1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Liteon-Brenner erkennt kein Aldi-Rohling

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Realbiker, Dec 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Realbiker

    Realbiker ROM

    Hiiiilfeee, mein Liteon-Brenner LTR-12101B - Firmware LS3J erkennt plötzlich keine Lifetec-Rohlinge (CD-R 80 Premium Silver² Definition) mehr. Bisher hatte ich mit den Lifetec-/Medion-Rohlingen absolut keine Probleme. Ich habe das Windows XP-Brennprogramm, WinonCD 6, Clone-CD und CDR-Identifier ausprobiert. Alle zeigen mir an: "Keine CD im Laufwerk". Beim Versuch mit einem Liteon-CD-RW-Rohling wurde dieser sofort von allen Programmen erkannt. - Sind die Aldi-Rohlinge geändert wurden, oder gibt mein Brenner langsam aber Sicher den Geist auf ??? - Hat irgendjemand in letzter Zeit ähnliche Erfahrungen mit den Aldi-Rohlingen gemacht ???
     
  2. dor642

    dor642 Byte

    Hy Leute also ich habe nen LiteOn 32123S brenner mit XS0X firmware. Habe eben mal meine 32 fach und 40 fach Aldi-Süd rohlinge ausgelesen. 32 -Fach = Ricoh Company Limited;6
    40 -fach = Ritek Co ; 7
    Probleme hatte ich mit den Aldirohlingen noch nie !?
    Habe mir erst vor kurzem als alternative Sunstar silver Proffesional 48 - fach als 50er Spindel in einem Baumarrkt geholt, wurden von einer Zeitschrift vor kurzem als zweitbeste getestet. Bei diesen liest cdr identifiere Acer Media Technology aus und Nero liest Daxon Technology aus uiuiuiui
    Übrigens geht das auslesen der cd mit nero wunderbar !
    Unter Extras == Medium-Informationen == Disk-Info ==
    Die SHIFT-Taste gedrückt halten und auf aktualisieren anklicken. :)

    Mfg Marcus
     
  3. Trancer35

    Trancer35 ROM

    Hab auch den LTR-12101B. Kann damit absolut keine CD-R`s erkennen. Ich geb auf. CD-WR`s sind nicht viel teurer, funktionieren anstandslos. Ich schieb das Ganze auf den Brenner.
     
  4. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    In den meisten Fällen gibt es ja auch keine Probleme mit ALDI- oder anderen billigen No-Name Rohlingen :)

    Aber mit den neuen HighSpeed CD-Writern und den neuen HighSpeed-Rohlingen scheint es immer häufiger Kompatibilitäts-Probleme zu geben. Und merkwürdigerweise treten diese Probleme vor allem bei No-Name Rohlingen auf.
    Von Problemen mit z.B. TaiyoYuden Rohlingen hört man nur sehr selten :) - wenn überhaupt!
     
  5. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Ich habe schon mehrfach von Problemen mit den neuen Lifetec Silver2 Rohlingen gehört.
    Und NAN-YA Plastics ist nun auch nicht gerade als Qualitäts-Hersteller bekannt.

    Und waren es nicht die Tevion-Rohlinge (ALDI-Süd), die Risse im Bereich des Rohling-Innenrings aufwiesen? Falls die Information falsch sein sollte, bitte korrigieren!

    Aber wie schon mehrfach gesagt:
    Wer billige No-Name Rohlinge verwendet, muss auf Überraschungen gefasst sein. Leider sind es meistens negative Überraschungen. Spätestens dann, wenn nach 1-2 Jahren Probleme mit der Lesbarkeit der Rohlinge auftreten. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist bei billigen No-Name Rohlingen höher als bei qualitativ hochwertigen Marken-Rohlingen.
     
  6. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    also an den lifetec rohlingen liegt es nich, eher an den immer billiger angebotenen liteon brennern *räusper*. ;-)
    die lifetec rohlinge haben in sachen qualität immer gute bewertungen bekommen und ich habe auch keinerlei probleme bisher mit diesen rohlingen.
    und weil ich gerade den stern-artikel zu aldi lese, dass alles was schlechter als befriedigend von z.b. stiftung warentest bewertet wird, gnadenlos retour zum hersteller kommt, bestärkt mich in meiner aussage. :)
    [Diese Nachricht wurde von romulus.rom am 22.12.2002 | 13:51 geändert.]
     
  7. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Die Frage ist nur, ob die NAN-YA Rohlinge nach 1 bis 2 Jahren noch lesbar sind.

    Aber wenn es sich um weniger wichtige Daten und kurzfristige Back-Ups handelt, spielt die Langzeitqualität ja keine so grosse Rolle.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ...nehme schon seit ewigen Zeiten die ALDI-Rohlinge, da kamen sie noch von Ritek und hatten keinerlei Ausfallserscheinungen. Aber auch bei den je 2 Paketen mit 40 x und 48 x ist keiner der Rohlinge ausgefallen (NAN-YA) - in Verbindung mit LiteOn 24102B
     
  9. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Du kannst ohne Probleme einen der 5 Rohlinge nehmen, die Du schon beschrieben hast. Die werden ja erkannt.
    CDR Identifier löscht keine Daten - alles 100% sicher!
     
