1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Liste von "bösen" URLs

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Hackl Schorsch, Jan 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    gibt es irgendwo eine Liste von Adressen bzw. von Begriffen die
    ****ogrfische oder illegale Inhalte beinhaltet.

    Speziell gedacht für die Zugriffskontrolle vom Webwasher - oder gibt
    es eine genialere Lösung als Lizensfreies Programm, dass alles blockt

    Danke
    Jorgusch
     
  2. Das Schloß an meiner Wohnungstür hat auch gegen Profis keine Chance - trotzdem fühle ich mich mit Schloß wohler als ohne.
     
  3. DJ_Lucky

    DJ_Lucky Byte

    Die "hackenden" Kids die ihr meint, die benutzten bekanntlich Trojaner. Diese können mittlerweile Firewalls "abschiessen" oder sich einfach als IE ausgeben, und so durchgelassen werden. So einfach ist das. Sicherheit bekommt man nur, wenn man z.B. einen richtig konfigurierten Router bzw. ein Linux System + IPTables benutzt.
     
  4. Moin,

    zunächst zum lästigem Thema Fierwall: Mit Zonealarm speer ich nervtötende, hackende und pubertierende Kinder aus, also 99% aller Probleme (ausser Viren) für einen PrivatPC - wer wirklich bei mir rein will, der schafft es auch...

    So jetzt hab ich den Wink mit dem Zaunpfahl kapiert, finde in jedoch nicht sonderlich konstruktiv. Zugegeben, es steht nicht in meiner Anfrage, aber ich bin mir der Tatsache bewusst, dass es keine absolute Sicherheit gibt. Doch die URLs nach dem Motto www.******.de werden sich niemals mit Aufklärung beschäftigen, so dass diese Seite immer gespeert bleiben sollte.
    Gleiches gilt für eine Menge Begriffe! Und wenn ich diese verhinder, verhinder ich automatisch einen Großteil des Unerwünschten.

    Ferner habe ich nach einer eleganteren Lösung gefragt und dank Bond habe ich die Megalösung!
    Eine richtig gute Positivliste, die 1. von Profis erstellt wurde (webwahser wer sonst!) , 2. erneuert wird und 3. "interaktiv" ist.
    Bei den erst Schritten am PC setz ich mich natürlich neben das Kind, aber dauerhaft ist dies kein Zustand!
    Diese KidStation macht es möglich Internet und den Umgang damit zu lernen ohne zu überwachen wie mit diesem (paranoiden) ParentsFriend und passt sich dem Alter mehr und mehr an, da Seiten gezielt hinzugefügt werden können.
    Einfach eine geniale Lösung.

    www.blinde-kuh.de kannt ich schon vorher, aber find ich für Kinder ein wenig unüberischtlich...
    WebWasher hab ich - is klar! ZoneAlarm too. Für Spam hab ich Cloudmark Spamnet.
    Noch ein gutes Wort zu ParentsFriend: Wenn man einen "Verdacht" hat, dann ist es eine gute Lösung, aber Lenin irrt sich ab und zu: Manchmal ist auch Vertrauen genug - und mit dem Komunismus hats auch nicht geklappt ;-)

    Zugegeben ich hab 2 Foren benutzt hehe Aber bei solchen Themen ist nicht ausgeschlossen, dass sie inaktiv bleiben.
    Wer also mehr lesen will:

    http://www.heise.de/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2910686&forum_id=7305

    Dank und Gruß
    Jorgusch
     
  5. foox

    foox Halbes Megabyte

    Wenn du bei google folgendes eingibst findest du sehr gute Hinweise und Listen: "liste spam filter"

    z.B. das hier:

    http://www.zfn.uni-bremen.de/dienste/mail/anti-spam.php3

    Was willst du mehr?

    Gruss, Foox!
     
  6. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Es geht hier ja wohl darum, wie man einen schlichten, einfachen Single-User PC am besten für ein Kind einrichtet, oder?

