1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lohnt sich der Selbstbau wirklich

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Redspark, Sep 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Redspark

    Redspark ROM

    Ich bin auf der Suche nach einem Arbeits-Pc.

    Habe hier im Forum eine Zusammenstellung von verschiedenen PC-Systemen entdeckt.

    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...dungsbereich-und-Geldbeutel-%28Stand-09-13%29

    Der Allround für 385€ würde mich sehr interressieren.

    Meine Frage ist, ob sich der Selbstzusammenbau wirklich lohnt oder ob ich für das gleiche Geld einen gleichwertigen Pc fertigzusammengebaut erwerben kann?

    Benötigt man für den Zusammenbau irgendwelche Kenntnisse oder was müsste ich dabei beachten?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Vielen Dank
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Selbst zusammenbauen nicht unbedingt, wenn du es dir nicht zutraust.
    Aber zumindest mit diesen Einzelteile zusammenbauen lassen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss zumindest die Kosten für den Zusammenbau extra bezahlen. Die Kosten kann man beim Material zwar einsparen, dann ist die Qualität der Teile aber schlechter. Das wird nicht geraten.
    http://geizhals.de/?cat=WL-301959 darauf dann noch 20€ für den Zusammenbau bei Hardwareversand.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt Anbieter, die für überschaubares Geld den Wunsch-PC auch zusammen bauen. Größter Nachteil an einem Selbstbau-PC (ob nun selber oder durch Dritte) ist immer, dass kein fertig konfiguriertes Betriebssystem beiliegt - d.h. man muss sich selbst die notwendigen Treiber und Software zusammen suchen, installieren und einrichten. Zudem fehlt die Garantie auf das Gesamtsystem. Wenn es mal Probleme gibt, muss man das defekte Teil selbst ausfindig machen bzw. wieder jemanden dafür bezahlen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Je nachdem, wie wichtig die Arbeit mit dem PC ist, kann es sinnvoller sein, lieber einen Fertig-PC eines großen Anbieters wie HP oder Dell zu nehmen, incl. Vor-Ort-Service, anstatt sich selbst was zu bauen bzw. bauen zu lassen.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei "bauen lassen" meinte ich z.B. Hardwareversand, oder noch besser, der Händler um die Ecke, der einen PC nach deinen Wünschen zusammenstellt, und auch die Garantie dafür übernimmt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch die Fertig-PCs großer Anbieter, sind immer ein Kompromiss. Wenn man da nicht gerade 800€ ausgibt, hat man noch nicht mal ein ordentliches Netzteil mit 80+ Bronze.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mag sein, aber zumindest Schrott wird man dort nicht drin finden.
    Und gerade Dell ist mir bekannt als Jemand, der auch 80+Gold-Netzteile in der Klasse von 200-300W verbaut - die man so auf dem freien Markt leider gar nicht erst nicht findet.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das so ist, müsste Dell doch damit werben :confused:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Redspark

    Redspark ROM

    Ersteinmal herzlichen Dank an Alle für die Antworten.

    Habe noch ein wenig im Netz gesucht und einige Anleitungen gefunden in denen der Zusammenbau als "leicht" bezeichnet wurde.

    Da ich die OS über die Uni beziehen habe ich mir alle nötigen Teile bestellt und werde sie am Wochenende zusammen "stecken".

    Hat noch jemand Tips worauf ich Achten sollte?
    Was mache ich wenn alles zusammengebaut ist?
    Einfach eine CD mit der OS einlegen und hochfahren?

    Vielen Dank für die Hilfe.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das sollte üblicherweise reichen zum Installieren.
    Es kann sein, dass Du im Bios noch einstellen mußt, dass er als erstes von CD booten soll und erst wenn keine CD drin liegt, als 2. von Festplatte.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim ersten Hochfahren, gehe ich zuerst ins BIOS, notierte mir die BIOS-Version. Dann gucke ich, ob es eine neuere gibt, die Fehler behebt. Das kann man auch vorab machen und sie runter laden und auf USB-Stick bereit halten.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Mainboard nicht ohne Abstandshalter ins Gehäuse nageln....
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    ...und vorm Zusammenstecken Erden.
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... und zwar die eigenen Flossen!:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page