1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lösung: zufällige Aussetzer mit DFI NF4 Ultra-D

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Edition, Apr 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Edition

    Edition Byte

    Hallo,
    ich habe diesmal keine Frage sondern möchte eine Lösung anbieten, da ich selbst sehr lange nach einer Lösung für mein doch recht nervendes Problem gesucht und nicht gefunden habe.

    Problembeschreibung:
    Mein DFI LanParty UT NF4 Ultra-D hat zufällige Aussetzer unter Windows XP gehabt, wobei alles für 5-30 Sekunden still stand und danach normal weiter ging, wobei Mausbewegungen und Tastatureingaben komischerweise "aufgenommen" und nach dem Aussetzer ausgeführt wurden.

    Detaillierte PC-Beschreibung:
    Ein "serienmäßiges" DFI-LanParty UT NF4 Ultra-D mit dem 04/06/06-Bios (auch mit den älteren aufgetreten), einem AMD Athlon64 SingleCore 3200+ (Venice, Rev. E6), 2x512MB-DualChannel-Value-Kit DDR400 von G.e.I.L. USA (2.5-4-4-8), einer Sapphire ATI X800 GTO Ultimate (R480) und einer Technisat SkyStar 2.

    Als Festplatten verwende ich eine Maxtor 7L250S0 (250GB, SATA-150, NCQ, 16MB Cache, 7200upm, System) und eine SAMSUNG SP2504C (250GB, SATA-300, 8MB Cache, 7200upm, Daten/DVB-Capture).

    Mein DVD-ROM ist ein Pioneer DVD-120S (slot-in, IDE-ATAPI) und als DVD-Brenner verwende ich einen LG-GSA 4082B (IDE-ATAPI) je an einem eigenen IDE-Kabel.

    Strom ist mit einem 470W-BeQuiet genug vorhanden und es wird in einem CoolerMaster Cavalier gut belüftet. (CPU IDLE 30°, PWM 45°, NF4 50° im "Silent Mode")

    Mögliche Fehlerquellen
    -Arbeitsspeicher
    -Technisat SkyStar2
    -Festplatten
    -Windows-XP(-Treiber) (Vista läuft problemlos)
    -... ?

    Lösung
    Das DVD-ROM Pioneer DVD-120S.
    Seit dem ich das Laufwerk entfernt habe, läuft mein System superstabil.
    Ich hoffe, dass dieser Post jemandem hilft, der ein ähnliches Problem mit seinem System hat. Mich hat es viel Nerven und Zeit gekostet das DVD-ROM als *alleinigen* Verursacher herauszufinden.

    Mit freundlichem Gruß

    Edition
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page