1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Logitech Cordless Desktop Optical

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Keine-Ahnung, Apr 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Möchte das Kabelgewirr etwas verringern.
    Wer Besitzt dieses Gerät und welche Erfahrungen hat er gemacht?
    Wie ist die Reichweite, die Lebensdauer der Batterien usw.?
    Ist das Gerät wirklich so empfehlenswert wie sämtliche Fachmagazine im Tenor behaupten?

    MfG
    K-A
     
  2. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    meine frau und ich haben hier die logi cordless.

    reichweite 2-3m. alle geräte von logitech sind zu empfehlen. wenn du dir bei logitech für eine tastaur mit maus entschieden hast, kannst du alle andere logitech cordless mäuse anschließen.
    schau die diese tastauren an und endscheide dich
     
  3. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Schlecht sollen sie nicht sein, nur wie schon mein Vorschreiber gesagt hat, von "Lebensdauer" sollte bei den Cordless Dingen nicht sprechen. Ich bin der Meinung aus den lobenden Artikeln gelesen zu haben, besser noch nicht weil zu viel Verbrauch.

    Woher ich dieser Meinung bin? Weil sie gerade von keinen Veränderungen im Verbrauch sprechen. Ich hatte letztes Jahr nur eine Maus und habe sie als teure Erfahrung abgeschrieben, weil mit Accu nur relativ kurzer einwandfreier Betrieb möglich war. Ich habe jetzt eine Logitech optical mit Kabel und bin sehr zufrieden.

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 20.04.2002 | 01:57 geändert.]
     
  4. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Mal davon ausgehend, dass die Microsoft Wireless IntelliMouse Explorer eigentlich sparsamer sein sollte als die Logitech, kann man bei den Batterien schon nicht mehr von "Lebensdauer" sprechen. Ich hab schon den 3. Satz drin dieses Jahr :-(

    ... wie gut, dass meine Tastatur nicht "mit ohne Schnur" ist :-)

    Gruß
    Christian
     
  5. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ich hab das Teil zwar nicht, aber dafür das Paket
    Cordless Desktop PRO. Also ohne OPTICAL-Zusatz. Da war
    allerdings auch eine Tastaur dabei. (Ich weiß nicht, wegen
    des Zusatzes "OPTICAL" klingt das hier nur nach MAUS!)

    Der Treibersupport der Firma ist sehr gut. Regelmässig
    erscheinen hier aktualisierte Versionen. Die Treiber sind
    nach dem Typ "All-In-Wonder" programmiert, also funktionieren
    von der billigsten 2-Tasten-Kabelmaus bis zur optischen 5Tasten-
    Highend-Ausgabe. Dasselbe gilt für das Betriebssystem.
    Für alles nur ein File. Bei den Tastaturen dasselbe.

    Wenn die Reichweite dieselbe sein sollte, wie bei der Optical
    (warum auch eigentlich nicht?) kannst Du den Empfänger überall
    bunkern. 3-4 Meter sollten wohl drinsitzen. Empfangsprobleme
    hatte ich bisher nie. Allerdings sind die Geräte (keyboard/maus)
    nicht mehr als 1m von Empfänger entfernt.

    Das Kabelwirrwarr wird nur für die Maus und Tastaur beseitigt.
    Am PC selber sind natürlich immer noch Kabel.

    Ein Unterschied den ich mir vorstellen könnte (zwischen den von
    dir genannten und meinem Mausmodell) ist, das optische Mäuse
    mehr Saft brauchen als mechanische. (Wegen der Abtastung der
    Mausunterlage, die muß flotter erfolgen als bei der mechanischen
    der Kugel)

    Ansonsten laufen die Geräte von Win98/ME über 2000 bis XP
    einwandfrei ohne je irgendwelche Probleme verursacht zu haben.
    Lade Dir nach dem Kauf am besten gleich die aktuellesten Treiber
    von der Homepage von Logitech (www.logitech.com)

    Es gibt für Tastatur und Maus separate Dateien (aber wie gesagt,
    nur jeweils 1 File. Nur einmal aufrufen, warten und Neustart)

    Danach ist alles paletti. Logitech-Eingabegeräte kann ich persönlich
    weiterempfehlen. (Bin seit 96 beim PC, und hatte deswegen schon
    einiges)

    Sind mit die problemlosesten Geräte am Rechner bei mir.
    Chipsatz und Grafikkarten machen da 100x mehr Probleme.

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. (wenn auch nicht
    mit Erfahrungen zu der optischen Maus)

    Gruß
    Robert
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 20.04.2002 | 01:12 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page