1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux SUSE 10.1 startet nicht mehr

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by rammik, Nov 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    habe wiedereinmal folgendes Problem mit Linux: Nachdem ich das Betriebssystem ca. 3 Mal gestartet hatte. Fährt es nun nicht mehr hoch. Woran kann das liegen?? Habe noch nichts geeignetes gefunden im Internet´. Sobald ich den Eintrag SUSE 10.1 im GRUB Bootloader wähle..ist zwar eine HD Aktivität zu erkennen. Aber nach 30 sec. hat sich auch dies gelegt. Und er möchte gar nichts mehr machen.

    Was kann ich machen?? Mache ich irgendwas falsch?? Wie kann ich den Fehler evtl. herausfinden?

    THX im VORAUS
     
  2. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hallo,
    genau das gleiche Problem habe ich auch und zwar nicht nur unter Suse sondern auch unter Kubuntu in der akt. Version. Was ich festgestellt habe ist, wenn der Nvidiatreiber aktiviert wird geht nach dem Neustart nichts mehr (bei Kubuntu)beim Vesatreiber läufts noch. Also schieb ich mal den schwarzen Peter dem Grakatreiber zu. Aber warum.
    --------[ EVEREST Home Edition (c) 2003, 2004 Lavalys, Inc. ]-----------------------------------------------------------

    Version EVEREST v1.51.195/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Kurzbericht
    Computer
    Betriebssystem
    Datum 2006-11-19
    Zeit 18:01


    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 2
    Internet Explorer 6.0.2900.2180 (IE 6.0 SP2)
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername BRUCKLI-Z3YK2HT
    Benutzername

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon XP, 1889 MHz (13.5 x 140)
    Motherboard Name ASRock K7S8X v3 (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)
    Motherboard Chipsatz SiS 746FX
    Arbeitsspeicher 1536 MB (DDR SDRAM)
    BIOS Typ AMI (07/11/03)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 6200 (256 MB)
    Monitor BenQ T903 [NoDB] (1447358)

    Multimedia:
    Soundkarte Creative SB0350 Audigy 2 ZS Sound Card

    Datenträger:
    IDE Controller SiS 5513 IDE UDMA Controller
    Festplatte SAMSUNG SP0411N (40 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Festplatte Maxtor 6Y080L0 (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-4160B
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM GDR8163B (16x/52x DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 14998 MB (6200 MB frei)
    E: (NTFS) 63153 MB (29710 MB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus A4Tech USB Port Mouse

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC (192.168.178.23)

    Peripheriegeräte:
    Drucker hp deskjet 3500 series
    USB1 Controller NEC PCI-USB Open Host Controller
    USB1 Controller NEC PCI-USB Open Host Controller
    USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
    USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
    USB2 Controller NEC USB Enhanced Host Controller
    USB2 Controller SiS 7002 USB 2.0 Enhanced Host Controller
    USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)


    --------[ Debug - PCI ]-------------------------------------------------------------------------------------------------
     
  3. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Suse 10.1 Startet nicht mehr Frage geht gar nicht oder erscheint die Konsolen-Eingabe ?
    Bemerk: bei Kernel-Updates kann es sein das der Nvidiatreiber einfach neu Installiert werden muss.
    Oder von DVD Booten und den Booloader neu schreiben lassen.
     
  4. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hallo,
    geht nichts mehr. Der Bildschirm bleibt einfach dunkel. Suse wie Kubuntu. Bei mir zumindest.
     
