1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux

Discussion in 'Smalltalk' started by Akwi, Apr 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Akwi

    Akwi ROM

    Werte Redaktion,

    ich benutze nun das MS-Windows System seit der Version 3.11. Schon seit damals wurde Zuverlässigkeit versprochen. - Nun sind die zehn Jahre verstrichen, die man Microsoft einräumte.
    Die Zeitschriftenlobby entschied sich damals, im Laufe der Geschichte, diesem System den Vorzug vor OS/2 (1995!) und Linux zu geben.
    Der Computer ist in der heutigen Zeit aus dem Büro nicht mehr wegzudenken, aber genauso verantwortungslos ist es, Windows zu verwenden.
    Das komplexe Betriebssystem Windows XP verursachte bei mir in den letzen sechs Monaten zwei Datencrashs. Auf diese Art sind mir wertvolle Daten verloren gegangen. Während der Berechnungen versuchte ich Daten aus dem CD-Rom auszulesen.
    Man kann es sich nicht leisten, daß Rechner nach mehreren Tagen Arbeit abstürzen und schon gar nicht, daß Daten zerstört werden. Ich sehe mich gezwungen, auf Red Hat (Fedora Kern 1) auszuweichen. Dieses System bietet eine saubere Benutzeroberfläche und einen reibungslosen verlauf. In diesem System blockieren Berechnungen nicht, die weitere Computerarbeit. Wohingegen der Anwender auf dem Windows System Angst hat, etwas zu kopieren, weil er ständig mit einem Absturz rechnen muß. Den Menschen droht heute, an einer Computerphobie zu erkranken und haben sich angewöhnt, zu immer zu warten, wenn der Computer arbeitet, anstatt mit ihren Einstellungen fortzufahren und daß der Rechner die Aufgaben sauber abarbeitet. Das Multitasking, die Speicherverwaltung und die Rechengeschwindigkeit waren immer ein Problem von Windows.
    Es ist nun an der Zeit, die Softwarefirmen anzuhalten, Software auch für Fedora zu entwickeln um dem Menschen eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu bieten.
    Ich würde es begrüßen, eine befürwortende Stellung für die Programmierung neuer Software für Linux zu erkennen und die Propagierung des Linux Systems Fedora 1. Denkbar sind auch andere Linux-versionen auf die uns wir Deutschen nicht so sehr versteiffen sollten, wie damals auf Windows.

    In anderen Ländern werde ich eine ähnliche Stellung beziehen, auch wenn es mir um Microsoft sehr leid tut, da Windows die Menschen jahrelang begleitete. Doch manchmal kommt man auch um solche Entscheidungen nicht herum. Microsoft bleibt dennoch eine erhebliche Position in der Softwareindurstrie.

    Mit freundlichen Grüßen

    Akwi
     
  2. Akwi

    Akwi ROM

    Viele Firmen werben aus Sicherheitsgründen nicht für Linux, sie benutzen es. Und es sind eben Betriebe, die auf Datensicherheit wert legen. Deshalb wissen viele andere nichts davon.
    Normale Software wird nicht programmiert, weil der Normalanwender eben Windows benutzt. Allerdings fehlen Programme für Linux. Linux basiert auf Unix.
    ALLE riesigen Server und Netzwerke laufen ausschließlích auf Unix. Alles andere schafft die Ansprüche nicht. Wer etwas anderes behauptet, der möchte mich eben zu solchem Server einladen.
    Ich war in einem Rechenzentrum, wo riesige Projekte berechnet werden. Überall Unix.
    An einer Uni sind an Unixserver 1000 Computer in Studentenwohnheimen angeschlossen.
    Daher kann ich langsam nicht begreifen, wieso Windows es nach so vielen Jahren nicht schafft. Unix ist auch 1995 nicht abgestürzt und Linux auch nicht. Deshalb mein Statement, daß die Zeit reif ist.

    Ich bin Jurist und hier spielt Datensicherheit auch eine große Rolle. Auch wenn ich nebenbei andere Sachen auf dem Computer bearbeite.
    Aus juristischer Sicht wundert mich nur warum keine großen Schadensersatzklagen eingehen. Aber manchmal haben auch Juristen Verständnis, daß etwas besser nicht machbar ist. Und manchmal geht man zur Konkurrenz als vor Gericht. Es gibt viele Mittel und Wege. Man kann sich auch an die Universitätsprofessur wenden. In meinen Kreisen wissen es die Leute. Wir warten noch auf die Software.

