1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux testen-wie partioniert man richtig

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by alibaba013, Jun 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alibaba013

    alibaba013 Byte

    Habe Windows satt und möchte nun mal gern Linux testen. Meine Platte habe ich in mehrere Partitionen zu je 6 GB aufgeteilt. Habe außerdem 2 Mal Windows auf der Platte (98 und ME). Verwende den Bootmanager XOSL. Platz für Linux (Mandrake 8) müßte genug vorhanden sein. Was muß ich bei der Installation unbedingt beachten? Funktioniert auch DSL (Alcatel Speed-Touch USB-Modem)? Bin absoluter Linux-Neuling und wäre daher für eure Hilfe sehr dankbar!
     
  2. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    naja, ich hoff doch mal das mein hoster bald auf die neue version updated.
     
  3. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    meinst du wegen der alten apache version oder wieso?
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hm, auch Mandrake wird einen ftp-Server haben, wo die ganzen Pakete sind, wie auch auf der CD-Version.

    Aber ich hab ja gesagt, mit ein bisschen Hilfe erlernst du Linux spielen :-)

    Als Anfänger ist es natürlich schwierig, sich alle benötigten Pakete direkt zusammenzusuchen, aber wenn Mandrake auch mit RPM-Paketen arbeitet, meckert er schon, wenn was zu einem Programm fehlt.

    Müsste mal irgendwo gucken, was alles auf der Evaluation drauf ist, damit ich dir sagen kann, was du dir am besten ziehst :-)

    Für\'s sufen z.B. erstmal Mozilla.org oder opera.com aufsuchen und die passende Linuxversion ziehen.

    Wenn du von Windows her z.B. Unreal Tournament, Quake3a oder RTCW hast, kannst du die Spiele auch mal unter Linux ausprobieren.

    Gibt viele Möglichkeiten.

    Ist denn dein Brenner richtig eingerichtet? Hast du ein CD-Brennprogram dabei?
    Oder was willst du jetzt erstmal testen?

    MfG

    Schugy
     
  5. alibaba013

    alibaba013 Byte

    Hallo Schugy!
    Wahnsinn!! Ich bin nun unter Linux im Internet. Superspitzenklasse! Werde mich nun wohl etwas intensiver mit dem Thema Linux auseinandersetzen. Zwar fehlt mir jegliche Erfahrung, aber das war ja am Anfang bei Windows dasselbe. Habe mir von Mandrake das die 1. Installations-CD als ISO-Image (Version 8.1) gesaugt und auf CD gebrannt. Nur sind da leider fast keine Programme dabei. Gibts diese auch als Download und wie bindet man diese ein (Installation)?
    Viele Grüße und herzlichen Dank!

    sepp
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    also Einführung in cd :-)

    cd / wechselt in das Wurzelverzeichnis, wo bin, boot, etc, home zu sehen sind.

    cd wechselt in das homeverzeichnis des Users.

    bei cd .. ist die Leerzeile wichtig.

    Willst du dich relativ im Dateibaum bewegen kannst du wie folgt vorgehen

    cd ../../../home/username/download

    Da gehst du also 3 Verzeichnisse rauf und dann zu deinen downloads etc.

    Mit TAB kann man viele Dateinamen einfach vervollständigen:

    cd /ho eintippen
    kurz tab drücken
    und schon steht
    cd /home/
    da.

    Jetzt musst du nur noch wissen, wohin deine Floppy gemountet wird.

    Ich habe SuSE und da wird alles nach /media/floppy, /media/cdrom usw. gemountet.

    Schlag dich durch.

    Viel Glück!

    MfG

    Schugy
     
  7. alibaba013

    alibaba013 Byte

    Hallo Schugy!
    Herzlichen Dank für die rasche Antwort!
    Nun ists mir schon mal gelungen das Floppy zu finden und zu mounten. Habe nun die Datei ins Wurzelverzeichnis "File" kopiert. Du schreibst "dann ins Verzeichnis mit dem Archive wechseln". Wie macht man denn das? Unter DOS gehts mit cd file, aber wie gehts denn unter Linux? Habs mit xterm versucht, aber vergeblich.
    Vielen Dank für die Bemühungen!

    sepp
     
  8. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ja also wenn du mal kdf oder gdf startest, werden da deine Laufwerke angezeigt, die gemountet sind oder in der fstab stehen.

    Floppy ist für gewöhnlich /dev/fd0

    Normalerweise kann Linux mit Fat-Partitionen umgehen, NTFS kann so gerade eben gelesen, aber nicht geschrieben werden.

