1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Löschen nach DoD 5220-22.M

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by AcJoker, Jul 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AcJoker

    AcJoker Kbyte

    Hallo,

    ich müßte eine Festplatte komplett löschen und dies dann dokumentieren da dort sensible Daten drauf sind.
    Nun mache ich dies mit DBAN nach DoD 5220-22.M.
    Nur leider finde ich keine vernünftige Spezifikation zu DoD 5220-22.M.
    In Foren habe ich zwar mal gelesen was da genau wie oft geschrieben wird aber selbst das finde ich nicht mehr.
    Kann mir da vielleicht jemand helfen und am besten eine Quelle nennen wo geschrieben steht was DoD 5220-22.M genau macht.

    Danke.
     
  2. octo124

    octo124 Byte

  3. AcJoker

    AcJoker Kbyte

    Jein, leider sind diese unzähligen Ergebnisse fast ausschließlich kleine Programme die mit diesem Standard arbeiten. Aber was genau das bedeutet habe ich da bis jetzt noch nicht gefunden und ich habe schon viele der Links durchsucht. :-(
     
  4. Donmato

    Donmato Megabyte

    @joker
    warum machst dsu denn nich ein LLF
    is doch mein ich das sicherste überhaupt
     
  5. AcJoker

    AcJoker Kbyte

    NEIN, LLF ist absolut nicht sicher.
    Zumindest nicht im sinne von sicherem Löschen.
    Die Daten werden ja einfach nur gelöscht.
    Beim sicheren Löschen wird jeder Sektor mehrfach beschrieben und wieder gelöscht, somit ist kein Restmagnetismus mehr vorhanden.

    Eine Datenspurt ist angenommen 2mm Breit, der Lesekopf aber nur 1,8mm, dann bleibt ein Rand stehen von 0,2mm, auch beim LLF. Um auch diesen zu löschen muß man eben mehrfach über die Spur gehen damit wirklich alles weg ist. Sonst könnten ja böse böse Menschen diesen 0,2mm breiten Streifen noch versuchen aus zu lesen.

    Sorry leider also keine Lösung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page