  5. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    also sorry...bei mir ist das Problem auch schon wieder gelöst. Der Rechner fährt bei mir erst nach 5 Minuten weiter hoch. Mithilfe der "Esc.-Taste" habe ich herausfinden können, wo der Fehler ist, oder wo der Rechner jedenfalls hängen bleibt. Und das sind die USB Geräte. Nach insg. 7 Minuten habe ich dann endlich SUSE wieder in Empfang nehmen können. Allerdings war die Maus nun nicht dar. Bei all dem Lob das man für SUSE (Linux) übrig hat kann ich bis dato nicht ganz nachvollziehen.
    Sicher..man hat viel mehr Möglichkeiten, die man sich von Windows nur erträumen lässt, doch es ist auch mit sehr viel Arbeit verbunden, Linux einzurichten. ich persönlich habe ständig Probleme mit SUSE...ob nun Version 10.1 oder 10.0. Trotzdem möchte ich dran bleiben, weil ich die Möglichkeiten die man unter Linux bekommt trotz alle dem super finde.

    Vielleicht kann mir jemand helfen, warum der Rechner bei den USB Geräten hängen bleibt. Habe ich zu viele drin, oder liegt es am USB Hub!!! Komisch: Die vorherigen Starts mit dem USB Hub haben geklappt. Also kann es ja eigentlich gar nicht an den USB Hub liegen. Eher an einem neu angestöpselten USB Stick? Kann das sein? Wenn ja wie kann ich diesen unter Linux einbinden?

    Nach wie vor bin ich immer noch nicht so eingeübt was SUSE betrifft, weil immer irgendetwas dazwischen kommt.
     
  6. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    An Triumvirat
    Ich würde hier die Schuld nicht alleine dem Grafigkarten- treiber zuschieben hier liegt eher eine fehlerhafte Monitorerkennung zu grunde. BenQ ist in der datenbank nicht gross vertreten. Ermittle mit Everest die genauen Angaben des Monitors. und gehe wie folgt vor:
    Monitor in Linux Einrichten:

    Punkt 1 Monitorwerte ab Handbuch oder mit Everest (Gratistool) ermitteln.

    Punkt 2 Beispielmonitor IBM
    Sichtbarer bereich 32 cm x 24 cm
    Linux = AXE x = 320mm AXE y= 240mm

    Horizontale Frequenz 30 – 70 khz
    Vertikale Frequenz 50-120 khz

    Auflösung bestimmen: z.b. 1024x786
    3D Funktion hängt von Grafigkarte ab
    Wichtig: Die funktion Test nicht vergessen.

    Punkt 3 sollte der Bildschirm schwarz bleiben ist kein Proplem lösung wie folgt:

    Lösung 1 mit dem Einschaltknopf ein beenden von Linux erzwingen. sollte nichts gehen
    den Reset-Knopf verwenden. Ist ein Treiber von Linux selbst für die Grafigkarte
    vorhanden müsste es jetzt Funktionieren.

    Lösung 2 wenn Bild immer noch schwarz und die Textkonsole Erscheint
    1.Benutzername Eingeben
    2.Passwort Eingeben
    3.su Eingeben
    4.Admin. Passwort Eingeben
    5.sax2 Eingeben und die Konfiguretion des Monitors wiederholen.

    Lösung 3 Sollte sich hier nichts ergeben mit Neustart Suse starten und bei Bootoption eine
    3 Eingeben und danach starten
    Bootoption mit F2 Aktivieren siehe Bildschirmmeldung.

    Wichtig: Auflösung niedriger halten z.b. 800x600 änderung auflösung kann später aus
    dem laufenden Linux über yast geändert werden.

    An Rammik
    Wegen USB-Sticks muss ich mich leider auch erst schlau machen ich verwende zurzeit keine. Zuviel angehängt kaum da solltest Du meinen PC sehen der braucht 2 Netzteile um alle Geräte zum laufen zu bringen ( z.b 3xDVD 5.x Festplatte IDE und SCSI 2x Zip USB + SCSI Scanner SCSI 5 Steckkarten Webcam Digikam 1Drucker Paralell. Entferne einfach den letzten Stick bis eine lösung naht. Linux braucht mehr Arbeit und Unterhalt doch bei dem was Du erhälst lohnt sich der Aufwand.
     
