1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux WS an NT4 Domäne

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by TomStar, Apr 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TomStar

    TomStar Byte

    Hi, da ich grad erst in die Linuxgeschichte einsteige, habe ich mal eine Frage. Ist es möglich einen Rechner mit SUSE 8.0 in eine NT4 Domäne einzubinden? Also wie gesagt, es gint eine Domäne die durche einen NT4 PDC gesteuert wird und nu soll anstatt einer NT Workstation eine Linux Workstation aufgenommen werden. Ich hab auch schon ein bissel auf diversen Internetseiten gesucht und in speziellen Zeitungen geblättert aber nichts passendes gefunden. Das einzig interressante wäre wohl Samba, aber ich möchte ja nicht den PDC austauschen, also keinen SambaServer erstellen, sondern eher nen Client. Gibts da irgendwie ne Möglichkeit?
    Danke im voraus, Thomas.
     
  2. Nichts ist einfacher als das:

    http://samba.sernet.de/domain_member.html

    Hier steht alles notwendige. Ist ne Sache von 5 Minuten etwa.

    K\'apla!
     
  3. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

    Xandros soll weit und breit die einzige Linuxdistribution sein, mit der man sich an einer NT-Domäne als Workstation anmelden kann.

    http://www.xandros.com/

    sie ist Debian-basiert, soweit ich weiss und soll ab ca. 99 $ zu haben sein.

    Gruß von Ingo
    [Diese Nachricht wurde von Bingo-Ingo am 11.04.2003 | 19:00 geändert.]
     
  4. compeule

    compeule Kbyte

    Hi

    Samba stellt nur die Schnittstelle zwischen Linux und Windows zur Verfügung. Samba client sorgt für die Erkennung der Windows-Freigaben und den Zugriff darauf für Linux Rechner, Samba Server damit windows Linux"Freigaben" erkennt und Nutzen kann. Gründe warum Linux Rechner in einer Windows Domäne etwas anderes als funktionieren sollten wüßte ich nicht.

    cu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page