1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und neuester Aldi-PC - Probleme?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by HtmlToploader, Dec 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    bin neu hier (jedenfalls im posten).
    Ich habe keine ähnlich lautende Frage gefunden. Deshalb jetzt:

    Ich könnte meinen fünf Jahre alten PC (400MHz,Win98 und Linux) durch einen Aldi-PC ersetzen. Ich habe zur Zeit mit der alten Hardware Probleme (Modem, Druckerunterstützung über USB, Qualität der alten Grafikkarte). Deshalb befürchte ich dies auch mit der Hardware des neuesten Aldi-PCs.

    Hat jemand Erfahrung damit?

    Wie klappt es mit XP und Linux (und eventuell einer weiteren Linux-Distribution zum ausprobieren)?

    Danke für die kommenden Beiträge.

    Tschau, HtmlToploader
    [Diese Nachricht wurde von HtmlToploader am 12.12.2002 | 23:54 geändert.]
     
  2. Ich würde das anders formulieren:

    Die Hardwarehersteller unterstützen Linux durch Treiber ihrer neusten Produkte.

    mfg
    Alexander
     
  3. Hallo,

    danke für eure Antworten. Ist ja lobenswert, dass neueste Hardware von Linux unterstützt wird.

    Gruß, HtmlToploader
     
  4. Hatz20

    Hatz20 Kbyte

    Hi
    Hab Suse7.3 am alten AldiPC des Frühjahres installiert. Keine Probleme. Nur konnte das damals NTFS nicht partitionieren konnte. Hardwareerkennung null Problemo da nvidia eigene Linuxtreiber hat, was sehr löblich ist.
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    sauge dir am besten die neueste Knoppix-Version und brenne sie auf CD. Diese Distribution läüft zunächst nur in einer RAM-Disk und rührt deine Festplatte nicht an.

    Die Hardware-Erkennung von Knoppix ist sehr gut, wenn etwas von deinem ALDI-Rechner nicht unter Knoppix läuft, wird es bei anderen Distributionen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht laufen, aber du hast dir zumindest die Installation gespart.

    Wenn Knoppix läuft, und alles erkannt wurde, könntest du es gleich mit einen Installationsskript auf deiner Platte installieren (hast du eine Partition frei?)

    Der Boot-Loader wird dann WinXP mit einbinden, und dir bei Booten anbieten.

    emacs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page