    Kein Mensch läßt sich gerne auf die Stirn zweimal schlagen. Deshalb mein Versuch Programmierer für das System zu begeistern.

    Ich kann mich an den Witz erinnern, daß die Windows Tastatur nur aus Drei Knöpfen besteht - Strg + Alt + Entf . Microsoft reagierte - sicherlich richtig - und nun Geht ein Menü auf. XP ist eine Verbesserung, aber nach dieser langen Zeit wird man müde zu warten.

    Will ich arbeiten mit Windows und rechnen, dann bräuchte ich zwei Computer. Dann muß man den Monitor umstecken. Zwei Computer nehmen viel Platz weg. Jeder Besucher würde sich fragen- reicht einer nicht? "Nein, ich benutze Windows" - das ist die Standartantwort. Aber an die Antwort haben wir uns so sehr gewöhnt, daß niemand mehr was macht. Viele können sich auch dem Druck von Microsoft, dem Giganten nicht entziehen.

    Um da was zu machen muß man den Kampf David gegen Goliard antreten.

    Zuletzt: Linux rechnet sehr schnell - aber im Vergleich dazu rechnet Windows langsam. Das was man gerne unter "Systemanforderung" versteckt bedeutet, daß das System unnötig komplizierte Routinen enthält. Die schlechten Routinen nutzen die Rechenkapazitäten nicht.
    Es bleibt nur die Frage, wer alles in Bewegung setzt und wie man das macht. Linux kann das für sich nicht machen, da das Geld dafür fehlt. Die Programmierer von Linux, die tolle Leistung für umsonst gebracht haben, sind vielleicht nicht vom Fach "marketing". Deshalb muß es auf günstigem Wege geschehen. Deshalb setze ich mich hier "umsonst" für das System ein. Ich bin nicht nur genervt, sondern auch müde von MS-Win, weil noch keine Version richtig lief. Es waren alles sozusagen ß Versionen.
    ALLE Freunde schütteln den Kopf über Windows, aber alle benutzen Windows, wegen der Programme. Wir warten auf Programme und auf ein paar andere User, die Programme beziehen werden.
    Diese Debatte ist von höchster Wichtigkeit. Sicherlich sieht Microsoft diese Debatten nicht gerne. Und Leute, die Arbeit von Microsoft bekommen, sehen das auch nicht gerne, weil sie sich gefährdet sehen. Microsoft bleibt aber noch die Programmierung der normalen Software. Aus der Sicht des Marketings sicherlich ein Verlust für Microsoft.
    Die Anwender sind eben sehr gewohnt. Sie fürchten komplizierte Installation und Bedienung von Linux. Dies IST NICHT der Fall. Wenn Zeitschriften alles erläutern, dann werden sie die Angst nehmen.
    Vorweg ist zu sagen, daß auch Microsoft darauf mit einer Werbekampagne reagieren wird. Darauf muß man sich einstellen. Es gab schon mal einen Kampf zwischen anderen Systemen.

    In Deutschland schimmert jedoch oftmals nur das durch wo Geld hinter steckt - also gute Werbekampagne.

    Es geht mir letztendlich nicht darum, Windows schlecht zu machen - nur ich will Linux "gut machen", weil sich das Linux verdient hat. Dort steckt auch sehr viel Arbeit drin. Niemand nutzt dieses perfekte System, weil es wenig Programme dafür gibt.

    Ich denke an größere Firmen von renomierten Firmen. Sie können mit dieser Eigenschaft werben. Der User wird den Firmen sehr dankbar sein.

    Und wenn ich eben nur 6 Beiträge habe, dann bedeutet das nicht, daß ich nichts zu sagen habe, sondern, daß mir die Zeit fehlt, öfter zu schreiben.
     
  3. [M.o.C]Co

    [M.o.C]Co Byte

    Ich arbeite im öffentlichen Dienst und wir setzen seit etwa 2 Jahren eine ca. 4 GB große Datenbankanwendung ein, die über MySQL läuft und durch ein vierteljährliches Update ständig wächst.

