1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Löschprobleme in der Registry!

Discussion in 'Windows 7' started by Erhard70499, Aug 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ein Ladeprogramm für Bilder aus der Kamera soll neu installiert werden, dazu muß es zuvor deinstalliert werden, klar.
    Nach der Deinstallation waren erwartungsgemäß zig Schlüssel übrig geblieben, die dann manuell gelöscht wurden. Einige von Ihnen ließen sich nur zum Teil löschen, mit dem Hinweis: nicht alle Unterschlüssel können gelöscht werden. Es sind, so glaube ich, alles nur die Registryeinträge die durch das Abziehen der Kamera, ohne vorher die USB-Verbindung zu trennen, eingetragen wurden. (ca. 10 Schlüssel)
    Das verrückte daran ist, daß das Installationsprogramm weiterhin die Installation mit dem Hinweis abbricht, Sie müssen vor der Installation das bereits installierte Programm zuerst löschen. Es ist definitiv gelöscht.

    Wenn ich nun die letzten Fehler-Schlüssel löschen will erscheint:
    Fehler beim Löschen des Schlüssels.
    2&37c186b&0&STORAGE#VOLUME#_??_USBSTORE#DISK&VEN_OLYMPUS&PROD_SZ-30MR…
    kann nicht gelöscht werden: Fehler beim Löschen des Schlüssels.

    Ich habe daraufhin versucht alle Unterschlüssel eines Schlüssels zu löschen, bis auf den Ersten der sich verweigert. Den eigentlichen Schlüssel kann ich trotzdem nicht löschen.

    Ich habe Vollzugriff auf die Registry, ich bekomme jedenfalls keine Meldung, dass eine Berechtigung fehlen würde.

    Meine Frage: was mache ich falsch, bzw. was kann ich tuen um die Schlüssel zu löschen?

    MfG danke im Voraus

    Erhard
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im abgesicherten Modus klappt es vielleicht, weil dort weniger in den RAM geladen wird.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenns dann auch nicht mit F8 klappt:
    wie heißen die Keys denn? Du hast nur einen Wert eines anonymen Keys angegeben.
    Wurde das Programm mit dem MSi (MS Installer) installiert? Dann kannst du es mit dem Fixit versuchen > http://support.microsoft.com/mats/Program_Install_and_Uninstall/de oder > http://beqiraj.net/post/Windows-Installer-CleanUp-Tool-herunterladen-installieren-und-verwenden.aspx
    Steht der Programmname noch im Deinstaller von Systemsteuerung?
    Eine Möglickeit wäre auch, offline über eine UBCD4WIN-CD die Registry zu laden und betr. Keys zu löschen.
    Name und Version des Bilderprogramms fehlen.
     
  4. Hallo,

    danke für die Tipps, ich hatte leider keinen Erfolg. Paralell dazu hatte ich mit dem Sofware Lieferanten regen Kontakt.
    Es wurde der Hersteller in Japan um Hilfe ersucht.

    Sobald ich eine funktionierende Lösung erhalte, werde Ich das hier bekannt geben.

    MfG Erhard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page