1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und internet!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Alpha_One, Jan 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alpha_One

    Alpha_One Byte

    Hi! Ich habe nen problem! Wei komme ich mit t-dsl bei linux im inter net!? (Ist wirklich ne doofe frage)
     
  2. rami_X01

    rami_X01 Byte

    Dial on demand\' (see page ), if you have a stand-alone system, you will definitely have to configure DNS (name server). Most providers today support dynamic DNS assignment so a current IP address is forwarded to the name server each time the connection is set up. However, a suitable placeholder for a DNS server has to be entered in this dialog for your stand-alone system, such as 192.168.22.99. If you do not receive a dynamic name server assignment, enter the IP addresses of the name servers for your provider here.

    Proceed for T-DSL as you would for ADSL. To configure your T-DSL, you will need the following data: attachment identification, T-Online number, shared user ID, and your personal password. This information can be obtained from your T-DSL login sheet.

    Ich habe nur die englische Version Installiert -> deutsche Version ist das packet qconfig_de in der Serie Dokumentation
     
  3. rami_X01

    rami_X01 Byte

    Die Netzwerkarte sollte eigentlich richtig erkannt werden. Zumindest in der Netzwerkkarten Konfiguartion unter YAST 2 ist die Kate in Auswahlmenu aufgeführt.

    Mach doch mal eine Konsole auf und tippe dann (als root) :
    ifconfig eth0

    Das gibt dir informationen wie oder ob deine Karte konfiguriert ist

    Falls das mit dem Treiberen nicht kalppt gibt es welche unter
    http://www.scyld.com/network/rtl8139.html
    (ist aber eher ne Notlösung)

    schau doch mal im Forum unter "TDSL für SuSE Linux 7.3" nach, vielleicht hilft dir die dort Vorgeschlagene Lösung.
     
  4. Alpha_One

    Alpha_One Byte

    ich habe die Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (Steht so in Windows Gerätemanager)
     
  5. Alpha_One

    Alpha_One Byte

    Hmm bekomm ich nicht raus! Aber mom ich schau nochmal!
     
  6. compeule

    compeule Kbyte

    Jau recht hat rami
    Wenn die Karte nicht aktiv ist, ist möglicherweise ein falsches Modul(Treiber)
    geladen. Prüfe doch mal was für eine Karte das ist

    cu
     
  7. Alpha_One

    Alpha_One Byte

    Ich habe den Aldi PC Um prezieser zu sagen und Linux SuSE 7.3 von der Heft CD!
     
  8. rami_X01

    rami_X01 Byte

    Es wäre hilreich wenn du eine genauere Beschreibung der Hardware und Software iefern würdest.

    -Welche Netzwerkkarte
    -Welche Linux Distribution
     
  9. Alpha_One

    Alpha_One Byte

    Ja! Aber da sthet nix bei aktiv!
     
  10. compeule

    compeule Kbyte

    Hali Hallo

    Aber Holla !
    Ist den die richtige Netzwerkkarte eingetragen?
    <Yast2>, <Konfiguration der Netzwerkkarte>, Hardware>

    cu
    ps Du arbeitest doch nicht etwa mit einem Router?
    [Diese Nachricht wurde von compeule am 13.01.2002 | 12:20 geändert.]
     
  11. Alpha_One

    Alpha_One Byte

    Naja as funktioniert irgendwie nicht!
     
  12. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Du mußt vorher deine Netzwerkkarte konfigurieren (eth0 bzw eth1) Eine IP Adresse kriegst du von der Teledoof dynamisch zugewiesen

    cu
     
  13. Alpha_One

    Alpha_One Byte

    ja aber der findet da keine ip oder so! (Ja 7.3)
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Welches linux

    Bei Suse Linux 7.3 gibts in Yast2 einen Punkt T-DSL in Deutschland
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page