    Abgesehen davon, dass die FW nur ein kleiner Teil meiner genannter Maßnahmen ist....
    Was soll bitteschön daran problematisch sein, auch eine Desktop Firewall zu installieren?
    Ich habe Zonealarm schon auf sehr vielen PCs installiert und hatte noch nie größere Probleme damit. Es lässt sich relativ einfach konfigurieren. Einmal richtig eingerichtet macht es gewöhnlich keine Probleme- sonst würde es nicht auf Millionen PCs weltweit laufen...
    Dass eine FW in einem komplexen Netzwerk bei ebensolchen Anwendungen auch Probleme machen kann ist mir klar, aber für den einfachen PC ist es durchaus sinnvoll. PUNKT

    Ich habe keine Lust hier eine weitere der endlosen Debatten darüber anzufangen, ob eine Firewall überhaupt vor richtigen Hackern und Attacken schützen kann... das diese Frage nicht eindeutig zu beantworten ist weiß ich selber.
    Aber ein kleines Kind, was zum ersten Mal aufs Netz losgelassen wird kann eine solche Software durchaus vor unangenehmen Erfahrungen bewahren.

    Überleg doch lieber selber, wie man also eine solche Filtersoftware (den darum ging es ja ursprünglich siehe oben) am sinnvollsten konfiguriert oder mach Vorschläge für eben solche Software, damit ist dem hilfesuchenden Autor sicherlich mehr geholfen. Wenn er sich über die Vor-und Nachteile von Firewalls informieren will, kann er selber die Forumssuche bedienen (oder Google).

    MfG
    -Bond-
     
  7. Gast

    Gast Guest

    <I>Eine Desktopfirewall würde ich in jedem Fall noch installieren (egal ob Zonealarm oder Outpost), schaden kanns eigentlich nicht.</I>

    Doch, kann es, enorm sogar. Die Diskussion gabs hier schon zur Genüge.

    Man könnte natürlich auch gleich den richtigen Browser enhmen. Das erspart den WebWasher und man vermeidet auf die Art gleich noch ein paar unschöne und teure Nebeneffekte des Internet Explorers aufgrund seiner Sicherheitslücken.
     
  8. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Hi Schorsch!

    Ich glaube Du suchst sowas:
    http://www.kidstation.de/k-webfilter/

    Als Kontrolleprogramm empfehle ich das:
    http://www.parents-friend.de

    Und die beste Suchmaschine nur für Kinder (keine ****ographischen Sachen und so)
    http://www.blinde-kuh.de ==&gt; am Besten als Startseite machen.

    Eine Desktopfirewall würde ich in jedem Fall noch installieren (egal ob Zonealarm oder Outpost), schaden kanns eigentlich nicht.

    Auch den "normalen" Webwasher solltest Du installieren, um dem Kind Popups u. ä. zu ersparen, der kostet in der normalen Privatbenutzerversion 0,00 Euro.

    Viel Erfolg
    -Bond-
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Du hast ja auch in einem anderen Forum entsprechende Antworten erhalten, Heise glaub ich.
    Ich wollte mit dem Hinweis auf Google lediglich das Zaunpfahlwinken probieren.

    So simpel, wie du dir das mit dem Filtern vorstellst, läuft das nicht. Du hättest 24 Stunden pro Tag nichts anderes zu tun, um deine Listen auf dem Laufenden zu halten. MERKE: Das Internet ist nicht statisch.
    Es gibt allerhand Kinderschutzprogramme wie Parents Friend usw. aber die arbeiten alle eher unzuverlässig. Wer sein Kind aufs Web loslässt, der sollte daneben sitzen und mit dem Kind über das sprechen, was es zu sehen und lesen bekommt.
    [Diese Nachricht wurde von Steele am 31.01.2003 | 00:07 geändert.]
     
  10. Danke für die Antworten!

    Auch wenn einige eher kontroproduktiv sind...
    Natürlich möchte ich diese Liste zum Schutz - ich kenne mehrere Familien mit Kindern und man kann mit einer Liste und dem richtigem kleinem Programm filtern ohne das man 20? jährlich an Norton überweisen muss (webwasher oder halt was besseres)

    Ehrlich gesagt hab ich den Tipp mit der Liste über google nicht ganz verstanden. Sorry! Hab gesucht und nichts tolles gefunden. Vielleicht könntet ihr mir den Link geben - entweder bin ich blind oder ich hab}s suchen verlernt ;-)

    Danke Jorgusch
     
  11. foox

    foox Halbes Megabyte

    Und für alle die firewalls mögen:

    Agnitum Outpost (http://www.agnitum.com) hat einen Filter an board ... Liste wie schon erwähnt über google.

    Gruss, Foox!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Liste: Google
    Programm: Mozilla + Brain V 1.0
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page