  7. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    @yellowstar
    Erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
    Also der Bildschirm bleibt nach dem Neustart dunkel. Bin hier also noch mit XP unterwegs.
    Das interesannte an der Sache ist, das bei Kubuntu alles prima läuft. Auch mein TFT BenQ T903 wird erkannt, aber mit dem Vesatreiber. Nach anwählen des Kubuntuinternen Nvidiatreiber ist es aus. Nonpreset Mode.
    Unser IT-ler in der Firma meinte, der Chipsatztreiber wäre an allem Schuld. Die billigen SIS-Chipsätze und das Asrockmainbord würden sich nicht mit Linux vertragen. Nuja.
    Was ich noch vergessen habe. Suse 10 ist auf einer eigenen Festplatte installiert und hat 40 GB zu Verfügung. Kubuntu natürlich wieder im Nirvana.:wink:
     
  8. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Es ist bei allen Linuxversionen etwas anders z.b eine Logitech Webcam wird mit Mandriva2007 ohne Proleme in wenigen sekunden Erkannt und Installiert Suse und andere gar nicht oder mangelhaft so ist es auch mit Monitoren usw.
    Wichtig ist dass Du den Vorgang auf der Konsole ausführst beim starten siehst Du Bootoption hier gibst Du eine ** 3 ** ein danach return nun wird der Grafische XServer nicht geladen und Du kannst proplemlos ändern vergiss den angebotenen Test nicht. Am schlechtesten würde eine SYS Grafigkarte abschliessen. Ich beachte es als die beste lösung jedes BS auf einer Eigenen Platte (Wechselplattenschacht) und eine Datenplatte ( shwap etwas grösser als RAM eine grosse root und eine kleine /home somit hat das BS genügend platz die Daten sind sowiso auf der Datenplatte und von jedem BS zugrifbereit. Kubuntu habe ich leider schon länger wieder entfernt.
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @ramnik,

    kannst du mal genauer sagen welchen Grafikchip dein Suse nutzt.....bzw. inwiefern du die Installation ausgewählt hast....

    @all:
    Es stimmt, dass jede Distribution etwas anders ist....meiner Ansicht sollte man zuerst mal mit Ubuntu oder Knoppix testen (Live-CD).....spätestens erkennt man ob es klappt......

    Wenn's klappt, dann unbedingt heraus finden welchen spezifischen Chip verwendet wird.....weil bei LINUX gibt es sogenannte Hardware-Kennung z.B. 0815:6001 (nur als Beispiel!!!!).

    Aus dieser erkennt man welchen Chip verwendet wird......und somit dürfte dann weitergehen.....

    Noch was: Bevor man etwas postet, schaut bitte im Internet.....es existieren zahlreiche Foren zum Thema LINUX....

    z.B. www.linux-club.de
    www.linux-foren.de

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  10. rammik

    rammik Byte

    Ich benutze eine ATI 9600 XT Edition, und eigentlich hatte ich unter Linux noch keine wirklichen Probleme mit diesen Grafikchip. Gut SUSE erkennt die 3D- Beschleunigung nicht, aber das kann man ja noch nachinstallieren (irgendwie). Geht das?? Oder müsste SUSE 10.1 eigentlich selber die 3D Beschleunigung erkennen?

    ----kann ich dir leider nicht direkt sagen, da ich deine Frage nicht ganz verstehe:aua:
     
  11. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @ramnik:

    das hat sich erledigt da du deine Grafikkarte angegeben hast.....

    Tja....das ist ein Thema für sich weil für ATI sowohl auch NVIDIA proprietäre Treiber gibt, die 3-D Grafik aktivieren.....

    Hier ein Howto (in englisch!!!): http://www.suse.de/~sndirsch/ati-installer-HOWTO.html

    Oder schaust mal dort nach: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=384026

    Dasselbe gilt für die Karten von NVIDIA.....

    Also scheut nicht und schreibt eure Erfahrungen hier rein....

    Greetz SUSE_DJAlex

    P.S. Ein Howto habe ich gerade gefunden: http://www.linux-club.de/ftopic62114.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page