1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux zum Surfen auf älterm Laptop gesucht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sebapegu, Aug 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebapegu

    sebapegu Byte

    Hallo zusammen,

    ich suche für meinen Laptop eine Linux, welches ich lediglich zum Surfen im Internet nutzen werde (das Laptop).

    Z.Zt. läuft Windows XP Home darauf, dass aber sehr schleppend.

    Der Laptop ist auch schon etwas älter. Hier seine Daten:

    Intel Pentum 4M 2,2GHz
    512 MB RAM
    HD für Betriebssystem 30GB

    Netzwerkadapter:

    Intel PRO/100 VE-Netzwerkverbindung
    Treiberversion 5.41.22.0

    Folgende Wünsche habe ich an Linux:

    1. Einfach zu installieren (da ich keine Ahnung von Linux habe)
    2. Es soll schneller sein als Windows
    3. Einfaches einbinden des Netzwerkadapters
    4. Einen Virenscanner der sich automatisch updated bei Internetverbindung
    5. evtl. Firewall

    Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!

    Grüße

    Sebapegu
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du öfters Schadsoftware auf dem Laptop? Windows XP sollte bei der Hardware sehr flüssig laufen. Auf dem Laptop kann man Open Suse installieren. Das hat in etwa die gleichen Hardwareanforderungen wie XP und ist für Anfänger geeignet. Linux ist aber kein Windows. Man muss da schon neu lernen und AV-Scanner und Firewall sind da kein Thema, da es praktisch keine Schadsoftware bei Linux gibt. Das ist ein Privileg der Windows Welt :rolleyes:
    Sollte etwas mit der Hardware nicht stimmen (Temperaturprobleme) hilft kein Umstieg auf ein anderes System. Dann muss das Gehäuse innen gereinigt werden, eventuell Lüfter tauschen.
     
  3. sebapegu

    sebapegu Byte

    Hallo,

    ich denke nicht, dass auf dem Laptop was ist was da nicht hingehört (hängt immer hinter einem Router im Internet).

    Das Starten vom Windows geht noch recht flott, aber sobald der Browser, der AV etc. startet wird es sehr zäh.

    Daher meine Idee Linux zu installieren, dass hoffentlich fixer (samt Browser) läuft.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Ausprobieren eignen sich Linux Live-CDs von Knoppix, Ubuntu oder Open Suse, die man als Image-Datei aus dem Netz runter laden und auf CD brennen kann. Da muss man nur die Bootreihenfolge auf das CD-Laufwerk umstellen und dann startet das Betriebssystem mit einer Reihe von vorinstallierter Software automatisch von CD. Netzwerktreiber und LAN-Verbindung werden automatisch eingerichtet und man kann dann direkt mit einem Browser online gehen. Auf der Festplatte wird nichts verändert.
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    die 512 MB RAM sind nicht gerade das Gelbe vom Ei, da könnte es zu Ressourcenengpässen kommen.
    Meine Meinung....
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Bin zwar SUSE Anhänger , aber das neue 11.3 ist nicht wirklich Anfänger geeignet (leider)

    Ich würd folgendes Ausprobieren :
    http://www.bitblokes.de/2010/07/linux-mint-9-kde-ist-verfugbar/

    Mir die MINT9 KDE (weil Windowsähnlicher) DVD saugen
    (Du weißt wie man .ISO's brennt ?)
    Die MINT DVD's sind alles LIVE DVD's , also kannst Du davon Booten , und schon mal wenn auch langsam) sehen ob es dir zusagt.
    Wenn ja , kann auch mit dieser DVD installiert werden.

    Mach aber keine WUBI installation (Windows starten und von da installieren) , sondern eine "richtige" , also mit Booten von DVD und von da aus installieren .

