1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lithium Ionen Akkus auffrischen!?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by hilfe, Jun 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hilfe

    hilfe Byte

    Seit mehreren Jahren benutze ich mein Laptop als Desktop-Erweiterung, d.h. permanent am Stromnetz angeschlossen.
    Tja, wenn ich auf Akku-Betrieb gehe, ist die Laufzeit auf deutlich unter 1 Stunde gefallen. Ist es möglich, den Lithium-Ionen Akku wieder aufzufrischen???

    (Auch mein Handy-Akku, Li-Io, hat in letzter Zeit extrem an Leistung eingebüsst, nach mehreren Jahren von komplett aufladen und komplett "entladen". Gleiche Rettungs-Prinzip?)
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hattest du den Akku immer im Laptop? Dann ist er wahrscheinlich nicht mehr zu retten, die Betriebstemperaturen des Laptops sind Gift für den Akku.

    Du könntest versuchen, den Akku mehrmals voll zu laden und an einem Stück fast leer zu fahren (Achtung, keine Tiefentladung riskieren).
    Danach würde ich den Akku mal neu kalibrieren (Option im BIOS).
    Das bringt dir evtl. etwas an Laufzeit zurück, die komplette Kapazität kriegst du nicht zurück, LiIon-Akkus altern eben immer, ob sie benutzt werden oder nicht ist denen fast egal.

     
  3. hilfe

    hilfe Byte

    Tja, da würde ich doch sagen, daß der Hersteller haftet, da in der Gebrauchsanweisung nicht darauf hingewiesen wird, bei längerer Zeit am Netz den Akku zu entfernen.
    Erinnert mich ein bisschen an die Aufdrucke auf Plastiktüten (... Kinder ... Erstickungsgefahr ...).

    Es würde mich übrigens nicht wundern, wenn mein Laptop ohne Akku überhaupt nicht lauffähig ist. Mal testen ...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na wenn er nicht ohne Akku läuft dann muss der Hersteller nicht drauf hinweisen ihn rauszunehmen. Ich denke aber das geht, ich kenn nur wenige Laptops die ohne Akku gar nicht laufen.

    Allerdings muss ich noch sagen, falls du mit "mehrere Jahre" mehr als drei meinst, dann hätte dein Akku heute auch kaum eine bessere Kapazität wenn du ihn die ganze Zeit im Kühlschrank gelagert hättest.
    Die Teile altern ab dem Tag ihrer Herstellung, deshalb geben die meisten Notebook-Hersteller auch nur 12 Monate Garantie auf den Akku, selbst wenn sie auf den Rest vom Notebook 36 Monate Garantie geben.

    Akkus sind eben Verschleißteile, da kann man kaum was machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page