1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und 32 GB Clip Funktion bei Festplatten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Fehlerchen, Oct 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    Hi @ll!

    Folgendes Problem:

    alter P II 266 (LX Board) erkennt die 80 GB IBM nicht - habe deshalb die 32 GB Clip-Funktion benutzt. Damit gehts. Allerdings meckert SUSE (8) rum, er (sie?) könne nach der Partitionierung keine Partionen mehr ändern. Ich nehme an, das hat was mit dieser 32 GB Clip Funktion zu tun.

    Wie stelle ich es aber jetzt am besten an, das
    A) das BIOS die Platte (voll?) erkennt und/oder
    B) das Linux mir die Möglichkeit offen läßt, spätere Änderungen an den Partitionen vorzunehmen?

    Oder soll ich einfach weiter machen - weil das vielleicht eine "irreführende" Meldung war?

    Linux soll später als Proxy, Router, Web/FTP Server funktionieren ...

    mfg

    PS
    nehme ich die 32 GB Clip Funktion weg, startet der Rechner nicht mehr und bleibt bei der IDE Erkennung hängen... neuestes BIOS ist drauf (ist aber auch schon steinalt ... :p
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    Den 32GB-Jumper solltest du weg machen. Ich kenne mich in Sachen Details bei HDDs nicht aus und weiß nicht, was der alles verändert, aber die Beschränkung fängt wohl schon bei der Platte an.

    Das BIOS wird je nach Alter die Platte dann nicht komplett erkennen. Macht aber nichts (nur der Kernel und Bootmanager muß innerhalb des erkannten Bereiches liegen).

    Solange nun der Controller mitspielt und mit solchen Plattengrößen zurecht kommt (was eigentlich in der Regel der Fall ist, P100 hier kommt auch mit 40GB zurecht), solltest du dann eigentlich alles nutzen können.
     
  3. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @emacs

    BIOS erkannte Platte nur, wenn 32 GB Clip Funktion gejumpert war, ansonsten blieb der Rechner bei IDE Erkennung stehen.

    Hab' mir ein anderes Board geschnappt.


    mfg
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ emacs

    das prob hab ich auch bei meinem 166er. win erkennt nur 8gb, das war auch eines der gründe, wieso ich auf linux umgestiegen bin... nun hab ich die platte aber ausgebaut und per usb1.1 am laptop hengen.
    GRuß, buhi
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo,

    erkennt deine Maschine die Platte überhaupt nicht, oder nur nicht die gesammte Kapazität der Platte?

    Ich habe hier einen 166 Mhz Rechner stehen, dem habe ich eine 40 GB-Platte eingebaut. Ob das Bios das Teil erkennt, weiß ich nicht. Prinzipiell ist es Linux scheißegal, was das Bios sagt, der Kernel findet die Platte (egal, wie groß) und du kannst sie benutzen.

    Wenn das Bios die Platte garnicht erkennt, kannst du versuchen, Linux mit einer Startdiskette zu booten.

    gruß

    Greg
     
  6. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    tja, momentan mal als Master/Slave am 1. bzw. 2. IDE Controller - mit und ohne 32 GB Clip - aber immer alleine.

    cableselect geht zwar (für IDE Erkennung) aber Linux meckert halt ...

    Ich versuche jetzt noch mal alle möglichen Konfigurationen durchzuspielen, vielleicht klappts ja noch mal ...

    ... allerdings würde ich mich freuen, in diesem Forum tatsächlich noch den entscheidenden Tipp zu bekommen ... am besten ohne Hardwareeinsatz

    mfg
     
  7. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    ist ja schon gut - bitte nicht aufregen - habe wohl den Ironie Tag vergessen - ansonsten ist mir auch aufgefallen, das ich den Festplatten - mit dem Bootmanager verwechselt habe. Zumindest verbal. Du kannst mir glauben, das ich in der Suchmaschine doch das (garantiert) Richtige eingegeben habe. Allerdings bis jetzt ohne Erfolg - da der gefundene DM so alt ist wie der Rechner selbst ... muhahahaa


    jammere ruhig weiter - so lange ich das nicht höre, stört es mich nicht

    ok?

    </ironie>
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hi Fehlerchen,

    man wird doch wohl noch ein wenig jammern und oje schreiben dürfen, wenn man zur Lösung eines Problems in weit,weit zurückliegenden zurückliegenden verschwommenen Erinnerungen kramen muss (bezieht sich auf diese Kernel-patch-Geschichte).:(

    Einen Hinweis möchte ich Dir allerdings noch geben:
    Es gibt da gewisse Unterschiede zwischen Bootmanagern und Festplattenmanagern!;)

    MfG Rattiberta
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    *Geistesblitz*

    Wie ist die platte angeschlossen?
    Welcher ide-kontroller? Jumper?(cable sel, master, slave) Einziges gerät am ide kontroller?

