1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt der Umstieg auf Windows? *lol*

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Susu, Dec 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi ihr Lieben,

    ich hab noch was zum Schmunzeln für Euch zum Thema "Umstieg auf Windows?". Gefunden auf Pro-Linux.de

    Aber schaut (und lacht) selbst: http://www.pl-berichte.de/edit/dez2002.html

    Gruß, Susu

    PS: Ich bin froh, dass ich auf Linux umgestiegen bin – und ich will auch NIE wieder zurück...
     
  2. ede

    ede Kbyte

    Hi,

    werfe mal google an und suche nach fli4li.
    Ein Disketten-Linux für Router, Firewall und Gateway

    CU Ede
     
  3. mischi7

    mischi7 Byte

    hi
    ich wollte mal gerne wissen, welches linux sich am besten für nen alten p1 200 als Donwloadserver eignet. Es sollte am besten kostengünstig und ressourcenschonend sein und leicht zu bedienen sein, da ich totaler linuxnewbie bin. Desweiteren wäre es ideal, wenn ich mit dem server auch leicht aufs heimnetzwerk zugreifen kann, damit ich die gedownloadeten datein verschicken kann.
    Auf meinem anderen Pc ist win 98 und xp pro, ( brauch ich zum zocken *g* )

    Bin dankbar für jeden tip und hinweis wodrauf ich zu achten habe.
    MFG michi
     
  4. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Was heißt "nachdem ich das gelesen habe..."? Ich weiß jetzt ehrlich nicht, womit man Dich verschreckt haben könnte!?

    Und wenn Du noch mit win3.1 arbeitest, solltest Du eigentlich auch wunderbar mit Linux klarkommen. Klar, man muss sich reinfuchsen und ne Menge lesen, aber den Aufwand hast Du doch sicherlich auch für Dein Win betreiben müssen, oder???

    Vielleicht solltest Du Dir mal ne SuSE-Live-Evaluation runterladen (läuft von CD), oder auch Knoppix (läuft auch von CD), und einfach mal schauen, ob\'s Dir gefällt oder nicht?

    Und wenn Du die grafischen Oberflächen nicht so magst – Du kannst ja auch komplett auf Konsole arbeiten (also nur Befehle eingeben...), ganz wie es gefällt!

    Gruß, Susu
     
  5. tronx

    tronx Byte

    Eigentlich wollte ich ja auf linux umsteigen ,aber nachdem ich das gelesen habe (bahnhof bahnhof bahnhof)bleibe ich doch bei meinem guten alten win3.1!
     
  6. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Jo, full ack (was man an Deinem Posting ja deutlich sieht)...

    Susu
     
  7. Heise

    Heise Byte

    ...also ich alz winDAUs Juser versteh die Wize nicht, die ihr darüber macht! Das Petriepsystem is sicher, tolla süport und auch sonßt is ales gut. imma mus man nachdänkän über was man tud wo mann gligt und so und das vördat das dänkän. außadäm macht offiß, was ja auch fon meikroßoft is, ein gutes rechtschraiprüfungsbrogramm, wo man auch fihl lernän kahn. es is allso pewiesen das winDAUs juser fil intäligenta sind alz ale dofen linususer! so!
     
  8. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Ich stimme Dir zu, dass im geschäftlichen Bereich Linux wohl eher selten vertreten ist (außer im Serverbereich). Das Problem ist ja nicht, dass es mit Linux nicht funktionieren würde, sondern das die "Krake Microsoft" die arbeitende Welt quasi dazu zwingt, MS-Maschinen zu nutzen...

    Wie Du so schön sagst: Mein System soll schnell, stabil und unkompliziert sein. Das ist das Wichtigste!!!

    Ich will jetzt auch keinen Flame-War anzetteln, wie gesagt, jedem das, was ihm gefällt...

    Cu, Susu
     
  9. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi Susu
    Daten mit SPEZIELLER Natur???? Ich meinte damit Datenaustausch z.B. beruflicher Weise...sind maschinentechnische Dinge wie Steurelektronik für Grossmaschinen, Fehlerprotokolle und sowas. Aber ist ja auch egal. Meine Einschätzung des anteils an Linux betraf mehr den Business-Bereich...beim Privatanwender ist der Anteil sicher um einiges höher, oft schon eine Kostenfrage. Ich will auch jetzt keinen neuen "Glaubenskrieg" entfachen....den hat es hier schon genügend, mir ist das eine System genauso recht wie das andere, wenn es meine Dinge rasch, unkompliziert und zuverlässig erledigt...und da ziehe ich eben Windows noch etwas vor.
    Gruss
    Wolfgang
     
  10. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Ich sehe es genau wie Du. Die Microsoft Firmenpolitik geht mir echt gegen den Strich. Dass Linux besser ist als Win habe ich nie behauptet und werde ich auch nie sagen. Ich fand XP auch net schlecht, aber ich komme mit meinem SuSE besser klar. Benutze "Klicki-Bunti-KDE3", komme aber auch mit Konsole schon ganz gut zurande...

    Ich persönlich finde einfach keine Gründ mehr, um mit Windows zu arbeiten... (und ich suche auch keine :-))

    Susu
     
  11. wickey

    wickey Megabyte

    Ich komme schon fast ein Jahr ohne Windows auf dem Desktop aus. Es hat andere Gründe, warum ich Linux verwende als das mir Xp nicht auf dem Desktop gefällen würde. Da wären die Lizenzen uund überhaupt die Politik von MS. Das heist aber nicht, das Windows schlechter oder besser als Linux wäre.
    Ich verwende Linux aus genannten Gründen, ausserdem finde ich die Philosophie von Open Source den richtigen Weg. Diese Meinung muss man jetzt mit mir gar nicht teilen, steht jedem frei.

