1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Ubuntu Mauskonfiguration

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by morungu, Aug 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morungu

    morungu Byte

    Hallo
    Habe über den VMWare Player das Browser Appliance mit dem Ubuntu Os installiert(gestartet) für ein sicheres surfen.
    Nun möche ich beim surfen die 4te und 5te Maustaste für zurück und vorgehen benutzen wie ich das unter Windows gewohnt bin. Treiber für Logitech finde ich nicht und die Konfig auch nicht.
    Hoffe das es überhaupt möglich ist
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Hallo neppo1 !

    Ich glaube, du hast das mit der Funktionsweise einer virtuellen Maschine immer noch nicht verstanden.

    VMware emuliert eine eigene Hardware.Die von VMware emulierte Maus hat mit der realen,physischen von morungo überhaupt nichts zu tun, ist sozusagen eine andere Maus.
    Deshalb macht es auch überhaupt keinen Sinn hier Links auf Treiber zu setzen.VMware bietet mit den VMware-Tools ein eigenes Treiberset für bestimmmte emulierte Geräte , u.a. auch die Maus an.
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte



    hallo buddy 2002

    auch wenn du es nicht glaubst vm-ware ist vielseitiger als du denkst,
    und du kannst viel mehr damit anstellen,lass mal deine pdf zu vm-ware
    links liegen,da wird nicht alles drin beschrieben,
    schalt mal deine vm-ware aus und klick mal auf virtual settings
    unter dem reiter hardware führt vm-ware die konfigurierbaren komponenten
    auf ,über add und remove kannst du hardware hinzufügen und entfernen.
    und somit kannst auch treiber zu diesen komponenten installieren soviel und so
    oft du willst.
    usb läuft unter vm-ware zwar nur unter der version 1.1 aber die daran angeschlossenen
    geräte kannst du erkennen, und die dazugehörigen treiber installieren.
    bis auf die soundkarte und netzwerkkarten kannst du dich zur angeschlossenn hardware
    durchschleifen, hast zugriff drauf kannst treiber installieren, und bei der grafikkarte
    kannst du dann auch alle einstellungen dann ändern.
    du kannst auch dein bestehendes system auf eine virtuelles laufwerk klonen
    und zwar mit den orginal einstellungen (nicht die von vm-ware vorgegbenen daten)

    mfg
    neppo1
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Richtig.Aber immer nur auf die virtuelle Hardware bezogen, nicht auf die physische.

    Nein, eben nicht.Du hast das Prinzip einer virtuellen Mschine immer noch nicht verstanden.Das wäre an sich jetzt nur dein Problem.Bedenklich finde ich aber, dass du hier Empfehlungen abgibst, die dann, wenn man sie ernstnimmt und umsetzt, die Funktion einer virtuelle Maschine beeinträchtigen können (du installierst ja auf physischen Maschinen auch nicht irgendwelche nichtpassenden Treiber).Und das finde ich verantwortungslos.

    Wieder die gleicher Fehleinschätzung.Nein, eben nicht.VMware stellt ein teures Tool bereit, um eine solche Migration überhaupt zu bewerkstelligen, eben weil die Hardware eine ganz andere ist :

    http://www.vmware.com/de/news/p2v.html

    Ich habe den Eindruck, dass du dich mit der Materie bislang viel zu wenig beschäftigt hast.Das Klonen einer physischen Maschine in eine virtuelle ist ein komplizierter Prozess, bei der eben die physische Hardware auf die virtuelle transferiert werden muss.

    Wenn du dir mal ein vernünftiges Wissen bezüglich dieser Sachverhalte aneigenen möchtest, dann schau mal in dieses Forum :

    http://vmware-forum.de/

    und speziell, was das Klonen anbetrifft :

    http://vmware-forum.de/viewforum.php?f=20&sid=077cdd67388ed516088b025959142954

    Und vielleicht solltest du nicht ganz so lernresistent sein, sonst gebe ich es mit dir auf. :aua:
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  7. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Offenbar liest du ja auch nicht einmal die von dir hier verlinkten Texte :

    Da steht z.B. (erster Link) :

    Zweiter Link :

    Da wird ja wohl exakt das bestätigt, was ich über das Klonen gesagt habe, nämlich dass das ein aufwändiger und komplizierter Prozess ist, weil es sich um zwei ganz unterschiedliche Hardwareebenen handelt.

    So, ich geb's jetz auf.Das ist mir bei dir dann ein bißchen viel der bornierten Rechthaberei :EOD
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page