1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Live-CDs (knoppix + Ubuntu) weigern sich DOS abzuschließen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Nichts13, Dec 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nichts13

    Nichts13 Guest

    Hallo,

    Nachdem ich mir den Schlimmsten aller Viruse eingefangen habe - Windows (um genau zu sein SP1) - bekomme ich mein Betriebssystem nicht mehr hoch - damit es sich lohnt, startet er auch noch nicht einmal mehr duie Recovery-DVD; alles endet nach einer kurzen Zeit Windowsladebalken mit einem herrlich blauen Bildschirm (blue screen).

    Da ich fürchte, dass mir ( mal wieder) die Festplatte abgekackt ist, wollte ich mittels Live-CD wenigstens die Daten von den anderen Partitionen retten; bzw vl C wieder soweit herrichten, dass ich wieder Win draufbekomme.

    Habe mir dazu knoppix (knoppix 6.0.2) und Ubuntu (Ubuntu Desktop 9.10) geladen (bei Open Solaris habe ich mich angemeldet um es zu laden, aber da will er jetzt schon mein PW nichtmehr annehmen und behauptet fälschlicherweise es wäre das Falsche.) und auf CD gebrannt (was auch erstmal dauerte, bis ich kapierte dass ich sie dazu als "bootbare CD" brennen muss :aua: ).
    (PS: Zumindest die knoppix-CD ist richtig gebrannt, am anderen Comp funktioneirt die soweit (auch wen ich noch nicht raus habe, wie ich da auf die Desktopansicht komme), die Ubuntu-CD erkennt der andre Comp noch nichtmal als bootbare CD.)

    Doch leider ist das Ergebnis bei beiden dasselbe: Er zeigt mir an, dass er DR-DOS laden will und dann noch die Herstellerdaten - dann bleibt er aber stehen und bringt nur noch ein Blinkendes Bälkchen ohne auch nur auf eine Aktion zu reagieren.
    Kann sich jemand denken, was da so nicht passt?

    Falls die Compdaten da irgendwie relevant sein könnten:
    hp (Einer meiner bisher größten Fehler - einen hp-Rechner zu kaufen ...); DualCore, ~5000MHz, 1GB RAM

    Gruß Nichts13
     
  2. root

    root Megabyte

    Hallo!

    Wenn die Recovery-DVD nicht bootet, und beim Einlegen einer Live-CD DR-DOS erscheint (was mit GNU/Linux überhaupt nichts zu tun hat), solltest du die Bootreihenfolge im Bios überprüfen.
    Der Computer muss zuerst versuchen, vom CD/DVD-Laufwerk zu booten.

    Gruß, root!
     
  3. Nichts13

    Nichts13 Guest

    Hallo,

    Sollte mcih aber wundern - sonst wenn ich die Recovery eingelegt habe, hat er von dieser gebootet, ohne dass ich die Reihenfolge umstellte.

    Habe geschaut: Ist die richtige Reihenfolge, CD vor Festplatte.

    Der springt wohl irgendwie auf s (nicht vorhandene) Diskettenlaufwerk ... zumindest wenn ich "1. FD 1.44 MB " richtig deute ... aber das folgt erst zum Schluss ... (oder schafft ein virtuelles? :confused: )

    DOS ist nicht von denen? Aber Windwos hat in den neueren Versionen doch gar kein zugrundeliegendes DOS mehr dabei? (Und warum kommt dann bei beiden Comps dieser Teil gleich? - nur das der leider nicht weitermacht.)

    Gruß Nichts13
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Du hast eine bootfähige CD mit Mini-DOS gebrannt und kein ISO.
     
  5. Nichts13

    Nichts13 Guest

    Schon wieder eine CD verschwendet? :aua:

    Hm, und wie brenne ich dann eine iso-CD, ausser dass ich die Datei auf CD brenne und diese als bootfähig reinhaue?

    Gruß Nichts13
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich vermute auch, dass beim Brennen was verkehrt einstellt wurde. Linux hat mit DR DOS nix zu tun, da sollte eher eine syslinux Meldung kommen. ;)

    Du mußt eine Iso-Datei (als solche werden Linux-Images üblicherweise angeboten) als Abbild brennen.
    Unter Nero findest Du es im Menü Rekorder - Image brennen..

    Falls Du ein anderes Brennprogramm verwendest und die entsprechende Option nicht findest, versuche es mal mit Googlesuche: <Name Deines Brennprogramms> +iso brennen
    Da sollten dann eigentlich ein paar nützliche Hinweise kommen.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Nichts13

    Nichts13 Guest

    Jetzt wird's langsam kompliziert - genau so habe ich es gemacht ...
    Oder darf ich da dann nicht "Asl bootfähige CD brennen" anhakeln?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Image, nichts anderes ist eine *.iso, auf eine CD/DVD zubrennen ist einer Kopierfunktion gleichzusetzen und an der gleichen Stelle findet es sich bei Nero. Diese *.Iso beinhaltet bereits das Bootimage und mein Nero kann auch kein Image im nachhinein bootfähig machen.
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ist nicht kompliziert

    http://www.knoppix.org/

    Runterladen und Brennen.
    Das ist so Bootbar...............