    X-Man
    >die 512 MB RAM sind nicht gerade das Gelbe vom Ei, da könnte es zu Ressourcenengpässen kommen

    Also ich kann mit 512MB und SUSE11.2 noch gleichzeitig SURFEN , DVB-T schauen/aufnehmen und eine Open Office Tabelle bearbeiten.
    Würde das Dir reichen ?
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Aug 1, 2010
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hast du das gleiche Gerät wie der TO oben gepostet hat?
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Leider Nein.
    Meiner ist nicht so schnell , hat nur 0,666GHZ
    Dafür aber ne 320GB Festplatte auf der nun SUSE10.3 und SUSE11.2 laufen.
    Das 11.3 hab ich nun auf ne Wechselplatte installiert (falls es doch nochmal besser wird) :rip:

    Und das , das Surfen richtig gut ist , hat mir meine Frau bestätigt .
    Liegt aber mehr an den neusten Browsern von Firefox und Opera.
    Und da kein Virenscanner läuft , ist's schon echt flot.
    Und das bei einem DSL1000 Anschluß.

    MfG T-Liner
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo sebapegu,

    Dein Rechner sollte von der Hardware her eigentlich mit XP gut zurechtkommen.
    Ein Rechner, der für XP geeignet ist, der ist auch schnell genug für praktisch jede Linuxdistribution. ;)

    Zu 1.
    Wenn Du mit der menugeführten Installation eines XP zurecht kommst, dann dürfte auch die Installation einer der häufig verwendeten Distributionen (Ubuntu, OpenSuse, Mandriva, Fedora,...) kein Problem für Dich darstellen.
    Folge einfach den Anweisungen nach dem Booten vom Datenträger.

    Zu 2.
    Windows läuft meist unmittelbar nach der Neuinstallation recht flott, wird dann aber zunehmend langsamer - zumindest bei mir ist das so..
    Ich habe diese Erfahrung bei Suse nicht gemacht.
    Allerdings verwende ich keinen Virenwächter und auch Kopierschutzmaßnahmen mit ständiger Überwachung sind bei Linux eher ungebräuchlich.

    Zu 3.
    Wird in der Regel automatisch erkannt, ähnlich wie bei dem aktuellen Windows 7.

    Zu 4.
    Ein im Hintergrund laufender Virenscanner ist eher unüblich außer bei Mailservern oder im privaten Bereich als Scan vor dem Versand von heruntergeladenen Programmen/ Treibern für Win-User.
    Die Bedrohungssituation ist deutlich entspannter.
    Es gibt Antivir für Linux als Scanner und z.B. ClamAV als Programm, in dass sich ein Antivirenprogramm für die permanente Überwachung einbinden läßt.
    Mit persönlich reicht es allerdings, das System von extern (von Boot-CD) mit jeweils aktuellen Signaturen zu scannen, ohne dass auf den Linuxpartitionen je etwas gefunden worden wäre.

    zu 5.
    Wenn Du einer Router verwendest und diesen entsprechend konfigurierst, brauchst du in der Regel keine zusätzliche Firewall.
    Aber auch dafür gibt es Softwarelösungen.
     
  10. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das hängt immer davon ab was man mit dem Rechner machen will. Zum Surfen und herkömmliche Büroaufgaben reicht der Laptop (noch) aus.
    Von allen Linux "Desktop Oberflächen" verschlingt KDE am meisten Ressourcen, ich würde eher zu dem Schlankeren Xfce raten.
    Ich als Fedora Jünger möchte ehrlich sein und sage das Fedora nicht für Linux Anfänger gedacht ist. Natürlich freut es mich das Fedora genannt wird, aber es wäre vielleicht besser zu einem Ubuntu / Ubuntu-Derivat zu greifen. Allein wegen den gut durchdacht simplen Installer der keine verwirrten Gesichter hinter den Computermonitor erzeugt.

    @ sebapegu ich denke das das Problem mit deinem Rechner nicht das Betriebssystem ist, sondern das Antivirus das du installiert hast. Zumindest nach deiner Beschreibung läuft der Rechner ab den Start des AV zäh. Es wäre interessant zu wissen welche Antivirus du installiert hast, beziehungsweise ob vorher ein anders installiert wahr.
     
  11. sebapegu

    sebapegu Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe mir Knopix als Live CD eingerichtet und komme sehr gut damit zu recht.

    Auch die Geschwindigkeit ist so weit ganz ok.

    Es könnte also wirklich an dem AV-Scanner liegen. Wenn den bei Linux nicht brauche, um so besser.

    DANKE an Euch alle!

    Grüße

    sebapegu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page