1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux von der PC-Welt 12/07 installieren

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by mariobrand0, Nov 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    Hi,
    aus dem beitrag Ubuntu vormir bin ich nicht schlau geworden :o .
    Ich habe Drei Partitionen auf der ersten ist XP auf der zweiten Vista und auf der dritten sind spiele, musik, programme etc. .
    Auf der Dritten Partition sind noch ca. 71GB frei.
    Im Beitrag aus der PC-Welt steht das man die Partition zuerst defragmentieren muss und wenn man dann die Installation von Linux startet kann man dort noch zwei weitere Partitionen für Linux machen.

    So zu den Fragen:

    1) gehen dabei nicht irgendeine Dateien verloren wenn man da aus der einen Partition noch zwei weitere rausholt?

    2)Kann man dann noch XP und Vista starten? Hier im Thema Ubuntu habe ich gelesen das er dann Vista nicht mehr hat starten können.

    Danke, Mario
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Lieber Bastelfreund,

    ich empfehle Dir aus Sicherheitsgründen eine zweite Platte zu nehmen. Das verkleinern einer Win Partition ist nicht ganz trivial und Du wirst später Probleme haben wenn Du Dich anders entschieden hast und Ububtu nicht mehr willst.
    Nimm eine 2te HDD; installlier dann auf diese (heisst dann wohl sdb); lass Grub Deine anderen Systeme finden und einbinden. Grub startet-Du wählst z.B Vista-der Win Bootmanager fragt noch mal und drin bist Du. Wenn Du kein Linux mehr willst, einfach den MBR zurückschreiben lassen von der Win Istall CD und alles ist wie vorher.
    Alles andere ist für Ungeübte ein echtes Risiko!

    the Raccoon
     
  3. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    ok ich werde mal weitere vorschläge abwarten, ob das so auch geht. Hab zurzeit keine zweite Hdd
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Generell gilt:
    Wenn man Partitionengrößen verändert, auf denen sich Daten befinden, sollte man immer zuvor die Festplatten auf Defekte überprüfen und defragmentieren.
    Bei Defekten stoppen nämlich viele Partitionierprogramme die Operation und starke Fragmentierung läßt die Umpartitionierung sehr viel langsamer ablaufen und die Rate an Kopierfehlern steigt.

    Zu den Partitionen:
    Aus den Laufwerksbuchstaben bei Windows läßt sich nicht herauslesen, wie die Festplatte nun konkret partitioniert ist.
    Generell gilt:
    In die Partitionstabelle können maximal vier Partitionen eingetragen werden. Eine davon kann eine erweiterte Partition sein.

    Wenn Du also bereits drei prim. Partitionen besitzt, kannst Du lediglich eine weitere erstellen.
    In dem Falle würde ich empfehlen, eine erweiterte Partition zu erstellen. Auf diese Weise kannst Du für das Linuxsystem dann logische Laufwerke einrichten. (Weil Du ja wenigstens zwei Partitionen benötigst, eine fürs System und eine für die swap-Partition)
    Hier ist das Ganze ganz gut beschrieben:
    http://www.pcwelt.de/start/software_os/linux/praxis/88837/index8.html
    http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Festplatte)

    Mit den Funktionen, die eine automatische Umpartitionierung anbieten, habe ich keine eigenen Erfahrungen. Ich bevorzuge immer das manuelle Verfahren.
    Du kannst z.B. die Live-Version nutzen und gparted verwenden, Dir die Partitionen vor der Installation anzulegen.
    Die Bedienung ähnelt sehr dem bekannten Partition Magic. Wenn Du damit schon mal gearbeitet hast, dann solltest Du in jedem Fall gut zurecht kommen.
    Ich würde mir in jedem Fall einen Zettel nehmen und aufschreiben, wie die Bezeichnungen der vorhandenen Partitionen sind und wie die Namen der neu angelgten lauten, damit bei der Installation später auch auf jeden Fall die richtigen Laufwerke benutzt werden.

    Was das Booten von Vista per grub (Bootmanager) angeht, so soll das wohl in den meisten Fällen problemlos klappen. Beim Booten erscheint ein Auswahlbildschirm: Linux, Windows. Bei Anwahl von Windows kannst Du dann zwischen XP und Vista wählen.
    Sollte das nicht klappen, kannst du grub mit fixmbr wieder aus dem MBR entfernen und die "Windowse" normal booten.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Ah ja!
    So'n ähnliches Problem hatte ich auch (2x): ich wollte SuSe auf meiner zweiten Festplatte installiern, habe deshalb den Vorschlag, die Windows-Installation zu verkleinern, abgelehnt und ausdrücklich die zweite Platte angewiesen. Auf der wollte SuSe dann insg. 3 Partitionen anlegen, Installation startete und verlief ohne Fehlermeldungen.
    Als dann allerdings der erste Neustart kommen sollte, kriegte ich von GRUB eine Fehlermeldung "Stage 1.5", Error Code 21.
    Hat wer von Euch Linux-Cracks eine Idee, welchen Fehler ich da gemacht habe?
    Ach ja: meine Windows-Platte ist eine Samsung-IDE, meine zweite (Linux-Platte) eine S-ATA, der VIA-Controller 6421A dafür wurde erkannt.
    Gruß
    Henner
     
  6. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Hallo Henner,

    das mit dem Grub ist sicher kein "Bein ab" ;-) Es gibt jetzt sehr viele Mölichkeiten von Hand hier einzugreifen. Ich habe mir dafür inzwischen Super Grub auf CD gezogen.
    http://www.adminlife.net/tag/iso/

    Da ich sehr viel Platten und noch mehr Linux Versionen ausprobiere, passiert mir das öfter. Die CD ist wirklich sehr gut dafür geeignet.

