1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und die Wechselplatten???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by jirweb, Jul 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jirweb

    jirweb Byte

    Hallo @ all,

    ich habe ein kleines Problem mit meinem SuSE Linux 10.1.
    - Ich habe einen Rechner mit 3 Festplatten.
    - Die erste ist die Systemplatte, auf dieser ist mein Linux installiert.
    - Nr. zwei und drei habe ich bei der Installation als /data1 und als /save1 eingebunden.

    Wenn ich einer der beiden Platte umounte und sie aus dem System nehme (Wechselrahmen)
    Bottet mein Linux nicht mehr. Erst wenn die Platte Physikalisch wieder im Rechner steckt klappt alles ohne Probleme. Selbst wenn ich die Platten nicht mounte.

    Wo im System wird diese Hardwareeinbindung gelöst? Oder wie kann ich das System booten, ohne dass die Platten eingesteckt sind?

    Vielen Dank im Voraus
    Jirko
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    - Die erste ist die Systemplatte, auf dieser ist mein Linux installiert.
    Nr. zwei und drei habe ich bei der Installation als /data1 und als /save1 eingebunden


    und da liegt das problem, du hast sie eingebunden in deiner system datei
    beim hochfahren wird alles überprüft, dein system merkt das eine platte fehlt
    und meldet das als fehler.
    unmouten bringt nichts
    platten nicht im system einbinden,(werden trotzdem erkannt wenn da)
    dürfte hier die lösung sein

    mfg
    neppo1
     
  3. jirweb

    jirweb Byte


    Das Stimmt unmounten hat nicht viel gebracht.
    Ich hab eine wesentlich bessere Lösung gefunden. Oder besser gesagt in einem Linux-Forum erfragt.

    in der /etc/fstab solltest du dafür sorgen, das diese Platten nicht automatisch gemounted werden

    auto ==> noauto

    Und falls das auch nicht funktioniert gibt es noch einen fast zu einfachen Weg.

    Den Eintrag in der /etc/fstab einfach mit # auskommentieren.

    Allerdings muss bei beiden Lösungen die Platten mit vollständigem Mount-Befehl gemountet werden.

    Genau so hat es super geklappt.

    Das ich die Platte manuell mounten muss ist nicht so schlim da diese ja nur zur Datensicherung genutzt wird.

    Die Datensicherung und das mounten löse ich einfach via cron aus.
    Das ist vielleicht nicht die feinste Art das Thema Backup zu lösen aber eine ziemlich einfache und effektive.

    jirweb
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page