1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und Mozilla 1.4.1 bzw. 1.5 (Firebird)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ghost rider, Dec 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    folgendes Phänomen fällt mir unter Linux im Gegensatz zu Windows auf:

    Wenn ich mit den identischen Versionen von Mozilla 1.4.1 bzw. 1.5 lokal meine Hompage betrachte, mit identischen Einstellungen etc. so erscheinen einzelne Zeilenumbrüche auf meiner HP unter Linux völlig anders als unter M$. Woran kann das liegen? Müßte Mozilla unabhängig vom Betriebssystem die Seite nicht immer gleich anzeigen? Wäre nämlich lästig, wenn ich meine HP in Zukunft unter Linux weiter erstelle und ich alles wieder umgestalten müßte...

    Ich denke mal, daß Unsichtbare Tabellen, da nicht wirklich abhilfe schaffen können...
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, dass die Ursachen für die unterschiedlichen Darstellungen in den verwendeten Schriften liegt.Das ist eine alte Schwäche von Linux, dass es schierig ist, eine befriedigende Einstellung für die Schriften zu bekommen.Man kann sich aber Windows-Schriften von einem MS-Server für Linux herunterladen.
     
  3. pcw_ano

    pcw_ano Byte

    Gecko ist kein Browser sondern die sog. "rendering engine" auf der Mozilla und all dessen Ableger aufbauen.
    Unter Windows stelle ich nahezu keine Fehler, unter Linux doch einige Fehler fest.
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @ RapMaster:

    Gecko ist ein Browser / Mozilla - Ableger.

    @ll: tja, dann werd ich wohl oder übel ein paar Nachteile in Kauf nehmen müssen... .
     
  5. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Eben EINIGERMASSEN, was mitunter doch kanz schöne Differenzen hevorufen kann, gerade wenn man JavaScript anwendet oder Positionierungsprobleme hat :bse:
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    what is gecko?
     
  7. pcw_ano

    pcw_ano Byte

    Die Linux-Variante von Gecko ist erheblich fehlerträchtiger als die Windows-Variante.

    Trotzdem sollte es unter jedem OS einigermaßen gleich aussehen. Mit den paar rendering-Fehler muss man halt leben.

    Vielleicht wird alles besser mit Firebird 1.0.
     
  8. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Nach meinem Wissen hast du da Pech. HTML ist ein sehr weit gefaßter Standard, der es ermöglicht Seiten auf unterschiedlichen OS mit verschiedenen Browsern darzustellen. Da jedoch jeder Browser anders arbeitet sind die Ergebnisse überall etwas verschieden. Zusätzlich hat man noch das Problem mit den verschiedenen Schriftarten auf den einzelnen OS und der Darstellung derselben!
    Besonders gut kommt das zum Vorschein, wenn man mit Linux Seiten betrachtet, die mit Frontpage erstellt wurden! :mad: :mad:

    Soll alles überall gleich aussehen, mußt du per Script das OS und den Browser abfragen und für jede Version eigene Seiten erstellen :(

    Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
     
  9. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @whisky:

    Hast Du eventuell eine Idee zu meiner Frage?
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    mozilla von susi hat paar probleme....
    1. wenn der pc busy is und man starte mozilla ,dann kann man keine adressen mehr eingeben, und man muss mozilla neustarten.
    2. mozilla baut eine seite nur auf ,wenn diese fertiggeladen ist.

    keine ahnung wieso..

    mfg
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Grund und Lösung wenn sich Mozilla und andere Programme bei SuSE Linux 9 aufhängen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page