    Wir hatten damals noch einen Celeron 700 mit 512 MB RAM rumstehen. Die Anwendung forderte mindestens 1GHz und 1GB RAM. Da wir kein Geld hatten, haben wir es erstmal mit nem NT Server + Apache + PHP + MySQL probiert. Aber bei einer simplen Abfrage stürtzte ständig die Datenbank ab. Nun kann Wolfgang77 natürlich sagen, dass wir nicht die Anforderungen erfüllt haben... Ist ja auch berechtigt. Aber warum läuft das System unter Linux mit der Hardware stabil und kann nebenbei noch mit einem Oracle-Client und Tomcat dienen? Gerade der Tomcat ist relativ leistungshungrig und trotzdem hatte ich noch keinen Absturz zu verzeichnen.

    Ich bin natürlich kein absoluter Windows-Gegner, aber ich habe schon meine Erfahrungen gesammelt. Und was Videoschnitt angeht, werde ich das in Zukunft auch unter Linux testen, weil dieses OS eben nicht so hohe Anforderungen an das System stellt.
     
  4. Akwi

    Akwi ROM

    Ich habe mir die Hardware nochmals angeschaut. Der Rechner wurde von mir selbst zusammengestellt. Chipsatz Intel usw. Aber Windows kann eben nur ein Programm auf einmal bedienen. Ich lasse ihn jetzt ein paar Tage nur rechnen.

    Auch wenn manche User bei Windows bleiben wollen, sehe ich keinen Grund um nicht für Linux zu programmieren.

    Geschenkt wird auch Linux nichts und muß sich behaupten, doch wie es aussieht sind die Programmierer an der Reihe und sollten für ein gutes System Programme schreiben.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Habe dir mal noch diesen Thread rausgesucht:

    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&postid=981034#post981034

    Hätte der User auf der Maschine Filmbearbeitung gemacht dann hätte er den gleichen Datenverlust gehabt der bei dir aufgetreten ist. Seine Festplatten haben zeitweise versagt weil ein einfache Soundkarte einen IRQ-Konflikt provoziert hat.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    keiner will dich hier müde machen. Du hast vermutlich ein paar Meter Film verloren in dem viel Arbeit und auch Geld gesteckt hat und das ist wirklich ärgerlich. Du kannst aber davon ausgehen dass sowohl Windows 2000 (mein Favorit im beruflichen Einsatz) als auch Windows XP was die Stabilität angeht fast über jeden Zweifel erhaben sind. Stabilität des Betriebssystem als solches ist eigentlich kein Thema mehr, da ist es völlig egal ob du Linux oder Windows verwendest. Wenn man schnell arbeitet geht nicht Windows in die Knie sondern deine Hardware bietet nicht genügend Leistung für die gestellte Aufgabe.

    Für Filmbearbeitung ist hoch performante Hardware erforderlich, gerade im beruflichen Einsatz eignet sich hier nicht ein Rechner aus dem Supermarkt. Als Software kommt nur professionelle und von Microsoft zertifizierte Ware in Frage, das gilt für jeden Treiber, für jedes BIOS usw. Vor dem produktiven Einsatz ist die gesamte Hardware einem Burn-In, Leistungs u. Stresstest zu unterziehen.

    Ich denke dass dein Problem wenig mit dem Bertiebssystem zu tun hat.
     
  7. Akwi

    Akwi ROM

    Filmbearbeitung und das CD-Rom auslesen. Crash. Das bei Win XP pro. Es steht doch außer Frage, daß WinXP instabil ist. Die Zeitschrifen sind voll von Fehlerbehebung. Allein SP1 ist über 100 MB groß. Fehlerbehebung bei Publikation des Systems. Ich will aber nicht Windows total in Abrede stellen, nur Linux vergleichbare Programme anbieten.

    Der totale Datencrash kam durch falsche Festplattenerkennung zustande.
    Ich habe das Gefühl, Ihr wollt mich müde machen.