    ...Ich habe ähnliche probleme bei beinem alten server gehabt. Es könnte an der Jumperung liegen. Bei manchen platten / motherboards ist nämlcih ein großer unterschied zw master und cableselect

    Gruß, buhi
     
  10. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @Rattiberta

    wieso "oje" ? das ist doch hier ein Forum, oder nicht? Schwierig - na ja, zumindest schwieriger als die Frage nach der flottesten CPU, schnellsten Grafikkarte oder sicherstem Betriebssystem ...

    ich finde es bloß blöd, die vor 4 Jahren gekaufte Hardware auf den Müll zu schmeißen (immerhin damals auch 2000 DM) und mir wiederum ein Produkt zu kaufen, was ich, falls das so weiter geht, auch wieder in 4 Jahren entsorgen muß ...

    tztztztz ... und dabei würde doch die onboard Grafik und der P II 266 vollkommen ausreichend sein .... jedenfalls für diese Linuxgeschichten ...


    @ blakcomb

    Ich will hier keine Negativwerbung machen (schließlich muß ja jeder selbst wissen, was er tut ...) aber ich kaufe mir schon lange keine PCWelt mehr. Wenn man an die letzten Jahre zurückdenkt, dann hat das Niveau doch schon ganz schön gelitten. Aber egal, muß jeder selber wissen ...

    @kukkuck

    Dein Vorschlag hört sich noch am besten an - habe nämlich keinen Bock, noch mehr in Hardware zu investieren - falls das mit dem Bootmanager klappt, dann poste ich das hier später noch mal rein ... falls es jemanden interessiert ...

    so, und nun zocke ich eine Runde - vielleicht sieht man sich ja irgendwo ...

    mfg

    PS
    ach so, Dank an @lle, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben ...
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    oje, Fehlerchen,

    Du stellst aber auch wirklich schwierige Fragen!

    Am einfachsten wäre es natürlich, wennes für Dein Board ein BIOS-Update gäbe, dass dann auch grosse Platten unterstützt.

    Eine andere Möglichkeit ist die Aufrüstung mit einer PCI-Karte mit IDE-Controller (mit eigenem BIOS). Die Festplatte würde dann an diesen Controller angeschlossen. (Dieser controller wurde bei meinem alten Rechner von Susi bei der Installation problemlos erkannt)

    Und dann gibt es wohl noch eine weitere Möglichkeit, über die ich Dir allerdings nichts genaueres sagen kann.
    Es soll die Möglichkeit geben, gehört habe ich davon im Zusammenhang mit geclippten Maxtor-Festplatte, den Kernel zu patchen und dadurch die gesamte Platte für Linux verfügbar zu machen. Geometry-Resizing-patch ?? oder so ähnlich...

    :( Ich fürchte, so richtig kann ich Dir da nicht weiterhelfen!

    MfG Rattiberta
     
  12. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ fehlerchen

    Du sagst es, die pcwelt ist bunt und schrill. Deswegen hab ich sie im oktober letzten jehres abgesetzt. Die gratis ausgabe hab ich mir allerdings geholt :D

    Einen pci ide kontroller würde ich dir nicht empfehlen, das zahlt sich bei deiner hardware nicht mehr aus. dü könntest die platte jedoch extern anhängen
    Nachteil: sch konfigurationsaufwand, wenn boot-platte

    Gruß, buhi
     
  13. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @blakcomb

    Nein, habe ich noch nicht.
    Ich dachte eben, dieses Forum ist so "groß" - da findet sich bestimmt jemand, der Ahnung hat. Anscheinend gibt es aber in der Tat Moderatorenmangel ...

    ... aber egal, Hauptsache bunt und schrill ...


    gehe ich eben auf linuxforen.de und kaufe mir die "Linux-Welt" und nicht mehr die "PC-Welt" - so!


    mfg

    (Linux wird kommen und Windows wird an seinem eigenen Müll ersticken ...)

    ;)
     
  14. bitumen

    bitumen Megabyte

    Du bist weder auf der ignorier-liste oder sonstwo...

    Das pcweltforum ist halt teils schwach besetzt. Schau mal auf linuxforen.de

    Hast dus schon mit anderen distris oder bootimages versucht?

    Gruß, buhi
     
  15. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    ... immer noch keine Lösung?

    ... oder bin ich auf der "ignorieren-Liste" ??

    ... oder im falschen Thread? ... kann nicht sein, past wie die Faust auf's Auge ...


    :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page