1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux unter Windows

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Yukohoma, Jun 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yukohoma

    Yukohoma Kbyte

    Hi ich habe zur Zeit Windows Xp prof installiert. Habe vor neber Windows, Suse Linux 9.1 aus der Pc Welt 11/2004 zu installieren.
    Dafür habe ich auf meiner Festplatte extra einen unpartitionierten Bereich von 30 Gb frei gelassen.

    Ich komme bei der Installation einfach nicht klar, wie ich es einstellen kann, dass Linux in dem unpartitionierten Bereich installiert wird.

    Wäre nett wenn mir hier jemand helfen könnte

    Gruss
     
  2. KingJames

    KingJames Kbyte

    hi,

    hast du eine s-ata festplatte? was für einen prozessor hast du ; 64 oder 32-bit ??

    hast du den unpartitionierten bereich formatiert?
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo KingJames,

    formatieren (Dateisystem anlegen) kann man nur, wenn zuvor eine Partition angelegt wurde. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Yokohama,

    Du solltest die Version 9.1 wegen eines Bugs nicht verwenden, eine bestehende Windowspartition zu verkleinern.
    Da aber ja schon Platz geschaffen wurde, wird Susi Dich fragen, ob der Nicht-Partitionierte Bereich für Linux verwendet werden soll.
    Wenn Du sicher sein willst, das die Linuxpartitionen in Deinem Sinne angelegt werden, kannst Du Dir den Vorschlag in der Liste, die nach der Hardwareerkennung ausgegeben wird, anschauen.
    (Ändern, auf dem Vorschlag aufbauen)
    Falls Du für Windows das Dateiformat NTFS verwendest, kann evtl. für den Datenaustausch zwischen Win und Linux die zusätzliche Anlage einer FAT32 Partition sinnvoll sein.
    (Darauf können WinXP und Linux schreibend zugreifen, NTFS kann Linux nur lesen.)

    http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=471980

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page