    Es gibt Systemabstürze unter Windows und sie kosten Geld und Nerven. Ich spreche schon gar nicht von größeren Datenbanken. Aber Firmen müssen WinXP benutzen, weil es keine Alternative gibt. Sicherlich, stürzt das System nicht ab, wenn man nur ein oder zwei Programm ausführt. Wenn man aber schnell arbeitet, dann geht auch XP in die Knie oder man kommt eben nicht zur schnellen Arbeit.
    Bei Musikherstellung hatte ein Bekannter auch Abstürze.

    Linux arbeitet flüssig. Spielehersteller haben es sich schon lange zur Aufgabe gemacht, daß Spiele nicht ruckeln. Das sollte ein System auch anstreben.

    Vielen Dank
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Es würde mich eher mal interresieren wie du deinen Rechner den so im allgemeinen behandelst.
    Ich hatte in den letzten 3 Jahren keinen Absturz den ich nicht selbst zu verantworten hätte.
    Abgesehen von einer defekten Festplatte hatte ich noch nie einen
    Datenverlust erlitten.

    mfg. dedie :D
     
  9. Akwi

    Akwi ROM

    Microsoft ist ein Riese. Dennoch wird in den Vereinigten Staaten Apple benutzt wo ein Europäer eher an was zu essen denkt. Der Deutsche hat sich so sehr an das System gewöhnt, daß er nur noch an Windows denkt, wenn er einen Computer meint.

    Im Kampf 1995 zwischen IBM und OS/2 hat sich, wenn ich mich nicht irre, zurückgezogen. Wohl eher aus taktischen Gründen und in Angst vor der Kartellbehörde. Würde IBM Software anbieten, so würde die Firma eine dominierende Stellung in Hardware und Software erreichen. Niemand läßt sich da gerne in die Bücher schauen. Kosten und Prüfungen der Software mit der IBM die Firmen bis dahin betreute wären die Folge. Firmen die betreut waren befürchteten, die Sicherheitslücken aus ihrer Firmensoft würden an den Normalanwender durch OS/2 verraten. Welche anderen Entscheidungen mit eine Rolle spielten bleiben Betriebsgeheimnisse der Firmen. Eine Chance hat Windows meiner Meinung nach damals gegenüber IBM verdient.

    Eine Zeitschrift sollte keinen Kampf führen, denn dies tun nur Gerichte und Behörden. Sie sollten aber eine Alternative zu Windows schaffen. Zeitschriften schreiben wie die Bugs zu beheben sind, Windows zu beschleunigen ist usw. usw. - durch Linux eben wäre eine einfache Lösung. Zumindest als Zweitalternative für den Anfang. Dafür müssen aber Programme angeboten werden, die über das normalpaket von Linux hinausgehen. Diese Programme sind bereits geschrieben und man braucht sie nur zu konvertieren. Dieser Herausforderung stellen sich die Programmierer.

    Aus technischer Sicht ist der Computer zig mal schneller geworden als mein alter 4x86 aber er hängt sich weiterhin auf und man arbeitet z.T. langsamer als damals.

    Sicherlich wird sich Linux bei riesigen Programmen behaupten müssen - an dieser Stelle glaube ich an Linux - aber diese Chance sollten wir ihm einräumen. Ich war wirklich erstaunt was aus Unix geworden ist. Dafür daß das Betriebssystem so unbekannt und frei ist, habe ich gestaunt.

    Die Informatiker lernen sowieso über Unix, wieso sollte es denn also keine Programme für Linux mit grafischer Oberfläche geben? Eine Commandozeile hätten die Informatiker auch.

    Red Hat hat sein Projekt aufgegeben und irgendwann wird es vielleicht kein Projekt geben, daß sich mit Linux beschäftigt. Deshalb sollten wir uns damit befassen, weil es gerade heute dem hohen Standard entspricht.
     
  10. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    ... also soll PCW den Kampf gegen MS aufnehmen oder wie oder wer oder was ???
     
  11. Akwi

    Akwi ROM

    Jeder bezieht seine Stellung wie er will und daran ist nichts Lächerliches.

    Ich richte mich an die Redaktion mit der Frage, ob sich in dieser Richtung etwas bewegen könnte trotz der Vormachtstellung von Microsoft.

    Eine Persönliche Antwort würde ebenfalls genügen.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann beziehe dort mal Stellung und mache dich in diesen Ländern auch lächerlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page