1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linuxpartition unter Windows

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wolf11, Nov 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Bin im Moment beim Austausch von Festplatten im DNS-323 von 500 GB auf 1.5 TB und will nun die Daten der alten Festplatten auf die neuen kopieren.
    Dazu mir Ext2IFS_1_11a.exe von http://www.fs-driver.org/ geholt, installiert aber ich kann keinen Laufwerksbuchstaben zuteilen.
    Die Festplatte ist per eSATA (Datenträger 4) extern am Rechner eingebunden.
    (Die Partitionen werden automatisch beim formatieren der Festplatte im DNS-323 erstellt.)
    Habe mehrere Möglichkeiten des Programms getestet und ausser der Meldung, dass es erfolgreich beendet wurde und ich nun darauf zugreifen kann - was leider nicht der Fall ist - tat sich nichts.
    Allein die Anzeige reicht nicht. Ich brauche wohl auch einen Laufwerksbuchstaben.
    Kennt sich jemand damit aus.
     

    Attached Files:

  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nun das einfachste währe gewesen erst Nfts für Windows, da das Image aufgespielt, danach mittels einer Live Distri mit Gparted die Partition verkleinern, und eine für Linux in ext 3 anlegen, und dort das Image aufspielen.

    Gruß
    neppo
     
  3. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Hier hast du irgend etwas falsch verstanden.
    In der Programmbeschreibung steht, das man damit unter Windows auf die Daten zugreifen kann um sie auf andere Datenträger zu kopieren.
    Wenn ich es intern im DNS kopiere komme ich auf 3 MB/s während es über das Netzwerk 15 MB sind.
    Reine Zeitfrage bei rund 500 GB.
    Da ist nicht zerstört o.ä.
     
    Last edited: Nov 21, 2009
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nun ich kenn das Programm nicht, kann also dazu nichts sagen.
    Aber wenn du zwei Partitionen von einer auf eine andere übertragen willst, wobei die neue HD größer ist, muß doch vorher Formatiert werden in Nfts und ext....
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ich will keine Partitionen übertragen sondern Daten auf eine fertig partitionierte Partition und wenn du das Programm nicht kennst erübrigt sich jede weitere Diskussion so leid wie es mir tut.
    Im Moment geht es nur darum diese Linuxpartition unter Windows mit Zugriff angezeigt zu bekommen.
    Angezeigt wird sie ja nur ohne Zugriff.
     
    Last edited: Nov 21, 2009
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Dann beschreib es gefälligst richtig, denn so lese ich daraus Daten von alter auf neue Festplatte....
    Und dat sind nun mal bei Win und Linux zwei Partitionen.
    Aber egal bin raus
     
  7. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Du musst schon richtig lesen und vielleicht auch mal beim Link.
    Es ging immer nur um das Kopieren / Verschieben von Daten nicht von Partitionen in Form eines Images.

    Wenn du das Programm nicht kennst, verstehe ich auch nicht warum du dich hier eingeklinkt hast.

    schönes Wochenende
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    ich hab deinen Link gelesen:
    >full access to Linux Ext2 volumes (read access and write access)

    Deine Linux Platte ist Ext2 formatiert ?
    Nicht etwa ext3 oder schon ext4 ?

    MfG T-Liner
     
  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ja noch die "alte" Version ext2 und die Firmware ist noch 1.06 beim DNS.
    Auch noch nicht aufgerüstet.
    Warte bis die 1.08 aus dem Beta-Stadium raus ist und mache dann den grossen Sprung.
    So läuft es auch gleich unter "Erfahrungen" sammeln, damit es dann schneller bei der dann nötigen Sicherung geht.
    Hatte es erst versucht unter Win7 zu installieren - geht nicht und sie schreiben es auch, hatte es nur vergessen.
    Da auf dem gleichen Rechner auch noch XP liegt so weiter kein Problem.

    Nun geht es eben darum zum Laufwerksbuchstaben zu kommen.
    Im Anhangsbild hast du sicher gesehen, alle Partitionen sind da und die werden automatisch beim formatieren vom DNS erstellt.
    War auch mal interessant, da man es sonst ja eigentlich nicht zu sehen bekommt. mit den 2 kleinen Partitionen und der eigentlichen Datenpartition.
    So fällt schon mal ein Image flach wie es neppo1 vor hatte.
    Da lag auch irgendwie ein Missverständnis vor.
    Wüsst auch nicht, dass man ein Image auf einen NAS aufspielen kann.
    Der kommt da dann bestimmt durcheinander.
    gruss wolf11
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Konnte es inzwischen durch eine Info aus dem www.linux-club.de lösen.
    In der Systemsteuerung wird bei der Installation des Programms ein Icon von IFS Drives erstellt.
    Öffnen und dann erscheint ähnlich wie in der Datanträgerverwaltung unter WIN die Datenträgerliste.
    Hier ist es Drive 5 und die kleinen Reiter zum zuordnen des Laufwerksbuchstaben anklicken.
    Wird sofort ausgeführt und man kann mit Schreib- und Leserechten auf die Linuxpartition unter Windows zugreifen.
    Habe den Kopiervorgang von der nun externen Festplatte in einem XYSTEC-Adapter via eSATA auf den DNS-323 schon gestartet und läuft im Moment mit rund 10 MB/s
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 22, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page