1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lob und Respekt!

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Noblesseoblige, Feb 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seit vier Jahren nun lese ich die Pc-Welt mit Begeisterung.In der Märzausgabe haben Sie endlich mal über Tools gesprochen,die nicht nur für die Sicherheit sinnvoll sind, sondern obendrein noch die Fehlersuche vereinfachen. Hinzu kommt das diese Tools auch im zusammenhang mit anderen Anwendungen prima laufen.Damit meine ich die Programme wie Patchloader 1.2, Autostart 1.4 und Listkill 1.1 und last but not least Process. Endlich mal eine wirkliche möglichkeit um sinnvoll Systemabstürzen vorzubeugen und bei einer Neuinstallation direkt wieder Up to Date zu sein! Das beste Heft,das ich von Ihnen bis jetzt gelesen habe.

    Mfg R.Kasper
     
  2. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    das verstehe ich nicht? Wie beste Ausgabe? welche denn? gibt es da noch andere Ausgaben die ich in meinem ABO nicht bekommen habe?
    Ich dachte es gibt bei der PC Welt in den letzten 24 Monaten nur die Steigerung von schlecht in grottenschlecht aber nicht umgekehrt.

    Fanatyc
     
  3. Hallo,
    nun ich denke,also bin ich.... wär sagte das einmal?? Wenn ich mir eine Zeitung aboniere,sollte ich die Beiträge die abgedruckt sind, nicht nur lesen sondern auch verstehen! Vor allem aber,sollte man sich Gedanken machen was man mit der Software vor hat;und was man damit bezwecken möchte.Wenn Sie nur jedes Progamm einzeln ausprobieren macht es natürlich wenig Sinn die Software überhaupt zu installieren.Ergo,es ist nicht alles so schlecht,wenn man die Tool´s sinnvoll nutzen kann.

    Mfg
     
  4. medienfux

    medienfux Megabyte

    Solche Tools gibt es zu hauf und werden schon seit Ewigkeiten den Lesern angeboten. Ich kann daher Deine Begeisterung nicht ganz nachvollziehen. Zumal man diese Tools ja auch noch einzeln installieren muss, wie ich aus deinem Beitrag entnehme. Das ist schon mal negativ, da hier wohl ein vernünftiges Systemprogramm, welches diese Funktionen unter einer Oberfläche mit sich bringt am sinnvollsten sein sollte.

    Kritik übe ich auch an den sogenannten Microsoft Servicepacks, die von den Zeitschriften auch DEUTLICH SICHTBAR so angepriesen werden. Das sind keine von Microsoft herausgegebene Packs. Hier entsteht der Eindruck eine von Microsoft herausgegebene Update- CD zu erhalten, was einer schon arglistigen Täuschung entspricht, da unerfahrene Nutzer die enthaltenen Programme nicht unbedingt vom Microsoft Portfolio unterscheiden können.

    Tunen, Aufräumen und den PC Sichern sind die wohl mittlerweile ausgelutschtesten Themen, die sich eine PC Zeitschrift antun kann. Wie viel wollt IHR denn noch tunen? Tipps, die zum hundersten mal in eurer Zeitschrift erscheinen, teilweise bekommt man den Eindruck, das ältere Beiträge einfach erneut abgedruckt werden, um irgendwie das Heft dick zu machen.

    Manchmal ist weniger mehr. Ihr könnt es bestimmt besser.
     
  5. TApel

    TApel Megabyte

    hm also ich meine die servicepack2 cd in der pc-welt war von ms autorisiert worden.
    mfg
    tom apel
     
  6. Dieser Meinung möchte ich folgendes hinzu fügen,sicherlich gibt es solche Tool´s zu hauf im Internet;ohne Zweifel.Aber wie sinnvoll sind diese,wenn der Anwender nicht versteht was man damit anfangen kann.In den meisten Fällen ist es doch so,das die meisten oftmals nicht wissen was auch Ihrem Pc überhaupt läuft,oder wie Sie sich überhaupt helfen können!

    Die meisten Probleme entstehen doch meist dadurch, das man sich nicht die Zeit mehr nimmt die Anleitung zu lesen, diese Anzuwenden oder die Ursache des Problems zu finden!