    Gruß
    neppo
     
  10. Nichts13

    Nichts13 Guest

    Also bei bootfähige CD den Haken rausnehmen(?)
    Dann werde ich morgen mal das versuchen. Danke.
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Verwendest Du Nero 7?
    Hier ist eine bebilderte Anleitung:
    http://www.zdv.uni-mainz.de/3169.php

    In dem Iso-Abbild sind sämtliche Systemdateien enthalten, die die CD bootfähig machen. Insofern braucht das Brennprogramm nichts dazu beizusteuern.
    Mein Hinweis auf Google war nicht bös gemeint.Es gibt inzwischen soviele Brennprogramme .... ;)

    Tipp:
    Wenn ich mir nicht sicher bin, ob eine Linuxversion auf meinem Rechner überhaupt läuft, dann nehme ich eine RW. Das spart.

    MfG
    Rattiberta
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da bist du doch immer noch beim Erstellen einer Daten-CD, ist dann der nächste Rohling.
    Die Funktion, die du benötigst, heißt in jedem Brennprogramm
    "Image auf CD brennen".
     
  13. Nichts13

    Nichts13 Guest

    Ja, hatte mir da was falsch gemerkt - war nicht Haken rausnehmen, sondern nach Image brennen die Auswahl zwischen CD brennen und bootfähige cD brennen.

    nur leider schaffen es bei google, yahoo und co immer sehr viele ihre Sachen anders zu benennen und ich komme deswegen leider nicht weiter - so leider auch mal wieder hier. (Oder ich war zu blöd das geschrieben richtig zu verstehen.)

    Gruß Nichs13
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ich glaub du kommst mit Nero nicht zurecht, also versuch es mal mit dem Bordeigenen Mittel, und da klickst auf Daten CD erstellen.................

    Gruß
    neppo
     
  15. Nichts13

    Nichts13 Guest

    Jetzt ist der Comp wirklich krank: Er macht mal ausnahmsweise was er soll.

    Jetzt hat es geklappt - hätte mit Nero nur einfach keine Bootfähige CD erstellen dürfen. (Wer kommt denn auf die Idee eine bootfähige CD nicht als nicht bootfähige zu brennen?)

    Bordeigenen Mitteln? Mittels Windows brennen? Macht er nicht, da kopiert er nicht alles.

    Vielen Dank an alle die geholfen haben.

    Packe gerade Windows neu auf den Comp - nachdem ich glücklicherweise alle Daten sichern konnte. Hat mir nur Windows mithilfe des SP 1 zerschossen ... Und diesmal wird Windows sicher nicht das einzige BS auf dem Rechner bleiben ... auch wenn ich noch nicht ganz weiß/entschieden habe, welche(s) ich mit drufhaue.

    Gruß Nichts13
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das währe was ganz neues das Win beim Brennen was unterschlägt..........bei anderen geht es ja auch zb bei mir....
     
  17. Nichts13

    Nichts13 Guest

    Bei mir sagt er, dass wohl nicht alles kopiert werden könne und wenn ich es trotzdem brennen lasse funktioneirt die CD auch anschließend nicht. Das machte er aber bei beiden so.
    (Meine den Explorer-Brenner oder wie der sich nennt, falls es da auch nochmal was anderes gibt.)
     
  18. root

    root Megabyte

    Nein, da der TO ein iso-Image brennen will.
    Das geht bei Windows (XP und Vista, bei Windows 7 weiß ich es nicht) mit Bordmitteln nicht.

    Gruß, root!
     
  19. julius1

    julius1 Byte

    HI leute
    also ich hab denn ganzen beitrag durchgelesen und also ihr seids aber verdammt kompliziert mit iso datei brennen ,also ich habe unter win poweriso und es gibt keine probleme ist einfach und schaft jeder anfäger ich brauch sicher kein nero u.co mit dieser progr.habe schon xy isos gebrannt inbesondere linux
    MFG.julius1:aua:
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur benötigt man, wenn man Nero oder ein anderes Brennprogramm bereits auf dem Computer installiert hat, nicht noch ein extra ISO-Brennprogramm.
    Der TO hätte ja nur mal sagen brauchen, was für Programme er bereits auf seinem Rechner installiert hat, redet aber leider immer nur drummherum. Und noch viel wichtiger: Die Brennsuites liefern immer auch eine ausführliche Dokumentation und Hilfe mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page