1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux u. Hardware, was passt?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ro_pr, May 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ro_pr

    ro_pr Kbyte

    Hallo meine Linux-User Freunde,

    es ist nun auch endlich bei mir soweit: Meine schon lange anhaltende Neugier in Bezug auf das OS, schlägt nun in Tatendrang um!

    Bin jetzt lange Windows treu gewesen (alles von 3.x/Dos bis XP), will die Preispolitik von MS aber nicht mehr mitmachen (aktuelles SUSE kostet 80?, XP Pro 400?!?!). Darauf möchte ich aber nun nicht weiter eingehen, das wir an anderer Stelle schon genug diskutiert.
    Doch habe ich Angst, dass meine Hardware dann teilweise nicht mehr funzt!??? Mach mir besonders Sorgen um den ISDN-Controller (von AVM, über USB) und Lexmark Z33, sowie Brenner von Phillips. Funzen dann Nero, Fritz! usw noch? Bislang war ich der Meinung, was man XP andrehen kann, läuft überall - bin dennoch sehr skeptisch.

    Weiß jemand eine Site, wo man darüber zuverlässige Infos bekommt, vielleicht auch etwas für angehende Neulinge wie mich? Wo bekommt man Infos zu Software/Treiber-Updates für Linux? Kann man ein "normales" Magazin empfehlen?

    JaJa, die Windoof-User sind echt dämlich, wissen sich nicht zu helfen und ich bin ein gutes Beispiel - schon klar!
    Na, dann helft mir doch auf die Sprünge!!! Danke schon mal ;o)
     
  2. ro_pr

    ro_pr Kbyte

    Wow! Das ist doch mal eine Aussage!

    danke für die Links und Tipps, mache mich dann mal auf die Reise...
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    AVM: Kein Thema, die bieten Treiber für ihre Produnkte

    Phillips Brenner: Über 90% aller Brenner funktionieren mit Linux, da wird auch Deiner dabei sein... (zumindest die TV Karten mit Phillips Chip laufen)

    Nero ? Vergiss es, habe ich nicht geschafft, Wine (Windowsemulator) hat da noch so seine Probleme mit CD Rom Laufwerken... Es gibt aber auch gute Brenerprogramme für Linux (auch wenn sie alle sammt noch in der Entwicklung sind)

    Für Audio nehme ich zum Beispiel Gtoaster und für Daten cd\' s CD Bakeoven.
    (Cd Bakeoven hat die Möglichkeit ein Projekt abzuspeichern, brennt aber kein Audio bzw. anders herrum)

    Du wirst allerdings eh deine Software zum größten Teil nicht weiter verwenden können, das muß dir vorher klar sein.

    Lexmark Drucker laufen so weit ich weiß unter Linux, habe aber selber keinen.

    Links?

    Also da hätten wir erst einmal http://www.suse.de für Hardware Unterstützung,
    Der Suse FTP Server für Updates ftp://ftp.suse.de. Softwareupdate geht bei Suse auch automatisch.

    Dann ein paar gute Einsteigertips gibt es unter http://pc-magazin.de/linux oder auch bei der http://www.pcwelt.de/linux .

    Software als RPM (Vorkompilierte Software zum draufklicken und installlieren) findet man unter http://rpm.pbone.net .

    Ganz wichtig: http://userfriendly.org , midestens 1 mal täglich besuchen!
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 08.05.2002 | 21:19 geändert.]
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Diese Liste wäre jetzt wohl zu lang um auf der Schachtel aufgedruckt zu werden :-)

    Wenn Dich Suse interessiert, schau mal in der Hardwaredatenbank nach, was von Deinen Geräten unterstützt wird. Für den Rest musst Du Dich auf Treibersuche machen...

    www.cdb.suse.de

    grüße wickey
     
  5. alt_f4

    alt_f4 Byte

    Hi,

    ganz pragmatisch !

    Jede Hardware die 6-12 Monate älter ist als die jeweilige
    aktuelle Version von Linux. Der grosse Vorteil von Linux
    ist eine Millionengemeinde die Treiber programmiert.
    Irgendwann ist auch dann der gesuchte Treiber dabei.

    Allerdings gibt es auch Treiber die nur Kommerziell angeboten werden, dann aber auch zu einen Schweinepreis !

    AVM und dergel. sind aber kein Problem, SUSE hat früher immer
    die unterstützte Hadware auf der Verpackung aussen abgedruckt,
    jedenfalls war es bis zu meiner Version (6.2) so !

    HAVE FUN !

    alex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page