    Klar werden die Programme einzeln Installiert, aber ich habe die Möglichkeit alle drei zu integrieren in eines, und somit die Möglichkeit meine CD-RW individuell für eine Sicherung, Backup oder Neuinstallation so zu kreieren wie ich es brauche!

    Brauche ich denn wirklich alles was mir der Hersteller der Software mit gibt? Klar,was mann hat, das hat mann.Aber wie oft Arbeiten Sie wirklich damit! Irgend wann kommt wohl jeder dahinter das er sich die Probleme selber gemacht hat, weil ja immer alles ausprobiert werden muß.Die Folge, Abstürtz und nach einiger Zeit kommt die Neuinstallation! Da ist mann froh wenn mann nicht wieder Stunden vor dem PC sitzten muß! Im übrigen können diese kleinen noch mehr,als man im ersten Moment denkt;und daher auch für Anfänger, die ein bißchen Zeit haben eine Hilfe darstellen können,um ein wenig zu erfahren was auf Ihrem Rechner überhaubt so läuft.

    Zu den Updates und Pachsammlung kann ich persönlich nur sagen,man sollte diese unbedingt ausführen.Aber vorsichtig ist die Mutter der Porzelankiste;es ist wiederum notwendig das man weiß welche Teiber oder Patches ich schon Installiert habe. Dafür sind diese kl.Tool´s in der Märzausgabe auch für Anfänger gut geeignet!

    MfG
     
  7. Bei den vier genannten Tools handelt es sich um Eigenproduktionen die es mit dieser Funktionalität nach meiner Kenntnis noch nicht gibt.
    Sei es der pcwPatchloader, der das System auf erforderliche (installierte und nicht installierte) Sicherheits-Patches untersucht und die Setup-Dateien dieser Patches herunterlädt. Das trägt zur Sicherheit eines Systems bei, denn man muss nicht nach jeder Neu-Installation ungepatcht ins Netz.
    Das Script pcwAutostart spürt nicht nur alle bekannten Autostart-Rampen auf allen Windows-Systemem seit Win 95 auf sondern ermöglich es unter NT-Systemen über die NTFS-Rechte auch, den Schreibzugriff für Anwendungen auf diese Startrampen zu verbieten. So kann keine Anwendung sich mehr ungefragt in den Autostart verfrachten.
    Die beiden Tools pcwListKill und pcwProcess analysieren was läuft und geben dem Benutzer die Möglichkeit überflüssige Prozesse einzeln (pcwProcess) oder anhand einer Liste mit explizit erlaubten Prozessen pauschal abzuschießen (pcwListKill). Natürlich gibt es bereits eine ganze Reihe Task-Manager die zumindest ersteres schon machen. Deshalb haben die beiden Tools noch die Funktion der Prozess-Analyse. Der Benutzer kann einen Prozess markieren den er nicht kennt und eine Beschreibung dazu über die Tools in unserer Online-Prozessdatenbank abrufen die bereits über 1000 Einträge umfasst (http://www.pcwelt.de/wiki/index.php/Kategorie:Prozesse).
    Der größte Teil der Tools und die Prozessdatenbank sind zudem Open-Source und können somit von jedem bearbeitet und erweitert werden. Gerade bei der Prozessdatenbank möchte ich jeden dazu herzlich einladen.

    Grüße
    Christian Löbering
     
  8. Paddywell

    Paddywell Byte

    Ich finde das Tool PC-Welt ListKill wirklich prima. Nur musste ich leider feststellen, das dies anscheinend Administrator-Rechte braucht. Melde ich mich als normaler Benutzer an (ich gehe ins Internet nur als User), hängt sich das Tool auf (100% CPU-Last!) und kann nur noch über den Taskmanager beendet werden. Wenn ich mich aber wieder als Admin anmelde, laufen da ja andere Prozesse als beim User. Gibt's denn da eine Lösung, z.B. runas? Bitte um Feedback und Lösungsvorschläge. - P.S.: Ich vergaß zu erwähnen, dass ich WinXP Home nutze.
     
  9. Das Tool pcwListKill erfordert Admin-Rechte. Um es unter einem eingeschränkten Benutzer auszuführen, klicken Sie die EXE mit der rechten Maustaste an, wählen "Ausführen als", aktivieren "Folgender Benutzer" und geben Benutzernamen und Kennwort eines Admin-Kontos an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page