    Wenn du also eine NT-Version hast, ist es ratsam, auch immer eine 1GB-Fat-Partition für den Datentausch einzurichten.

    Die Begfehle kannst du im xterm/konsole ausführen.
    Oder du kannst an eine andere virtuelle Konsole wechseln und dich dort normal einloggen.

    1. Weg

    xterm, winterm oder konsole aufmachen
    su

    dann ins Verzeichnis mit dem Archive wechseln:

    tar zvxf speedmgmt.tar.gz
    cd mgmt
    cp mgmt.o /usr/share/speedtouch/

    2. Weg: Du drückst alt+strg+ f2 (von f2 bis f6 freie auswahl.)

    dort Login machen:
    root
    passwort

    tar zvxf speedmgmt.tar.gz
    cd mgmt
    cp mgmt.o /usr/share/speedtouch/

    logout

    Danach wieder mit alt+strg+f7 zurück zum x-server wechseln.

    Dann noch mit einem Editor wie beschrieben die Datei überprüfen, und dann versuchen einzuwählen. Denke mal, du brauchst dafür auch rootrechte.

    Danach können wir mal gucken, ob wir die nötigen Befehle auch an ein desktop-Icon binden können :-)

    MfG

    Schugy
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Das mit dem Speedtouch USB ist ein Problem. Es ist zum laufen zu bewegen, frage mich aber nicht wie, es gibt einschlägige Seiten dazu und ich glaube mal gelesen zu haben, dass Alcatel sogar schon Treiber für Linux anbietet. Mit Mandrake 8.2 soll es auch ohne herumbasteln funktionieren und schin bei der Installation erkannt und richtig eingebunden werden
    Alles ohne gewähr.

    grüße wickey
     
  10. alibaba013

    alibaba013 Byte

    Hab nun Mandrake 8.1 auf der Platte. Zuerst mit Partition Magic partitioniert und dann eine Partition aufs Dateisystem Linux (ext2) umgestellt. Danach hat Mandrake automatisch meine Linux-Partiton erkannt und die Installation verlief problemlos. Nun aber kommt das große Problem. Das Speed-Touch USB funktioniert nicht. Habe zwar ne Anleitung gefunden (http://members.aon.at/gweb/gweb/linux/speedtouch-mdk81.html), kenn mich aber dabei nicht aus. Unter Linux komm ich nicht ins Internet. Unter Windows hab ich mir die Datei runtergeladen, hab aber anscheinend keine Chance sie nach Linux zu kopieren. Gibts eigentlich unter Linux ein Diskettenlaufwerk? Wenn ja, wo find ich denn das und wohin muß ich denn die Datei kopieren und wie bzw. wo führe ich den angegebenen Befehl aus?
    Ein bisschen viel auf einmal - Entschuldigung. Bin halt noch blutiger Linux-Newbie - möchts aber nicht bleiben. Was nutzt das Beste System, wenn man nicht ins Netz kommt? HERZLICHEN Dank für die Hilfe!!!
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    20 - 50 MB sind ja /boot-Partition (ext2), dann so bis 200 MB swap und die root-Partition (root für Wurzelverzeichnis) / als reiserFS formatieren.

    http://lhd.zdnet.com/db/dispproduct.php3?DISP?2744

    http://lhd.zdnet.com/db/dispproduct.php3?DISP?2921

    Sogar dein ADSL-Modem sollte funktionieren. Aber es scheint für den Anfänger recht schwierig zu werden.

    Wir helfen dir gern :-)

    MfG

    Schugy
     
  12. Reaper-TUX

    Reaper-TUX Byte

    500MB swap sind reine verschwendung ... selbst mein alter 350er mit 64mb ram braucht max. 120mb swap.... mein andrer pc mit 384mb ram maximal 15mb swap...also tusts je nachdem ne 100mb partition leicht !

    das dsl teil wird wahrscheinlich nicht gehen da es usb ist !

    und als bootmanager gleich lilo verwenden... ode rhalt den lilo auf ne diskette schreiben....
     
  13. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    DSL sollte kein Problem sein.

    Ich würde folgende Partitionen vorschlagen:

    5,5 GB Linux
    500 MB Swap-Partition
    Die restlichen Partitionen Windows

    Als Dateisystem solltest du vielleicht ReiserFS nehmen.

    Bei Mandrake solltest du vielleicht auf KDE 3 updaten. KDE 3 hat ist vorallem in den Details wesentlich besser. Z.B. lässt sich das Design besser einstellen: Bei mir sieht das ganze z.B. so aus:

    http://www.g4l.de/Desktop.jpg
    [Diese Nachricht wurde von linuxspiele am 04.06.2002 | 19:45 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page