1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnsteuerberechung..hilfe..prüfung...

Discussion in 'Smalltalk' started by ai_nuk, May 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    Fa. Nagel in Berlin zahlt Stundenlohn von 14,20 Euro. Im Letzten Monat arbeitete der mitarbeiter 170 h . zusätzlich 8 überstunden, die mit einem Zuschlag von 20 % vergütet werden. ausserdem erhält er 25 Euro vermögenswirksame leistungen.
    stellen sie für die Mitarbeiter die Lohnabrechnung:
    a) das steuerpflichtige Bruttogehalt
    b)die Kirchensteuer
    c)den Solidaritäszuschlag
    d) die Arbeitnehmerbeträge zur
    -Krankenversicherung
    -Pflegeversicherung
    -rentenversicherung
    -arbeitslosenversicherung
    e)das nettogehalt
    f) den auszahlungsbetrag
    Lohnsteuer (II) 402,08 Euro
    Kirchensteuer: 9 %
    Solidaritäszuschlag: 5,5%
    Krankenversicherung: 14,9 %
    Pflegeversicherung: 1,7 %
    Rentenversicherung: 19,1 %
    Arbeitslosenversicherung: 6,5 %

    Mein Problem hier ist vor alle, weil ich nicht weiss, ob man diese versicherungsprozente vom bruttogehalt, oder von der lohnsteuer abrechnen muss, irgenwie komm ich hier voll durcheinander...wer kann mir helfen?????
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    tzzzzzzzzzzz....

    nun gehörtste auch noch zum "Geldadel".... ;) ;) ;)

    mfg ghostrider
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    http://www.bundesfinanzministerium.de/Service/Lohnsteuerberechnung-2002-.794.htm
     
  4. niiicole

    niiicole Byte

    Berechne erst mal das zu versteuernde Einkommen. Lohnsteuer ist ja vorgegeben, Kirchensteuer und Soli beziehen sich auf die Lohnsteuer. Das ganze andere Zeug bezieht sich auf das zu versteuernde Einkommen, wobei jeweils die Hälfte AN und AG Anteil ist, soweit ich weiß. Den ganzen Kram ziehst du vom zu versteuernden Einkommen ab. Anschließend nochmal 50 € abziehen wegen den vermögenswirksamen Leistungen, und das ist der Auszahlungsbetrag. Bin aber auch kein Profi.
     
  5. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Du musst bedenken daß die Sozialversicherungsbeiträge zur Hälfte vom Arbeitgeber mitgetragen werden.
    Also von zum Bleistift 14,9% Krankenversicherungsbeitrag zahlen Arbitnehmer und Arbeitgeber jeweils die Hälfte (7,45%).

    Diese Seite rechnet aus, um wieviel Federn Staat den Arbeitnehmer rupft...:
    http://www.steuern-online.de/rechner/lohn2002/index.htm

    MfG
    K-A
     
  6. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo dieschi,

    wird wohl mal wieder Zeit, daß Du das Zählen Deiner Pfenn äähh -noch weniger - Cents übst, wenn Du im Gegensatz zu mir noch ein paar übrig hast!:)

    Gruß Thimi
     
  7. mkl

    mkl Kbyte

    Hi,

    die Versicherungsbeiträge werden errechnet vom zu versteuernden einkommen, das sich wiederum zusammensetzt aus dem Bruttoeinkommen, Überstundenvergütungen und sonstigen Einkünften wie z.B. vermögenswirksame Leistungen.

    Und das alles ohne Gewähr ;-)

    Und tschüx
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    die Versicherungsbeiträge werden vom Bruttogehalt und soviel ich weiß auch von den Überstunden (nach noch gültiger Rechtssprechung) abgezogen.... . Am besten Du frägst mal freundlich kurz bei einem Steuerbüro oder dem Lohnsteuerhilfeverein nach, die sagen Dir das bestimmt, ganz genau, wenn Du mal freundlich nachfragst.

    mfg ghostrider
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    ??

    Wohl eher *hättgernGeldadel* ... ;)

    ich hab jedemenge Monat über .. nicht Geld ... tztztz
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Übrig?

    Jo, hab was übrig!
    Jedemenge Monat ... ;)

    Gruß, dieschi
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo,

    Sorry, falsch gelesen!

    Die Lohnssteuer ist eine Steuer und wird vom Gehalt abgezogen!
    Wo wird demnach der ganze Schotter an Steuern abgezogen?

    Sachmal sind wir hier ein MathematikForum? *grübel* ...

    Gruß, dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 11.05.2003 | 09:01 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page