1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux über Windows Partition installiert

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Rohmann, Apr 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Ich habe heute Lucid Lynx auf meinem Windows Computer aufsetzen wollen. Ich habe eine Windows Partition auf der Festplatte und eine Datenpartition. Ich wollte Linux über die Windows Partition drüberspielen und Windows dadurch löschen. Erst als er schon istalliert hat, bin ich draufgekommen, dass Linux die Windows Partition nicht erkennen wird und mir die ganze Festplatte löscht. Hab dann abgebrochen und mit Acronis Loader die Festplatte angeschaut. Die Partitionen sind weg, es ist nur mehr eine Ext3 und eine Linuxswap (2GB groß) da. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Daten zu retten? :aua:

    lg, Roman
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    So so Linux hat einfach nicht die Partitionen erkannt und so Installiert....von sich aus....hmm könnte es sein das du bei der Installation nicht gelesen hast, sondern einfach so geklickt?
     
  3. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Das hat ja niemand gesagt, ich weiß dass ich einen Fehler gemacht habe. War aber nicht meine Fragen!

    lg,
    Roman
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Leider sind deine Daten im Datenhimmel , da wirst Du nicht wiederherstellen können.
    Grund : Partitonstabelle alt 2 Windows Partitionen , neu 2 ganz andere Linux Partititonen .
    Zusätzlich wurde ja umformartiert von Windows Filesystem auf Linux Filesystem.

    Betrachte es als Lehre , nun weißt Du warum man wichtige Daten immer Sichern sollte . (Schließlich hätte dir die Platte auch auf Grund eines Hardwarefehlers mal abrauchen können , dann wären die Daten ja auch futsch)

    MfG T-Liner
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Sehr wahrscheinlich. Man könnte noch probieren, den Ausgangszustand wiederherzustellen und dann mit einem der handelsüblichen Rettungstools das Glück herauszufordern, siehe z.B.::
    http://www.heise.de/software/default.shtml?ref=suche&akat=217&akat=199&osg=1&lf=3&lf=1&lf=5&kat=222
    Die Aussichten sind jedoch besch...eiden.

    Jo. Du musst aber auch uns verstehen. Genau dein Unfall schlägt mit schöner Regelmäßigkeit bei jedem Ubuntu-Release ein. Du hast nicht nur an der falschen Stelle "Klick" gemacht, sondern auch die Sicherheitsabfrage ignoriert. Ich missbrauche mal deinen Thread als Clipboard:

    1. Von einem Versionsupgrade auf 10/04 ist weniger geübten Usern derzeit noch dringend abzuraten. Sie haben die Chance, vor einem schwarzen Bildschirm zu sitzen. Eine Neuinstallation ist ohnehin vorzuziehen.

    2. Einsteiger sollten _unbedingt_ vor der Installation wissen, was sie tun. Ein OS ist kein Egoshooter.
    Das hier ist Pflichtlektüre vor der Installation:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation
    Insbesondere "Schritt 4" ist wichtig. Außerdem das hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung
    Wem das zu lästig ist, sollte die Finger davon lassen und sich an Windows erfreuen. Ist auch ein sehr gutes OS.

    3. Vor jeder Installation ist zwingend eine Datensicherung auf einem externen Datenträger zu machen. Eigentlich ist das so trivial, dass man sich kaum noch traut, es zu schreiben. Wem das zu lästig ist, siehe 2.

    4. Eigene Daten und Einstellungen (/home) gehören in eine eigene Partition.

    5. Die eigentliche Installation ist sehr simpel. Nach meinem persönlichen Geschmack zu simpel. Bei dem Schritt "Partitionierung" ist trotz aller Einfachheit Aufpassen angesagt, siehe dieser Thread.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page