    Auch auf dem (Linux)Desktop ist fast alles möglich. Und Dateiaustauch ist wohl nur bei MS Produkten der Officefamilie ein Problem (ein .gif ist ein .gif..), wenn auch ein kleines. Ich finde, da müssen sich die anderen an der Nase nehmen, wenn sie so unkompatible Software verwenden :-)

    grüße wickey
     
  12. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Wolfgang,

    ich denke schon, dass ich gut und gerne KOMPLETT auf Win verzichten kann. Für den Dateiaustausch gibt es Standard-Formate (z. B. pdf, bmp, wav, txt usw.), die auf JEDEM Rechner gelesen bzw. ausgedruckt werden können, OpenOffice läuft auch unter Win, und im Übrigen hab ich kaum den Bedarf, mit wem auch immer Daten SPEZIELLER Natur auszutauschen.

    Wie gesagt, ich hab SuSE 8.1 am 1. Oktober 2002 installiert, und seitdem musste ich auch nur 1× WinXP booten, um überflüssige Linux-Partitionen zu löschen (wusste da noch nicht, wie es auch unter Linux geht). Ansonsten hab ich nur mit SuSE gearbeitet *schulterzuck* Wie gesagt, nur wenn ich scannen wollte, müsste ich XP anwerfen...

    Übrigens ist der Anteil an Linux als Dektop-System höher, als Du vielleicht denkst...

    Susu
     
  13. Docent

    Docent Guest

    Hi,
    habe SuSE Linux 8.1.
     
  14. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    hehe, bei mir auch.
    Debian Woody, Kernel 2.4.20, Xfree 4.2 + KDE3 und wegen meiner TV-Karte auch eine ganze Menge Pakete aus dem unstable tree :D

    Ist echt super stabil, wie man es von Debian kennt. Läuft auf meinem Rechner noch parallel zu Windows, wird aber immer häufiger genutzt. Mal sehen wann ich soweit bin das ich Windows ganz abschaffen kann.

    Hoffentlich bald!
     
  15. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Ist schon Ok, war wirklich nicht stichelnd gemeint....dennoch glaube ich, dass auch Du so wie die meisten Linux-User auf Dauer gesehen nicht ganz ohne Windows auskommen wirst, zumindest dann nicht, wenn Du "Daten" mit anderen austauschen möchtest, z.B. Dokumente, Grafiken und sonstwas, Konvertierungsmöglichkeiten gibt es zwar eine ganze Menge, aber oft funktionieren sie nicht immer zufriedenstellend. Die Tatsache ist nun mal, dass der Anteil von Linux an den BS nicht gerade hoch ist. Ansonsten Dir weiterhin viel Freude wünsche...mit welchem BS das auch immer sei.
    Gruss
    Wolfgang
     
  16. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Mit dem "nie mehr zurück" meinte ich, dass ich für die Zukunft nur noch mit Linux arbeiten möchte und das bis dato auch getan habe. Da mein Scanner aber bei mir (noch) nicht läuft, muss ich wohl oder übel ab und an das doofe Win anschmeißen...

    Susu
     
  17. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    das mit der Softwaregewöhnung kenne ich von mienr Freundin auch, aber wenigstens setzt sie jetzt den Mozilla und das dazugehörige Mailprog ein. Als ich sie kennengelernt habe, hatte sie einen IE 5.0 und Outlookexpress drauf, natürlich alles ungepatcht.

    An StarOffice hat sie sich inzwischen auch gewöhnt, sie arbeitet auch an meinem Linux-Rechner. Für sie wichtig, dass die Kiste läuft, das wie und warum interessiert sie nicht.

    Den PAN kenne ich nicht, aber es gibt noch mehr Software für Linux, die es nicht für Windows gibt. Wir haben hier in der Firma über die Anschaffung eines anderen Simulationsprogs nachgedacht, es rechnet gleich die Statik eines Gebäudes nach der FE-Methode mit, aber der Preis von 12.000 Euro war dann doch etwas hoch.

    Achja, zum DVD-Encoden benutze ich übrigens zwei Rechner, und lasse sie als kleinen Cluster laufen, funzt gut und ist schön schnell, aber sowas wird es unter Windows wohl auch nicht geben.

    schönes Wochenende wünsche ich dir und lass dich von den anderen hier nicht unterkriegen :-)

    emacs
     
  18. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hallo Susu

    nur so eine kleine Feinheit, am Anfang schreibst Du, dass Du von Windows auf Linux umgestiegen bist und nie mehr zurück willst... bleibt die Frage....wieso läuft dann noch XP bei Dir ?...ich weiss, das klingt ein bisserl erbsenzählerisch, aber es fiel mir halt so auf. Nichts für ungut... :-)

    Gruss
    Wolfgang
     
  19. Justav

    Justav ROM

    aber immer!
     
  20. emacs

    emacs Megabyte

    s schauen, Videos aufzeichnen,...)und natürlich für\'s Internet. Spiele habe ich keine drauf, ich spiele nicht gern.

    Im Büro arbeite ich an einer NT4 Workstation, und hier vermisse ich schon einiges an Stabilität, die ich von Linux gewohnt bin.

    emacs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page