1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LiveDVD aus Heft 2/2009

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Blueshirtxxl, Feb 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Weiß jemand, wo die im Heft und auf der DVD angekündigte Distribution
    " Flexxxpup" ist? ich finde sie einfach nicht, wenn von der DVD starte.
    Oder ist da ein Missgeschick passiert.... und Flexxpup ist gar nicht mit drauf gekommen?
     
  2. root

    root Megabyte

    Hallo!

    Die Distribution Flexxxpup ist auf der Heft-DVD enthalten. Im Bootmenü sind allerdings nicht alle Einträge auf Anhieb sichtbar. Scrolle mit den Pfeiltasten ganz nach unten, dann wird der Eintrag von Flexxxpup sichtbar und du kannst die Distribution starten. (Siehe Heft 02/09 Seite 9)

    Gruß, /root!
     
    Last edited: Feb 26, 2009
  3. Vielen Dank!
    Wie dumm kann ein DAU denn noch sein?
    damit meine ich mich selbst.
     
  4. Yogi12

    Yogi12 ROM

    Hallo,
    ich habe eine Frage zu dieser CD. Ich habe mir das Heft gekauft,
    komme aber erst jetzt dazu, die Sachen zu testen.
    Ich wollte mir jetzt als Linux Neuling eine Übersicht über die Programme
    verschaffen.
    Nun habe ich ein Problem bei der Installation:
    Also, CD ins Laufwerk, PC neu starten und die Live-Versionen von
    Suse und Kubuntu testen. Soweit klappt die Installation.
    Kurz vor Schluss kommt bei beiden Versionen die Mitteilung:
    "Video-Frequenz zu hoch". Danach geht gar nichts mehr.
    Ich habe es schon mit verschiedenen Auflösungen probiert
    (60 Mhz etc., Pixel etc.) aber das Problem bleibt.
    Ich habe eine Ati Radeon 9600 GraKa, WinXP, 1 GB Speicher,
    AMD 3200+.
    Hat jemand eine Idee?
    Für Vorschläge wäre ich dankbar, da ich gern Linux ausprobieren würde.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich habe noch Verständnisprobleme:
    Tritt das Problem bei Betrieb der LIve-CD auf oder wenn du installieren willst?

    Wie heißt dein Monitor?

    Wolltest du die 64bit-Version installieren?

    Falls du installieren willst, könnte ggf. die Alternate-CD helfen
    http://wiki.ubuntuusers.de/Alternate_Installation
     
  6. Yogi12

    Yogi12 ROM

    Hallo tempranillo,
    ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, sorry.
    Ich möchte die Software testen. Also wollte ich es mit der
    Live-Version von Suse und Kubuntu probieren.
    Nach dem Start erscheint der Anfangsbildschirm in dem ich die
    Programmversionen aufrufen kann.
    Ich wollte Open Suse 11.1 und Kubuntu jeweils mit KDE testen.
    Von 64bit Versionen steht dort nichts.
    Im Dos Modus wird die Installation für das Live-Programm ausgeführt.
    Nach Abschluss kommt es eben zur Anzeige
    "Videofrequenz zu hoch".
    Ich besitze einen 17" TFT von Schneider (5 Jahre alt).
    Er unterstützt Frequenzen von 60 - 75 Hertz.
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hm, bei Hardwarekonflikten stochere ich immer so ein wenig herum...

    Ich weiß nicht, wie diese PCWelt-DVD aufgebaut ist, bei einer "normalen" Live-CD mit Kubuntu kann man auf dem Startbildschirm per F6 die Bootoptionen aufrufen. Falls das bei dir geht, füge bitte mal die Option
    Code:
    xforcevesa
    an. Dadurch wird der Grafiktreiber deaktiviert und nur der VESA-Treiber geladen. Mit VESA hast du eine grafische Oberfläche, nur die 3D-Gimmicks laufen natürlich nicht. Falls dann KDE startet, können wir dort mal weiterschauen.

    Falls das nicht klappt, könnten wir versuchen, auf die Konsole zu kommen und manuell die /etc/X11/xorg.conf anzupassen. Das ist für eine Live-CD allerdings etwas viel Umstand.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page