1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux von Festplatte booten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Horst1, Oct 4, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hallo Linuxer!
    Ich hatte das folgende Prob schon einmal hier reingestellt, dachte, die richtige Antwort gefunden zu haben, aber leider Irrtum.
    Habe die SuSE-Distr. 7.0 erfolgreich auf meinem System installiert. (Standard mit Star-Office).
    Um nicht ständig mit der Bootdiskette oder der CD-ROM booten zu müssen und weil mir LILO echte Probs bereitet beim Booten, habe ich versucht, Loadlin zum Booten zu verwenden (also von DOS aus, nicht DOS-Fenster). Dazu habe ich mir in der Config.sys ein Bootmenü gebastelt, das wie folgt aussieht:

    [menu]
    menuitem=win, Windows starten
    menuitem=dos, MS-DOS-Modus starten
    menuitem=Linux, Linux starten
    menudefault=win,10

    [common]
    devicehigh=c:\windows\himem.sys
    devicehigh=C:\windows\command\ansi.sys
    device=c:\windows\emm386.exe noems
    device=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1)
    Country=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
    shell=c:\windows\command\Ebd\command.com c:\windows /p

    [win]
    dos=high,umb
    devicehigh=c:\windows\system\Toshv216.sys /d:toshv216 L:X

    [dos]
    dos=high,umb,single
    devicehigh=c:\windows\system\Toshv216.sys /d:toshv216 L:X

    [linux]
    shell=c:\loadlin\loadlin.exe @c:\loadlin\linux.par

    Meine Autoexec.bat sieht wie folgt aus:
    SET SOUND=d:\SOUND
    SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
    SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
    mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi)
    mode con codepage select=850
    keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys
    goto %config%

    :dos
    c:\windows\command\smartdrv.exe c+ d+ /v
    lh c:\windows\command\doskey.com /i
    lh c:\windows\command\mscdex.exe /d:toshv216 /L:X
    goto ende

    :win
    set path=%PATH%;C:\WINDOWS\Twain_32\Scanwiz
    win

    :linux
    c:\loadlin\loadlin.exe

    :ende
    SET PATH=%PATH%;d:\EUDORA\PGP

    Wie Ihr seht, fehlen hier die weiteren Angaben für die Autoexec, Linux betreffend.
    Hardwareseitig sieht mein System wie folgt aus:
    1. Festplatte, 13.5 GB, Master an IDE0, Windows
    2. Festplatte, 8,4 GB, Slave an IDE0, Linux
    3. CDR, Master an IDE1
    4. Brenner, Slave an IDE1.
    5. Floppy-LW normal.

    Für gewöhnlich hängt man ja den Brenner als Master an, aber mein System kam damit nicht zurecht bei der Installation der SuSE-Distr.
    Meine Linux.par hat folgendes Aussehen:
    C:\loadlin\zimage
    initrd=c:\loadlin\initrd
    root=/dev/hdb3

    boot=/dev/hdb1
    ro
    mem=0x8000000
    lang=german
    Meine Linux-Parts sind: hdb1=Boot; hdb2=swap, hdb3=root
    Beim Versuch zu booten erscheint folgende Meldung:
    LOADLIN v1.6a © 1994..1996 Hans Lermen lermen@elserv.ffm.fgan.de
    Image file not found, please enter name of kernel image file followed by optional command line parameters for Linux (e.g. root=xxxx) or@file (file = param file) or "empty string" to abort:
    Wer kann helfen?
    Schon mal vielen Dank im voraus
    Horst!
     
  2. ChrisPHL

    ChrisPHL ROM

    Ja, genau so will ich es erst mal machen!
    Aber woher kriege ich dann noch loadlin.exe? Ist das überhaupt Freeware bzw unter GPL? (ggf würde ich es zum Download dann - wenn ich es habe - anbieten)

    Christian

    Ich hab´s doch noch gefunden:
    ftp://elserv.ffm.fgan.de/pub/linux/loadlin-1.6/

    ...und für den Fall, dass es doch noch jemanden interessiert, wie man Linux dann zum Laufen bekommt gibt es hier: http://damnsmalllinux.org/cgi-bin/forums/ikonboard.cgi?;act=ST;f=26;t=15824 eine exemplarische Anleitung. (engl.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page