1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux vs. Windows XP

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Peter Feuerstac, Sep 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Auf meinem Laptop ist Windows XP Pro installiert.
    Nun habe ich Suse Linux 9.1 Pro installiert. Der Bootmanager GRUB hat XP erkannt und in das Menue integriert. Linux startet nach der Auswahl prima. XP aber bemaengelt die fehlende Datei "HAL.DLL". Nachdem ich die Datei in das gewuenschte Verzeichnis kopiert habe(mit BartPe-Disk) aendert sich nichts. Die Datei war ja vorher auch schon da. Abhilfe konnte ich durch mehrmaliges booten mit der XP-CD und eine wahrscheinliche Reparatur (aber wie) schaffen. Danach war der Bootmanager GRUB natuerlich weg und XP startete wieder. Nun habe ich Linux erstmal entsorgt. Ich möchte aber Linux als Zweitsystem erneut installieren. Was ist schief gegangen und wie kann ich das nun vermeiden?

    Vielen Dank fuer jede Hilfe
    Peter Feuerstack
     
  2. Eckbert

    Eckbert Byte

    Hallo Peter,
    ich habe auch beide BS laufen ohne Probleme. Zuerst habe ich XP installiert und eine Partition (10GB) unformatiert fur Suse erstellt. Wenn Du Suse dann installierst legt Suse den Bootmanager an und installiert sich in die Partition.
    :)
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der Fehler liegt darin, dass die Partitionszählung nach der Linux-Installation für die boot.ini nicht mehr stimmte. Dann kommt die irreführende Meldung, dass die Datei hal.dll nicht gefunden werde, obwohl sie eigentlich da ist. Man muss nur den ARC-Pfad in der boot.ini bezüglich der Partitionszählung anpassen. Mit dem Bootloader hat das Ganze nichts zu tun.
     
  4. Hallo,
    vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe es so gemacht und es hat geklappt. Diesmal klappt es mit dem Dualboot.
    Mit freundlichen Grüßen
    Peter Feuerstack
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    hat einer eine Idee warum ich den Bootloader (egal ob lilo oder grub) von Suse8.2 nicht in dem MBR schreiben kann?
    Wenn ich es versuche/mache wird die aktive Partition deaktiviert.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Möglicherweise hast du die Virenschutrzfunktion im BIOS aktiviert. Dann kann der MBR nicht überschrieben werden.
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    der ist deaktiviert, es gibt ja auch keine Probleme mit Win2000 bzw. dem UrXP (ohne SP), bei SP1 musste ich den BL vor der XP installation entfernen, danach konnte ich ihn aber wieder reinschreiben, jetzt beim SP2 geht aber gar nichts mehr.
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Es muss doch einen anderen Grund haben, wenn es mit dem UrXP funktioniert (Win2000 könnte man ignorieren da es den MBR in Ruhe läßt).
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    An sich haben die Service Packs nichts mit dem MBR zu tun.
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    XP ändert/überschreibt aber beim formatieren den MBR, vielleicht ist ja irgendetwas im SP drin (benutze ja CDs incl. SP) was mit dem BL kollidiert. Das 1. Problem bestand jedenfalls mit mehreren Platten, jetzt (SP2) habe ich aber nur noch eine drin, kann also nicht sagen ob es vielleicht doch an der Platte liegt.
     
  12. ReneW

    ReneW Megabyte

    also entweder hat die Platte oder das Board einen Treffer (???), da lilo gestern irgendetwas von LBA32 error geschrieben hat, habe ich BIOS den Mode von Auto auf LBA geändert und siehe da, Grub ließ sich in den MBR schreiben. Stellt sich immer noch die Frage warum es mit dem UrXP da keine Probleme gibt (und ob dies heute vielleicht nur Zufall war).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page