1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Löschen versteckter Datei

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by otina, Jun 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. otina

    otina Byte

    Hallo,
    habe eine versteckte Datei, die ich zwar im Explorer nicht sehen kann, aber beim "Suchen" findet man sie. Wenn ich sie löschen möchte, kommt folgende Meldung: ..... kann nicht gelöscht werden. Die Datei wird vom Windows verwendet.
    Gibt es eine Möglichkeit sie zu löschen?
    Danke
    Tina
     
  2. otina

    otina Byte

    hi,
    ich melde mich erst jetzt, weil wir netzausfall ca. 5 st. hatten.
    hebe es nach den anweisungen gemacht, es hat toll geklappt.
    vielen vielen dank
    tina
     
  3. JollyT

    JollyT Kbyte

    Also Du hast zwei Probleme:

    1. Die Datei, die Du nicht haben willst und sie nicht löschen kannst, weil sie von Windows verwendet wird.
    2. Den Aufruf in der Registry, der diese Datei anscheinend bei jedem Windowsstart lädt.

    Zu beiden Prblemen gab es hier bereits Lösungsvorschläge. Ich fasse noch einmal zusammen:

    zu 1.)

    Starte ans DOS-Prompt <I>(F8 drücken, wenn der Text "Windows wird gestartet..." erscheint, dann aus dem Menü "Nur Eingabeaufforderung" aussuchen)</I>.
    Dort gib ein

    <B>deltree c:\ordnername\ce_xxx.exe</B>

    Natürlich musst du für "ordnername" den richtigen Pfad einsetzen. Wenn Du hierbei Probleme hast, melde Dich noch mal.

    zu 2.)

    Den Aufruf entdecken und deaktivieren kannst Du sicher mit MSConfig - wie bereits vorgeschlagen. Dein Problem ist damit dann gelöst.
    Aber gelöscht ist der Eintrag in der Egistry damit nicht. Und da Du sicher nicht "allein in die Registry willst", nimm für das Löschen des Autostarteintrags das Programm "Startup Control Panel" oder den "AutostartManager". Beide findest Du hier: http://j.o.thews.bei.t-online.de/jollys-links/systemtools/systemtools.html#hochfahren
    [Diese Nachricht wurde von JollyT am 03.06.2003 | 16:47 geändert.]
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mh, du findest du Datei in der Suche.
    Notiere dir mal den Genauen Pfad zu der Datei

    z.B.
    c:\windows\system\CE_XXX.exe

    Dann
    Start / Beenden / im MS-Dos Modus neu starten
    ( Damit landest du im Dos)

    ren c:\windows\system\ce?xxx.exe mist.del &lt;enter&gt;

    (Damit benennst du die Datei um, den Pfad must du entsprechend anpassen. Das ? im Dateinamen ersetzt den Unterstrich, falls dieser nicht wirklich ein Unterstrich ist)

    solltest du eine Fehlermeldung bekommen, hast du entweder den Pfad falsch eingegeben oder die Datei ist versteckt, in dem Fall

    attrib -s -h -r c:\windows\system\ce?xxx.exe &lt;enter&gt;
    (damit setzt du die Attribute der Datei zurück)
    und die REN Anweisung nocheinmal eingeben.

    exit &lt;enter&gt;
    Windows sollte jetzt wieder starten.

    Als nächstes drückst du die Tasten [WindowsTaste]+[R] gleichzeitig - und tippst in das erscheinende eingabefeld

    msconfig

    ein und drückst Enter. Dann wechselst du in das Register Autostart und guckst mal nach, ob dort in einem der Einträge diese Datei geladen wird. Wenn dem so ist den Haken entfernen.

    Übernehmen und Neustart.
    Wenn dann alles ohne Fehlermeldungen wieder läuft, kannst du die Datei "mist.del" dann im Explorer löschen.

    J2x
     
  5. MyronG

    MyronG Kbyte

    Ein gutes Antiviren-Programm zusammen mit einem Trojaner- und/oder Dialer-Aufspürer können dich vielleicht helfen.
    Myron
     
  6. otina

    otina Byte

    hi,
    lach jetzt nicht - die datei hat sich gestern beim öffnen einer e-mail installiert. jetzt sehe ich, dass ich die hätte nicht öffnen dürfen. die datei heißt: CE_XXX.exe
    tina
     
  7. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    zu 1.:

    Probiere erstmal den PC im abgesicherten Modus hochzufahren (Menüpunkt nach F8). Und dann von dort aus die Datei zu löschen.

    zu 2.:

    - Alternativ in die Eingabeaufforderung starten und dann dort das Laufwerk wählen auf welchem die zu löschende Datei liegt.

    Beispiel: Datei liegt auf Laufwerk D dann an D: eingeben.

    - Dann in das Verzeichniss wechseln in der die Datei liegt.

    Beispiel: Datei liegt im Ordner d:\Natur\Blumen\Bilder dann cd d:\natur\blumen\bilder eingeben.

    - Dann Datei löschen

    Beispiel: Zu löschende Datei heisst rose.jpg dann del rose.jpg eingeben.

    Ich hoffe du weisst was du löschen willst. Falls hinterher nichts mehr funktioniert beschwer dich nicht bei mir... ;)

    Grüssle
     
    [Diese Nachricht wurde von DocFerrum am 03.06.2003 | 11:53 geändert.]
     
  8. foox

    foox Halbes Megabyte

    Du scheinst den Beitrag von Goemichel "überlesen" zu haben.

    Windows hat meist gute Gründe Dateien zu verstecken - und wenn du sie nicht löschen kannst ist das meist um so besser begründet. Mit ein bisschen Pech machst du deine ganze Windowsinstallation damit kaputt - und grade als "Nichtprogrammierer" ist das ziemlich ärgerlich. Wie heisst denn die fragliche Datei - wenn du den Namen hier postest bekommst du sicher hilfreiche Ratschläge - ob du sie brauchst bzw wenn es ein Virus ist wie du ihn loswirst.

    Gruss, Foox!
     
  9. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Schreib doch mal um welche Datei es sich handelt.

    J2x
     
  10. otina

    otina Byte

    hallo,
    danke für die antwort. da ich aber kein programierer bin, würde ich dich bitten, die nötigen befehle mir zuzusenden - was ich nach F8 machen muss.
    danke
    tina
     
  11. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    1. Im abgesicherten Modus mal probieren oder

    2. Den Rechner ins DOS hochbooten (z.B. F8 beim hochfahren -&gt; Eingabeauforderung / alternativ Bootdisk). Dann von DOS aus direkt löschen.

    Vorher natürlich sicher stellen dass die Datei nicht wirklich wichtig und/oder vom System oder einer Anwendung unbedingt benötigt wird.

    Grüssle
     
     
  12. goemichel

    goemichel Guest

    Im Prinzip schon, aber wenn Windows die Datei verwendet, sollte man (oder frau) das nicht tun - es sei denn, du bist sicher, dass die Datei unnötig ist.

    Da du nicht gesagt hast, welche Datei, welches WIN etc. kann ich leider keine genauere Antwort geben.

    grüße, michel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page