1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lösungsvorschläge für neues Heimnetz gesucht (von der Dose an neu).

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by RWOTobi, Dec 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Lösungsvorschläge für neues Heimnetz gesucht (von der Dose an neu).
    Hey Leute,
    ich brauche mal eure Unterstützung und Ideen.

    Das Telefon und DSL Gewirr im Reihenhaus meiner Eltern brauch mal eine Neuordnung. Am besten von der Dose an.

    Das Haus wurde 1995 gebaut und mein Vater hat vom Hausanschluss im Keller aus, Kabel für weitere Anschlussdosen durchs ganze Haus gezogen.
    Durch neuere Technik, kamen nach und nach neue Hardware im Keller dazu. Es wurde damals auch ISDN benötigt, da früher fünf Leute dort wohnten. Obwohl beim Betreiber und am Telefon frei- bzw. eingeschaltet wird auch nie die Nummer der Anrufers angezeigt. Könnte an einem Teil der Hardware liegen.
    Schön wäre jetzt, wenn man es sehr günstig vereinfachen kann. Meine Vorstellung wäre ( Dose -> Router) fertig!

    - ISDN wird NICHT mehr benötigt.
    - Es muss nur noch EINE Telefon-Basisstation angeschlossen werden.
    - Die Nummer des Anrufers soll angezeigt werden.
    - DSL mit 16 KBit/s (später vielleicht mal 50 KBit/s) soll laufen.

    1. Ich wäre nett, wenn ihr mir beim identifizieren der jetzigen Hardware helfen könntet. Was ist das? Was macht es? Kann das weg?

    Hier der Weg von der Dose zum Router:

    a: Hausanschluss mit nur einem Steckplatz. Neue Dose? Zwingend Splitter benötigt?

    [​IMG]

    b: NTsplit 2.0.

    [​IMG]

    c: Telekom USB 2 a/b

    [​IMG]

    d: kleiner Kasten. Nur eine Verlängerung? Alter Splitter?

    [​IMG]

    e: Alice Router 1121

    [​IMG]

    Brauch ich diesen aktiven Splitter, wenn ich den Router behalte? Reicht auch eine herkömmlicher kleine Splitterbox der Telekom?
    Was wenn ich von O2 eine neue Homebox bekomme. Braucht die auch einen Splitter?

    Danke schon mal fürs lesen und helfen.
     
  2. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    So, ich fange hier mal beim ersten an.
    Warum hat die Hausanschlussdose nur einen Steckplatz? Was ist das für einer (F?)?
    Ist diese noch ausreichend? (Jetzt gibt es ja auch schon 16KBit/s)
    Müsste eine neue dran und kann man das im Reihenhaus selber machen oder nur die Telekom?

    In meiner Wohnung wurde z.B. eine neue mit drei Steckplätzen installiert, da der Vormieter wohl kein DSL hatte.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, IP Anschluss bestellen und gut. Eine vorhandene Telefonleitung im Haus kann man bei Bedarf als Verlängerung zwischen Hauptdose und Router verwenden. Eine andere Hauptdose muss nicht her, das passt schon.
     
  4. daLexi

    daLexi Kbyte

    Die Homebox von o2 wird direkt mit beiligenden Telefonkabel an die Telefondose angeschlossen, das Telefon und der PC (LAN oder WLAN, ist egal) werden an die Homebox angeschlossen.
    Den ganzen abgebildeten Krempel da oben ganz du getrost in die Tonne treten...

    Nur zum einrichten sollte man einmal der Rechner mit der Homebox via LAN verbinden.
     
    Last edited: Dec 12, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page