1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lösungsansatz für "automatische Tabelle"???

Discussion in 'Office-Programme' started by Globeandy, May 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Globeandy

    Globeandy Byte

    Hallo ... hat jemand hierfür eine Lösung (einen Lösungsansatz)???

    Stellt Euch einen Multiple-Choice Test in Form einer Word-Tabelle (oder andere Anwendung) vor:

    In der linken Spalte stehen die Fragen (z.B. 2 + 2). In den nebenstehenden 4 Spalten stehen 4 verschiedene Lösungen (z.B. 1 , 2 , 4 , 8 oder so). In die letzte Spalte trägt man seine Lösung ein ( 4 oder alternativ ein „C“ für Spalte C).

    So einen Test zu erstellen ist unkompliziert ... selbst wenn die Zellen Formeln (z.B. MathType) oder kleine Bilder bzw. Zeichnungen enthalten.

    Ich hätte allerdings Interesse an einer Art Datenbank. Angenommen ich habe mir 400 Aufgaben ausgedacht möchte ich schnell und unkompliziert in der Lage sein 10 Aufgaben für einen aktuellen Test auszuwählen. LÄSST SICH SOETWAS REALISIEREN?

    Schön wäre nach einfacher Auswahl ein fertiges A4-Blatt als Druckvorlage. Ich habe bereits an Datenbanksoftware gedacht (ohne mich groß auszukennen), könnte mir aber vorstellen, dass die Formeln und Zeichnungen in den Zellen Probleme machen.

    Was die Lösung angeht bin ich völlig offen. Vielleicht kennt ja jemand ein Programm oder eine Webanwendung, die mir weiterhilft.

    Vielleicht lässt sich das aber auch mit einem Office-Prog. realisieren.
    (Die einzelnen Zeilen einfach zu kopieren gefällt mir nicht so richtig – bzw. gefällt meiner Tabelle nicht so richtig – es entstehen Fehler in der Formatierung der Tabelle).


    Ich freue mich über jede Anregung.


    Liebe Grüße,
    Globe
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo Globe,

    Kannst Du das auch in Excel eingeben? Dann mit dessen Autofilter experimentieren.

    In einer Zusatzspalte für vorher ausgewählte Zusammenstellungen einen bestimmten Buchstaben eingeben,
    oder in die leere Spalte bei einer neuen Wahl in die entsprechenden Zeilen ein X eintippen.

    Dann Autofilter nach dieser Zusatzspalte >> es werden nur noch die ausgewählten Zeilen angezeigt.
    Das kann man dann Drucken...

    Ob es mit den Formeln und Zeichnungen dann schön aussieht? >>> Testen !

    Gruss Urs
     
  3. Globeandy

    Globeandy Byte

    Mit Excel funktioniert das (glaube ich) nicht.

    Ich schaffe es gar nicht die Formel bzw. Zeichnungen einer bestimmten Zelle zuzuweisen.

    DIe "schweben" halt immer über der Tabelle.


    Oder gibt es da irgendeine Funktion, die ich nicht kenne?

    Danke für die Hilfe
    Globe
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    In Excel wüsste ich jetzt nur den Weg, dass in den entsprechenden Zellen ein Link zu einer Multimedia-Datei untergebracht wird. Wie man daraus ein Aufgabenblatt darstellen kann, weiß ich nicht.

    In Access kann man den Feldtyp Multimedia wählen. Ob man dann in einzelnen Datensätzen in diesem Feld auch simplen Text unterbringen kann, hab ich noch nicht probiert. Als Starteraufgabe für einen Anfänger ist nach meiner Meinung der Sachverhalt nicht geeignet.

    In Word kann man zur Auswahl der angekreuzten Datensätze die Serienbrieffunktion benutzen. Um in der Seriendruckdatei mehrere Datensätze auf einer Seite unterzubringen, gibt es eine Feldfunktion "Nächster Datensatz" oder so ähnlich.

    Dann gibt es ja sowohl in Word, Excel als auch Access das Problem der zufälligen Auswahl. Das lässt sich fast identisch in allen drei Programmen (nur) durch VBA-Code lösen.
    Bei der Auswahl von n aus m Datensätzen würde ich eine Schleife n mal durchlaufen und eine Zufallszahl zwischen 1 und m bilden, die einen Datensatz ankreuzt. Bereits angekreuzte Datensätze werden übersprungen. Kommt man beim Zählen beim m-ten DS an, wird beim ersten weitergezählt.

    Welche Office-Version hast du eigentlich?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page