1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und DSLflat

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by RedScorpion, Sep 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Mein Problem ist folgendes: Ich habe DSL flatrade und gehe darüber mit Linux ins Internet. Ich bin immer mit einem Router verbunden der sich automatisch ins Internet einwählt und so eine dauerhafte Verbindung zum www sichert.
    Wie kann ich (ohne jedes mal den Gateway der Netzwerkkarte oder den Stecker der Netzwerkkarte zu ziehen) Linux den zugang zum Internet verwehren??
    Gibt es ein Programm das alle Funktionen der Netzwerkkarte blockt?

    Vielen Dank schon mal jetzt

    MfG ManuP
     
  2. :confused: :confused: :confused: ???Was nun???:confused: :confused: :confused:

    ich hab den Befehl /etc/init.d/network stop auch ausprobiert. Ohne Erfolg. Der Befehl mit dem ifdown eth0 klappt auch nicht.
    Ich bin ratlos...
    Liegt das an Suse 8.0 Prof. ??

    Ich brauch eine Lösung :jump:
    Mein Problem nochmal: Ich will verhindern das sich irgendwelche Programme ins INet "gehen". Ich hab DSL Flat (mit Router) und in meinem Rechner ist immer das Kabel vom Router drin => immer im Internet.

    Bye Manu
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    hmm... komische sache. Bei den meisten distris gibt es ein /etc/init.d/network. also wenn du

    "/etc/init.d/network stop"

    eingibst, müsste die karte auch deaktivierrt werden. Dieser befehl hat noch folgende optionen (stadt stop):

    status
    start
    restart

    Hoffentlich gehts so...

    Mdg, buhi
     
  4. Ich hab das eben gerade mal ausprobiert....
    mit wenig erfolg:

    linux:~ # ifconfig
    eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:18:64:A6:56
    inet addr:192.168.0.3 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
    inet6 addr: fe80::2e0:18ff:fe64:a656/10 Scope:Link
    UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:2249 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:2444 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    collisions:0 txqueuelen:100
    RX bytes:1638709 (1.5 Mb) TX bytes:329967 (322.2 Kb)
    Interrupt:5 Base address:0x1000

    lo Link encap:Local Loopback
    inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
    inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
    RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    collisions:0 txqueuelen:0
    RX bytes:2608 (2.5 Kb) TX bytes:2608 (2.5 Kb)

    linux:~ # ifdown eth0
    linux:~ # ifconfig
    eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:18:64:A6:56
    inet addr:192.168.0.3 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
    inet6 addr: fe80::2e0:18ff:fe64:a656/10 Scope:Link
    UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:2249 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:2444 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    collisions:0 txqueuelen:100
    RX bytes:1638709 (1.5 Mb) TX bytes:329967 (322.2 Kb)
    Interrupt:5 Base address:0x1000

    lo Link encap:Local Loopback
    inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
    inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
    RX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:40 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    collisions:0 txqueuelen:0
    RX bytes:2608 (2.5 Kb) TX bytes:2608 (2.5 Kb)

    was nun?
    das internet hat nach ifdown immernoch funktioniert....

    Gruß Manu
     
  5. danke.
    das ist genau das was ich wissen wollte.

    Vielen vielen Dank.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ifdown ist ein Programm, das in das konsole ausgefüht wird :cool:

    Wenn du "ifconfig" eingibst, werden alle ethernet-karten mit ip angezeigt. Da kannst du herausfinden, welche karte eth0, eth1 usw heißt.

    Mit "ifdown ethN" kannst du dann die Karte "herunterfahren", wobei N für die oben genannte "Nummer" der Karte steht. Der gegenbefehl ifup "aktiviert" die karte wieder.

    Gruß, buhi
     
  7. ja, wenn es ein Programm ist, dann muss ich es mir erst noch besorgen und wenn es nur ein Befehl ist dann hab ich das ja schon, weiss aber noch nicht wie die Syntax lautet.
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    >soll das ifdown ein Programm oder ein Befehl für die Konsole sein?

    Gegenfrage: Worin besteht der Unterschied?

    grüße wickey
     
  9. soll das ifdown ein Programm oder ein Befehl für die Konsole sein?

    sry, hab Linux aber erst seit kurzem.


    MfG
     
  10. wickey

    wickey Megabyte

    Du suchst ifdown

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page