1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LMV auf Fragmentation überprüfen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by qqqaqqq, Sep 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    e2fsck -f und dumpe2fs scheinen unter Logik Volum Management nicht zu funktionieren.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
    Code:
    ubuntu@ubuntu:~$ sudo e2fsck -f /dev/sdb2
    e2fsck 1.41.4 (27-Jan-2009)
    e2fsck: Superblock ungültig versuche es mit Backup-Blöcken...
    e2fsck: Bad magic number in super-block beim Versuch, /dev/sdb2 zu öffnen
    
    SuperBlock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2
    Dateisystem.  Wenn Gerät gültig ist und ein ext2
    Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält,  dann ist der SuperBlock
    beschädigt, und sie könnten e2fsck mit einem anderen SuperBlock:
        e2fsck -b 8193 <Gerät>
    
    ubuntu@ubuntu:~$ sudo dumpe2fs /dev/sdb2
    dumpe2fs 1.41.4 (27-Jan-2009)
    dumpe2fs: Bad magic number in super-block beim Versuch, /dev/sdb2 zu öffnen
    Kann keinen gültigen Dateisystem-Superblock finden.
    ubuntu@ubuntu:~$ 
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Schonmal fsck ext3 probiert?
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Code:
    ubuntu@ubuntu:~$ sudo fsck ext3 /dev/sdb2
    fsck 1.41.4 (27-Jan-2009)
    fsck: fsck.lvm2pv: nicht gefunden
    fsck: Fehler 2 bei Ausf&#252;hrung von fsck.lvm2pv f&#252;r /dev/sdb2
    ubuntu@ubuntu:~$ 
    
    hmm
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Mit Geparted m&#252;sstest Du auch die Partition &#252;berpr&#252;fen k&#246;nnen....
    Denn ansonsten f&#228;llt mir so auf die schnelle nichts ein....

    @tempranillo meine macht das Automatisch alle 30 tage beim Systemstart.....
     
    Last edited: Sep 20, 2009
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Moment, jetzt stehe ich etwas auf der Leitung, sorry (man sollte nicht - wie ich gerade - 3 Dinge gleichzeitig tun):
    Was macht was alle 30 Tage beim Systemstart? Meinst du Defragmentiereren? Das hilft ja hier nicht weiter, wenn du keine Logical Volumes hast. :confused:
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Seit wann macht fsck Defragmentierung?
    Es wird nur die HD auf fehler überprüft mehr nicht.
    Nun ja dat mit den drei dingern gleichzeitig kennen ich...:D
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, ich dachte in meiner tempor&#228;ren Oberfl&#228;chlichkeit, dass e2fsck -f oder dumpe2fs den Fragmentierungsgrad ermittelt. Und warum sollte man das tun, wenn man nicht defragmentieren m&#246;chte?

    So, ich bin ansonsten fertig und lese jetzt mal genauer. ;)
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Um fehlerhafte sektoren zu ermitteln....defragmentierung ist bei Linux &#252;berfl&#252;ssig....darfst nur die HD nicht ganz voll machen.
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Du verwechselst da etwas. Aber egal, es geht hier um LVM .

    edit
    Output von e2fsck -f:
    Und das geht eben unter LVM nicht und danach hat der TO gefragt.

    Edit 2
    Achtung: Bitte nicht bei eingeh&#228;ngten Platten/Partitionen ausprobieren!
     
    Last edited: Sep 20, 2009
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da hast recht, hatte nur auf fsck geachtet.....
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Dachte ich mir schon. ;)

    &#220;brigens ist das mit der Fragmentierung unter Linux ein weites Feld. Es stimmt nicht, dass das unter Linux nicht vorkommt. Zun&#228;chst mal muss man zwischen interner und externer Fragmentierung unterscheiden, dann kommt es auf die Dateigr&#246;&#223;e an und auf das Dateisystem und und und. Du hast allerdings recht, dass Defragmentierungen unter Linux in aller Regel unn&#246;tig sind. Aber ich h&#246;re mal auf, das ist wohl OT und ich habe keine Lust auf die Wiese.

    Mal gucken, was der TO so antwortet. Bastelt sich ein LVM und will dann defragmentieren. Das ist schon spannend...

    edit und noch mal OT:
    Hallo Rattiberta, sch&#246;n mal wieder von Dir zu lesen!
    Schade.
     
    Last edited: Sep 20, 2009
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Dynamische Datenträger, Zusammenfassung mehrerer Festplatten zu logischen Einheiten, Raid ... alles nichts, mit dem ich mich auskenne.

    Und wenn man keine Ahnung hat ... sollte man sich nicht einmischen. ;)
     
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das ist eine Fedora Standard Installation und Standardmäßig ist eben LVM die Standard Partitionsmethode. bin übrigens drauf gekommen das unter Ubuntu das Paket lvm2 fehlt um dies durch zu führen. Ich installierte dies danach konnte ich den Inhalt auf Fragmentation überprüfen. 3,6% das ist nicht schlimm.
    Nur Überprüfen weil die Festplatte stärker als unter Windows arbeitet.
    Richtig aber bei geringer Fragmentierung ist das eher Sinnlos deshalb erstmal raus finden ob das Notwendig ist.
    Was mir sporadisch passiert dann wird wieder auf andere Festplatten umsortiert.
    Ich habs eigentlich nur auf einer Platte, daher wäre LVM überflüssig und ich könnte eine bzw mehre ext3 Partitionen erstellen.

    Hmm komm jetzt drauf das ich mich beim Titel verschrieben habe.
    Sorry das ich mich erst jetzt meldete, bin zur zeit etwas beschäftigt.
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    >Nur Überprüfen weil die Festplatte stärker als unter Windows arbeitet<

    Wer sagt oder schreibt das ?
    Die HD rödelt genauso viel oder wenig wie bei Windows.....
    kommt darauf an welche Anwendung läuft....
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    neppo ich h&#246;r das, ich weis auch nicht was da so stark arbeitet.
    Aber das w&#228;re ein anderes Thema.
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo qqqaqqq,

    was ich in Bezug auf Fragmentierung und Arbeitsgeschwindigkeit eines Linuxrechners aus eigener Erfahrung lediglich wei&#223;, ist dass eine zu 99&#37; belegte Festplatte arg langsam arbeitet.
    Also lasse ich mindestens 10% ungenutzt.

    Wenn es lediglich darum geht, herauszufinden, wer da gerade die Hdd-LED zum Leuchten bringt, dann lasse ich top in der Konsole laufen.

    Ich sch&#228;tze, auf derartige "Bauernweisheiten" warst Du nicht aus. :nixwissen
    Soll ich hier dicht machen oder wollen wir auf jemanden warten, der Techniker und kein User ist?

    MfG
    Rattiberta
     
  19. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Danke ich werde mal die Prozessliste beobachten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page