch. Nach ein paar Minuten kam eine Fehlermeldung. In dieser stand dass das angeforderte Paket nicht auf der CD gefunden wurde. Dort habe ich die Wahl zwischen "abbrechen", "Wiederholen" und "ignorieren". Bei "abbrechen" und "ignorieren" startet es den PC neu und es wird nichts mehr Installiert... Bei "Wiederholen" kommt immer wieder die gleiche Meldung.

    Das komische ist das es nicht immer bei der gleichen Datei stehen bleibt sondern immer wo anders.


    Bsb:
    Wenn es beim ersten mal Datei "xyz" installiert hat und "abc" nicht, dann Installiert es beim zweiten mal zum Beispiel "abc" und "xyz" nicht mehr.
    Daraus schließe ich dass die Dateien vorhanden sein müssen.

    1:

    Ich habe 2 20GB Festplatten eingebaut. Diese will ich als RAID0 konfiguiren. Da Linux das bei der Installation kann wollte ich es damit machen. Wenn ich das dann einrichte (mit Linux) kommt folgendes:

    WARNUNG: Mit der gegenwärtigen Auswahl werden Sie ihre Installation von SUSE Linux 10.1 eventuell nicht direkt booten können; den Ihre Dateien unterhalb von "/boot" befinden sich auf einer Software-RAID-Partion. Bei einer solchen Konstellation kann die Bootloader-Konfiguaration bisweilen scheitern.

    Was muss ich machen um diese "Fehlermeldung" (Hinweiß) zu beseitigen ? Kann ich LINUX überhaubt auf RAID0 installieren ?


    2:

    Ich vermute dass ich eine ROOT, eine SWAP und eine /boot Partition brauche. Wie kann ich das machen ? Wenn ich in der LINUX Installation dies machen will kann ich das nicht weil es RAID ist. (wenn ich "anlegen" klicke zeigt es beide Festplatten an und wenn ich eine auswähle kommt dass nicht genug Speicherplatz verfügbar ist)

    Letzte Frage:

    Wenn ich Linux (mit alle Partitionen auf die erste Festplatte installiere, wird die zweite dann unter Computer (etc.) angezeigt sodass ich dort Daten speichern kann ?



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.



    Christian
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Chri$tian:

    was den RAID-Verbund angeht, so wurde das hier im Forum mehrfach besprochen. Nutze bitte die Suchfunktion.

    Weiterhin würde ich dir die neue opensuse empfehlen, da dies den RAID unterstützt.
    Hast du aber eine ASUS P5B-Motherboard????
    Hier: http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...oblem-gel-st-asus-p5b-linux-inkompatibel.html

    Ganz wichtig: Alle Komponente checken ob das auch für LINUX geeignet sind...

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Nein ich habe kein Asus P5B.
    Ich hatte Linux schon einmal installiert auf einer 20 GB Festplatte. Das war mir aber zu wenig Speicher deshalb habe ich noch ein 20 GB (gleiches Model) hinzugefügt und wollte es nun nochmal installieren. Deshalb, weil es schon mal ging gehe ich davon aus dass die Komponenten Linux-tauglich sind.


    gruß Christian



    PS: Linux SUSE 10.1 unterstützt RAID. Das Problem mit der Installation ist aber erst mal wichtiger...
     
  4. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Ich habe nun noch einmal versucht Linux zu installieren. Erst 14 Sekunden vor Schluss ging es nicht mehr weiter. Aber ich kann Linux nun starten. Mein Problem:

    Den Benutzernamen mit dem Passwort legt man erst nach der Installation an. Dies konnt ich nicht machen, weil ich den Pc neu starten musste. Das heißt ich muss mich irgentwie in Linux einloggen und einen Benutzer anzulegen. Aber wie mach ich das ohne einen Benutzernamen ? Gibt es da irgent ein Trick ?



    gruß Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page