1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

linux windows und go back

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by stcrow, Sep 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stcrow

    stcrow Byte

    habe auf meinem rechner windows und das sicherungs programm go back 3 instaliert ich möchte aber jetzt linux 8.2 von der heft cd zusätzlich auf eine neue partition installieren aber im heft steht das sich das mit go back schwer vereinbaren lasst allso wie mach ich das bitte da ich go back trotzdem verwenden möchte. geht es das linux zb nur startet wen ich ne boot diskette im pc habe könnte man damit das problem umgehen ? danke im voraus
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das Problem mit GO Back läßt sich auch dann vermeiden, wenn du den Linux-Loader auf der Linux Bootpartition installierst und dann Linux über den NT-Bootmanager aufrufst. Dazu muss man den Bootloader in eine Datei extrahieren und in die boot.ini einbauen.Man kann das manuell über den Disk Dump-Befehl machen; es gibt aber auch die bequemere Lösung mit dem Programm Bootpart : http://www.winimage.com/bootpart.htm
     
  3. stcrow

    stcrow Byte

    go back uberwacht den systemstart und das vor dem boot vorgang
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hola!

    Ich kenne "go back" zwar nicht, mit einer bootdiskette erreichst du nur, dass linux nicht ins "schöne windows mbr pfuscht". Falls die oben genannte Software das mbr überprüft, hilft eine bootdisk serwohl.

    Gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page