1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lösch Schutz in Visual Basic 2008 Express

Discussion in 'Programmieren' started by colognestyler, Feb 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    Ich habe da mal eine Frage. Ich komme einfach nicht weiter.Hab schob bei Google gesucht und so.

    Also:

    Ich will wenn ich eine Datei erstelle das diese Datei Direkt schreibgeschützt ist.Ich meine auch das man diese Datei nicht mehr Löschen kann.

    Das Heiß: Wenn man die Datei löschen will kommt die Meldung "Zugriff verweigert"

    Ich bin um jede Antwort dankbar!

    Thanks
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du weißt aber schon wie leicht sich so ein Schreibschutz beseitigen läßt?
     
  3. Ja ich weiß aber meine Lehrer wissen das ja nicht! Die Software ist für meine Lehrer
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du bist also der Überzeugung, dass du schlauer bist als deine Lehrer :totlach:
     
  5. Ja weil es einmal ein deutsch lehrer einmal ein technik lehrer und ein biologie lehrer ist.
     
  6. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    @TO:

    Du hast aber mal das "Experiment" gemacht, und in einer Datei das "Schreibgeschützt" Flag gesetzt, und dann die Datei mit dem Explorer gelöscht, oder?

    Das was Du erreichen möchtest schaffst Du nur indem Du Dich mit dem NT Rechte Management beschäftigst. Und auch nur dann bringt es was, wenn dem Anwender das Administratorpasswort unbekannt ist, da man sonst die Rechte der Datei wiedr zurückändern kann.

    Was willst Du eigentlich mit dieser nicht löschbaren Datei bezwecken? Es gibt unter Windows NT Systemen andere Möglichkeiten Dateien vor dem Anwender zu "verbergen". Aber auch das ist letztlich nicht sicher vor dem umgehen. Wenn wir wissen würden was Du bezwecken möchtest mit dieser Datei, dann könnte man auch zielführendere Vorschläge machen...
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Wie schon gesagt, setz einfach die Attribute versteckt und schreibgeschützt auf die Datei.

    PHP:
    Shell("c:\windows\system32\attrib.exe +H +R c:\ordner\meineDatei.txt"vbHide)
     
  8. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nur dumm, wenn der Explorer (oder ein anderes Tool zum anzeigen von Verzeichnissen / Dateien) "versteckte Dateien" anzeigt. Dann wirkt das ganze gar nicht. Eine schreibgeschützte Datei Löschen ist meisst nicht das Problem, ist (wenn überhaupt) eine Nachfrage mehr, dann mit Ja bestätigen und das war es.
     
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das ist schon klar. Und denn Löschschutz ansich gibt es sowieso nicht. Aber das ist eine einfache Methode um die Daten zu schützen. Nachteil ist das von dir beschriebene und die Tatsache dass die Datei in dem Zustand dann nicht mehr beschreibbar ist.
     
  10. Danke an VB Coder

    Hat mir sehr geholfen und meine Lehrer wissen nicht wie man "Anteigen von Versteckten Dateien" einstellt.Wie gesagt Deutsch und Biologie Lehrer
    .


    DANKE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page