1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux und windoof auf einem Pc

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by gessis, Apr 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gessis

    gessis Kbyte

    Habe mich nun entschlossen doch zwei Betriebssysteme auf mein dualprozessorsystem zu klatschen.
    1. XP oder win 2000 prof
    2.Linux Mandrake 9.1

    so nun die Frage in welcher reienfolge sollte ich die Installieren und vor allem welches system auf welche partition?

    Als systemplatte habe ich ne 40gb die mm sagenwirmal halbiert wird.Soll ich da jetz Xp auf C:\ oder D:\ schmeisen und welches Format? Fat32 oder NTFS?
    Und Linux auch in NTFS?
    [Diese Nachricht wurde von gessis am 22.04.2003 | 10:59 geändert.]
     
  2. gessis

    gessis Kbyte

    Doch doch das passt schon , denn meiner meinung nach ist Windows=DOOF also Windoof.
    Verstheste?:D
     
  3. Eine kleiner Hinweis am Rande. Das heißt nicht windoof, sondern windows.
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Soviel ich weiss läuft Linux selbst nicht auf NTFS.
    Selbst wenn, sollte man auf keinen Fall tun. Mindestens ext2, besser etx3.
    Der Write-Support von NFST unter Linux ist außerdem noch nicht perfekt.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Programmgrößen:
    GIMP hat so um 120MB (oder sind das nur die Installationsdateien?) OpenOffice wird beim Download mit ca. 70MB gemessen, Installiert auf HD kann es mehr werden.
    Egal, Karl! Wie Du es auch drehst oder wendest: Wenn du auf Deine Dateien sowohl mit Linux als auch mit Win-irgendwas zugreifen willst, dann mach Dir eine hübsche FAT32-Partition von 10-20GB und dann kannst Du dort unterbringen, was Dein Herz begehrt. Für Win selbst wirst Du kaum mehr als 5GB brauchen, für Linux gilt dasselbe. Und beide BetrSysse sollten dann bereits üppig Platz für die Selbstverwaltung haben.

    MfG Raberti
     
  6. Buegi

    Buegi Guest

    Knoppix - Keine Ahnung! Soweit ich weiß sind die Linux Distributionen zu unterschiedlich, um von einer auf die andere Rückschlüsse zu ziehen. Ext3 habe ich mit Partition Magic 8.0 unter Win2k partitioniert.
     
  7. drexler

    drexler Kbyte

    wie kann man denn auf "ext3" formatieren und wie installiert man knoppix (ich wei\' es geht auch ohne installation).

    mfg

    drexler
     
  8. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ok, ich hatte wohl sowas wie #SCNR# <Ironie> vergessen darunterzuschreiben...

    J2x
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Nur zum probieren reichen 0,0 MB festplattenplatz, nennt sich dann Knoppix und läuft con CD.

    Eine Miniwoody-vollinstallation mit KDE 3.1 begnügte sich bei mir mit 405,5 MB. Reicht auch zum angucken.

    grüße wickey
     
  10. rooster

    rooster Byte

    Mh, meinst du nicht das 135 GB für Linux "etwas" viel ist?

    Wer liest, ist klar im Vorteil.

    Wenn man Linux nur zum Probieren installiert, reichen 10GB locker aus.
     
  11. gessis

    gessis Kbyte

    also zur zeit sind ca 3gb habe aber noch ne fast volle 160er .
    Aber egal jetzt weis ich ja das ich das nicht mach kann.
    mal ne weiter Frage wie groß sind im durchschnitt die Programme von linux?
    Zb Videobearbeitungsprogramm oder n Officeprogramm?
     
  12. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Das ging nur um die oben gepostete Partitionsempfehlung. Bei ner 160GB Platte kommt dann sowas dabei raus.

    Ok, Das man Linux in eine NTFS-Partition installieren könnte wäre mir neu. Auf eine FAT kannst du es zwar Installieren (UMSDOS) ist aber wegen der miesen Performance nicht wirklich zu empfehlen.
    Ein Problem beider Dateisysteme ist z.B. das es nicht die Dateien "abc" "Abc" "aBc" und "abC" in einem Verzeichnis unterstützt.

    Nimm "ReiserFs" oder "EFS-3" für Linux.

    J2x
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Linux hat sein eigenes File-System, also entweder efs3 oder reiser-fs. Linux auf NTFS ist absurd.
    Wenn Du Dir sicher sein willst, daß Du lesend und schreibend auf die Daten zugreifen kannst, dann mach Dir für die "eigene Dateien" eine Extra-Partition mit FAT32, Oder hol Dir einen USB-Stick in ausreichender Größe. Schau Dir Deinen Ordner "Eigene Dateien" an, dann weißt Du, wieviel Platz Du in etwa brauchen wirst.

    MfG Raberti
     
  14. gessis

    gessis Kbyte

    ? wie kommste auf die zahl 135gb?
    Meine frage war lediglich ob linux (Mandrake) in ne ntfs oder fat32 oder wie auch immer Partition reinkommen sollte.:P:D:P
    [Diese Nachricht wurde von gessis am 22.04.2003 | 11:47 geändert.]
     
  15. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Üblich ist eigentlich XP auf C:, Grösse nach Bedarf (20GB),
    >Sicherungspartition D: (5-10GB) und den Rest für Linux.

    Mh, meinst du nicht das 135 GB für Linux "etwas" viel ist? :D :D :D

    J2x
     
  16. gessis

    gessis Kbyte

    thx ,
    noch ne Frage Mandrake 9.1 Soll ja ntfs ordentlich unterstützen (nicht nur lesen auch schreiben ) sollte ich da nicht mandrake linux auch gleich in eine ntfs partition klatschen?
     
  17. rooster

    rooster Byte

    Üblich ist eigentlich XP auf C:, Grösse nach Bedarf (20GB), Sicherungspartition D: (5-10GB) und den Rest für Linux. Willst Du nur Linux "schnuppern", ist das o.k.. Du installierst erst Windows (ich empfehle NTFS), der Bootmanager von Linux kann das Windows automatisch integrieren.

    Viel Glück!
     
  18. Buegi

    Buegi Guest

    Hab ich auch vor ein paar Tagen gemacht. Ich kenn\' mich kaum mit Linux aus, aber das war extrem leicht!
    Win 2000 hab ich auf C:\[NTFS] und Linux auf D:\[ext3]. Habe Win2k schon drauf ghabt und Linux einfach dazu installiert. Man bekommt dann so ein "tolles" Boot Menü, indem man bequem auswählen kann, was man starten möchte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page