  10. Realbiker

    Realbiker ROM

    Hallo,
    tut mir leid, wie bereits geschrieben erkennt selbst CDR-Identifier die Rohlinge nicht. Als Testergebnis wird angezeigt: "Medium not present. Tray closed."
     
  11. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    NAN-YA Plastics :( Das erklärt einiges......

    Bis jetzt habe ich noch nichts Positives über NAN-YA Rohlinge gelesen oder gehört. Wenn es mal Kommentare zu NAN-YA gibt, dann eigentlich nur Negatives. Wie über die Memorex vor einiger Zeit, die auch von NAN-YA hergestellt wurden und mit denen es auch viele Kompatibilitäts-Probleme gegeben haben soll.

    Ich habe hier noch einen PC-Welt Testbericht vom 07.08.2002 über "Tip"-Rohlinge, hergestellt von NAN-YA Plastics.
    PC-Welt Testurteil: " Kein Tipp. Wenn überhaupt, ist der Rohling nur für kurzlebige Kopien zu verwenden."
    Kompletter Testbericht @ http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/rohlinge/25411/
     
  12. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    ich hatte in den letzten packungen (bin aber kein "vielbrenner"!) insgesamt drei "ausschuss" rohlinge dabei; sieht man eindeutig, die silberschicht ist beschädigt (und zwar muss das direkt beim besprühen passieren, keine ahnung wie die die teile herstellen). ich finde, die haben nachgelassen...

    mfg
    christian
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die ATIP-Info}s meiner 40 bzw. 48 fach Rohlinge von ALDI (Nord)ist

    ATIP: 97m 15s 37f; Disc-Manufacturer: NAN-YA Plastics

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 19.12.2002 | 19:59 geändert.]
     
  14. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Komisch, schon immer machen Aldi-Rohlinge Probleme, egal ob damals 16fach oder heute schneller.

    Alter Brenner von meinem Bruder ging damit nicht, der neue nur langsam, meiner Brennt Knackser und Datenfehler, der von meinem Onkel erkennt die nichtmal, so wie bei dir.
    Dazu im Freundschaftskreis umgehört und die Dinger machen fast überall nur Probleme. Die 5 Leute, die keine Probleme haben, sagen immer, es wären die besten der Welt.

    MfG

    Schugy
     
  15. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Hey "Realbiker",

    es wäre interessant zu wissen, welcher Hersteller die neuen ALDI Rohlinge produziert. Habe schon häufiger von Kompatibilitätsproblemen mit den Silver2-Rohlingen gehört :(

    Und wenn von einer 20er Packung 5 Rohlinge erkannt werden und die anderen 15 nicht, spricht das nicht gerade für die Produktionsqualität dieser Rohlinge.
    Ich hatte mich schon gewundert, das ALDI den Preis für die Rohlinge so stark reduziert hat - von €9.99 auf €7.99. Doch hoffentlich nicht zu Lasten der Qualität......??

    Es wäre nett, wenn Du mal die ATIP-Informationen Deiner ALDI Silver2 40fach Rohlinge hier posten könntest :)
    Mit CDR-Identifier @ http://www.gum.de/it/download/english.htm
     
  16. Realbiker

    Realbiker ROM

    hi Tom,
    ich hab schon nach `ner neueren Firmware gesucht, die LS3J ist aber noch die aktuellste für den Brenner. Mir ist auch gerade aufgefallen, daß die Aldi-Rohlinge jetzt 40X sind. Wahrscheinlich liegts daran. Bisher hatte ich die 24X und war absolut zufrieden damit. Von meinem neuen Packet ließen sich 5 CD`s brennen - die anderen 15 Disks habe ich jetzt ausprobiert und keine wird erkannt.
     
  17. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi.....

    sie müssen die rohlinge geändert haben...
    ist mal auch meine vermutung
    nicht nur die maximale geschwindigkeit
    mittlerweile bis 40X

    habe bei meinem älteren brenner ein firmwareupdate
    durchgeführt um bessere ergebnisse zu bekommen
    würde ich dir auch empfehlen
    wenn du ein aktuelleres bekommst!

    mit firmwareupdates kommen die brenner mit mehr
    rohlingen zurecht oder funktionen werden hinzugefügt

    ansonsten hilft nur den rohling zu wechseln

    würde mal verschiedene testen
    wenn es nur den aldi rohling betrifft
    kommt dein brenner nicht mit dem rohling klar

    mfg. Tom
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Ich hab eigentlich keine Probleme mit den aktuellen 40x-Aldi-Rohlingen auf diesem Brenner.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page