1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Liste kompatibler Hardware?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bernd3XL, Jan 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bernd3XL

    Bernd3XL Kbyte

    Hallo, Leutz, ich suche einen W-LAN-Adapter, der unter Linux funktioniert. Gibts evtl. eine Liste kompatibler Hardware? Ohne entsprechenden Adapter ("g"-Standard) kann ich nicht auf Linux umsteigen. Gruß, Bernd
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Falls Deine Wahl auf SuSE fallen sollte, schau mal hier nach:
    http://cdb.suse.de/index.php?LANG=de_DE

    Die unterstützte Hardware hängt u.a. auch von den im Kernel verwendeten Treibermodulen ab. Du solltest also am besten bei Deiner zukünftigen Distri nachschauen.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. telesales

    telesales Kbyte

    Das einzige leidige Thema, das ich seit 7 Monaten mit Linux erarbeitet habe.
    Auf Forenbeiträge gibt es kaum oder gar keine hilfreiche Antworten, wenn man aber entsprechend viele Hinweise auf seinen Adapter liest, kann man sich gut in das Thema denken.
    Bevor du dir einen Adapter zulegst, solltes du dich für eine Distri entscheiden und dann lesen.
    Ich habe hier auf drei PC`s mit Suse 9.1 den
    Compex Iwaveport laufen,
    mein Cameo mit einem TI acx111 Chipsatz wird zwar richtig erkannt allerdings habe ich hier noch probleme mit dem NDISWRAPPER (emuliert den Windows Wlantreiber) .
    Links:
    http://www.lug-kr.de/cgi-bin/lugwiki.pl?WirelessLAN
    http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz
     
  4. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Auf Forenbeiträge gibt es kaum oder gar keine hilfreiche Antworten,
    ########################################################
    Da würde ich mir mal die Frage stellen warum !

    Denn mir geht es so immer die gleichen Fragen die schon

    hier im Forum beantwortet sind ,hier hilft mal die Suchfunktion

    aufrufen und dann mal lesen das bringt einen ganz schön weiter .

    Ich bin soweit das ich denke mein System ist OK solls für

    andere auch :-(

    bk2 :-)

    bye bye bye das war es vieleicht für immer :-)

    end of file
     
  5. telesales

    telesales Kbyte

    Es ist überhaupt gar nicht in Frage zu stellen, das Themen zu Wlan in vielen Foren unbeantwortet bleibt.
    Da muss man nur mal in die wichtigsten Linuxforen schauen, wieviele Fragen zu speziellen Adaptern mit 0 Antworten zu finden sind.

    @blauerklaus
    Dein Posting kann ich weiter nicht enträtseln
     
  6. Bernd3XL

    Bernd3XL Kbyte

    Danke an Rattiberta und telesales, Gruß Bernd
     
  7. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

  8. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Hallo @Bernd3XL

    Empfehlen kann ich Dir die Ralink mit dem Chipset RT2500 USB oder PCI. Die unterstützt WPA, WPA2, 802.11i und hat vom Hersteller einen nativen Linuxtreiber bei.
    Eine Testkarte habe ich in wenigen minuten zum Laufen gehabt.
    Ich habe eine bestellt und erhalte die am 16.Februar.
    Kosten 22,-€ + Versand.
    Denke das ist günstig. ;)

    @edit
    Die ich kurze Zeit hatte war noch ohne WPA2, 802.11i
    Unterstützung.
    Kommt aber bald. :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page