    Try out an be happy
    the Raccoon
     
  7. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    Hallo Henner,

    das Problem kommt mir bekannt vor und trat bei mir beim Uprade von SuSE 9.0 auf 10.0 (glaube ich) statt. Neben der Linux Partition und der swap Partition wurde noch eine boot Partition für Grub angelegt. Diese kann zwar sehr klein sein, aber musste sich recht weit vorne befinden. Erst als ich also mit Partitionmagic vorne auf der ersten Platte eine Partition angelegt hatte und diese als /boot gemountet wurde, war der Fehler behoben.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ MrSpockDe
    Das mag ja sein - aber Linux hat die Boot-Partition ja angelegt (nehme ich jedenfalls an, bei den zu machenden Arbeiten war es jedenfalls aufgeführt).
    Und das mit dem ganz vorne verstehe ich nicht: ich wollte ja auf eine komplett neue Platte installieren, also konnte es das auch so legen. Wenn Deine Theorie stimmt hat es das aber nicht gemacht, denn trotzdem kam diese GRUB-Fehlermeldung...
    ???
    Gruß
    Henner
     
  9. MrSpockDe

    MrSpockDe Byte

    Hallo Henner,

    dann ist es wohl ein anderes Problem. Dieses Problem habe ich auch z.b. hier gefunden. Hilft Dir das weiter?
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Muß mal gucken, ob ich da was mit machen kann. Irgendwie kommt mir das wie das berühmte "Disk Boot Failure" bei Windows vor. Fange an zu glauben, daß da sowas in der Art gelaufen ist wie daß SuSe bei der Hardwareerkennung vor der Installation den S-ATA-Controller zwar erkannt hat, habe ich ja schließlich auch gesehen, aber dann bei der Installation den passenden Treiber nicht mitinstalliert hat --> keine Disk vorhanden (wäre allerdings ein schwaches Bild).
    Naja, mal schauen.

    Gruß
    Henner
     
  11. CSHSystem

    CSHSystem ROM

    SuSe ist eine sache für sich. Wenn er den Code 21 verlankt ist bei deiner Instalation etwas schief gelaufen. Boote mit der Windows CD ond entferne die nicht DOS Partition. erstelle keine Neue und Installiere wieder neu, da der Code Fehler immer da sein wird und du nicht drum herum kommst diese Platte neu zu machen.
    Dieses Problem kommt vielmals wenn man die Serverfunktion nur teilweise installiert.

    MfG
     
  12. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    An sich bedeutet der Fehler, dass die falsche Platte für Grub Stage 1.5 (also die Linux-Bootpartition) angegeben wurde. Obwohl deine Beschreibung eigentlich darauf schließen läßt dass du richtig vorgegangen bist. Eventuell gibt es ein Missverständnis bezüglich der unterschiedlichen Schnittstellen PATA und SATA : Also sdb und hdb.


    Poste mal die /boot/grub/menu.lst, wenn du da rankommst.
     
  13. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Bzw. bitte poste auch den Inhalt der Datei "/boot/grub/device.map" und Deiner Partitionsaufteilung (unter Windows in der Datenträgerverwaltung, unter Linux mit "fdisk -l" als root). In "device.map" speichert Grub die Übersetzung seiner eigenen Nomeklatur mit der von Linux.

    Ein Beispiel:

    Unter Suse als root mit "fdisk -l" könnte folgende Partionstabelle auftauchen:

    sda
    sda1 ntfs
    sda2 vfat
    sda5 (erweitere partition) vfat

    sdb
    sdb1 ext3 /
    sdb5 (erweiterte partition) swap
    sdb6 ext3 /home

    usw.

    Für Grub in der Datei device.map

    (hd0) sda
    (hd1) sdb

    Dann muss auch der Eintrag "root" in der Datei "/boot/grub/menu.lst" stimmig sein. In Deinem Falle vermutlich root=(hd1,0), also auf der zweiten Festplatte (hd1) die erste Partition (0), logische Partitionen auf erweiteret Festplatten zählen ab (4).

    Wenn's mit der einfachen Editierung der Datei device.map oder menu.lst nicht klappt, dann hilft nur eine Neu-Installation von Grub oder eine komplette Neu-Installation von Opensuse im Experten-Modus.

    Grüße
     
  14. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Über eine Knoppix z.B. sollte das schon möglich sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page