1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und 2-Kern-CPUs

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Manfred-AMD, Nov 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ein Hallo an die Linux-Gemeinde!

    Ich habe eine technische Frage: AMD und Intel bieten ja schon seit einiger Zeit 2-Kern-CPUs an, Intel meines Wissens sogar schon eine 4-Kern-CPU. Kann Linux diese Technologie überhaupt ausnützen? Ich kann mir vorstellen, dass solche Dinge (d. h. die Verwaltung des Prozessors) über den Kernel ablaufen, oder?

    Wäre super, wenn mir da jemand eine Info geben könnte, weil ich mit dem Gedanken spiele, mir einen neuen PC zusammenzubauen, und nicht weiß, welche CPU-Leistungsfähigkeit sinnvoll ist (schließlich sind die 2-Kern-CPUs noch kein Sonderangebot).

    Danke, viele Grüße
    Manfred
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    klar kann linux mit multiprozessor/hyperthreading etc umgehen. musst nur darauf achten den richtigen kernel (mit "smp") zu installieren. das geht aber in 90% der fälle automatisch.
     
  3. Confidential

    Confidential Kbyte

    Die Kerne der CPU werden dynamisch verwaltet, wenn Du es wünschst, dass spart u.a. auch Energie z.B. bei Laptops. Ich nutze SuSE 10.1 auf einem Laptop von DELL. (Demnächst dann aber Debian 4.0) Es gibt hinsichtlich dieser CPUs Vorteile. Anwendungen die für Mehrfachkern-CPUs optimiert sind werden wohl in Zukunft zum tragen kommen. Meiner Meinung nach solltest Du diese CPU vorziehen. Zum Beispiel können auch mehrere Anwendungen gleichzeitig verarbeitet werden. Ich habe bisher nur Vorteile entdeckt. Mehrfachkerne werden wohl die nähere Zukunft darstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page