1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und T-mobile-Internet

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Tanto, Nov 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tanto

    Tanto Byte

    Hab ich eine Chance, meine T-mobile-Hsdpa-Karte (Internet) unter Linux (open SuSe) zum laufen zu bringen?

    Mit dem chello Anschluß hab ich´s in Yast hinbekommen, aber jetzt bin ich überfragt, hab auch KDE, nicht mehr Gnome.
     
    Last edited: Nov 16, 2008
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Tanto

    Wird deine T-mobile-Karte den erkannt?

    Was sagt (in der Rootkonsole) ein:
    Code:
    :~>[COLOR=Red]lsusb[/COLOR] oder ein
    :~>[COLOR=Red]lspci[/COLOR]
    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Tanto

    Tanto Byte

    Open SuSe sagt
    bei lsusb:
    "command not found"

    Ubuntu (Live CD) sagt
    bei lsusb:
    Bus 001 Device 002 ID 05e3:0606 genesys logic, Inc
    Bus 001 Device 004 ID 0d7d: 1620 Phison Electronics Corp.
    Bus 002 Device 002 ID 04d9:0499 Holtek Semiconduktor, Inc.

    (die Firmennamen sagen mir gar nichts, die PCMCI Karte ist von Option und nennt sich "Globetrotter")

    bei lspci bekomm ich
    "unrecognized command"
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Du mußt das Ganze als Root angemeldet durchführen.
    Langsam zum Mitschreiben:

    Code:
    :~>[COLOR=Red]su[/COLOR]         (Anmeldung als SuperUser)
    [Passwort]    (Dein Rootpasswort)
    :~>[COLOR=Red]lsusb[/COLOR]      (Auflistung der angeschlossenden USB-Geräte)
    :~>[COLOR=Red]lspci      [COLOR=Black](Auflistung der angeschlossenden PCI-Komponenten)[/COLOR][/COLOR]
    Dann kommen die entsprechenden Ausgaben welche Chips verarbeitet worden sind.

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page