1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

lohnt sich die investition???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by 42k, Nov 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 42k

    42k Kbyte

    Ich habe schon in einem anderen Thread eine ähnliche Frage gestellt, stelle sie aber bewusst wieder. Ich möchte echt Gewissheit haben, bevor ich jetzt für wenig Geld wenig Leistung bekomme oder dann doch mehr Geld ausgebe und optimale Leistung bekomme.

    Ich habe zur Zeit eine AMD XP 2200+ CPU, 768 MB RAM (PC-266) und eine 9800 Pro auf einem ASUS A7V-333-X Mainboard.

    Lohnt sich hier der Kauf einer schnelleren CPU (2700+ bis 3000+; Board verträgt bis 3000+) ohne den Speicher zwingend aufzurüsten??? Ich habe ein paar Artikel in den letzten paar Tagen gelesen und der Leistungzuwachs lag mal bei 30% oder sogar bei nur 10%.

    Bin für jede Meinung dankbar!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also bei mir stellen sich solche Probleme nicht. Ich habe bis jetzt für eine CPU nur Geld bezahlt, wenn sie mindestens die 5 fache Taktfrequenz meiner alten hatte. Egal ob 10% oder 30% mehr Leistung, in meinen Augen ist das rausgeschmissenes Geld. Zumal du dich bereits in Regionen bewegst, wo Leistungsunterschiede eh nur theoretisch oder bei speziellen Anwendungsbereichen spürbar sind.

    Gruss, Matthias
     
  3. JogyB

    JogyB Kbyte

    Auch wenn Du noch 15x fragst lohnt es sich immer noch nicht.

    Gruß, Jogy
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Bei nem 4400+ würdest du einen Ordentlichen Leistungszuwachs bemerken! Warte bis du dir den kaufen kannst! Ansonsten bringts nicht die Kiste noch derart aufzurüsten!
     
  5. 42k

    42k Kbyte

    ...ist ja schon gut... Du hast mich überzeugt! ich wollte eben nur wenig ausgeben, sonst muss ich ja komplett umschwenken!!! d.h. Speicher, Mainboard und CPU neu kaufen! und das wollte ich eben nicht!

    jetzt muss ich mir gut überlegen was ich kaufe, zwecks Zukunftssicherheit und PCI-Express, da ich meine 9800 Pro behalten will! irgendeine Idee???
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin,
    ein Thread dazu hätte ja eigentlich gereicht...
    Es müßte ja schon wenigstens ein 3000+ sein, sofern der auf Deinem Board läuft, um überhaupt was zu merken.
    Ich würde sagen, es lohnt sich nicht, da ja nur die CPU geringfügig schneller wird. Der Speicher und Chipsatz werden da so langsam zum Flaschenhals.
    Spar noch ein wenig Geld zusammen, in der Zwischenzeit werden vermutlich Sockel939 und PCIx einigermaßen etabliert sein und dann kauf halt gleich nen neuen Rechner, wenn Dir der jetzige zu lahm erscheint.
    Gruß, Magiceye
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Seh ich wie magiceye04 und wie die Anderen....
    Jetzt nicht aufrüsten! In ein K7-System Geld zu stecken ist :spinner: .... Um es mal bildlich auszudrücken... :D
    Wenn keine wirklichen Probleme bei dem System bestehen.. Geld sparen... und später investieren...
    Tipp
    Sockel 939 Board / wahlweise mit PCIe....
     
  8. 42k

    42k Kbyte

    Ihr habt ja recht! wie gesagt, ich wollte es so günstig haben wie es nur geht! ich habs zwar irgendwie gewusst, wollte es aber vielleicht nicht so recht wahr haben...

    was ist mit dem Sockel 754??? ist der nicht zukunftssicher, läuft der aus? jeder spricht vom 939er. will AMD zukünftig diesen pushen? wieso?
     
  9. JogyB

    JogyB Kbyte

    Aus meiner Sicht ist es völlig egal ob Du einen S754 oder S939 nimmst. Wie schon öfter gesagt wurde, wegen 20% oder 30% mehr CPU-Leistung lohnt sich eine neue CPU nicht - das bedeutet aber im Endeffekt auch, daß bei einer neuen CPU ziemlich sicher auch ein neues Board fällig wird.

    Und bitte vermeide das Wort "zukunftssicher" im Zusammenhang mit PC-Hardware, ein zukunftssicheres System gibt es sowieso nicht. Selbst wenn ein sagen wir 2 Jahre altes System durchaus noch die neueste HW verkraften würde, dann lohnt es sich doch in den seltensten Fällen diese auch einzubauen.

    Wenn Du S939 und S754 um etwa denselben Preis kriegst, dann nimm den S939.

    Gruß, Jogy
     
  10. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Der Sockel 754 wird von AMD eingestellt bzw. nicht mit weiteren (schnelleren) CPUs unterstützt... Er war nur eine "Zwischenlösung"...
    Die "Zunkunft" (wenn man soetwas bei PCs überhaubt sagen kann) gehört dem 939...
    Die Preisunterschiede werden auch immer geringer...
     
  11. 42k

    42k Kbyte

    vielen Dank erstmal...

    werde dann wohl noch ein bisschen warten... die Auflösung runterdrehen... mit dem leben was ich habe und dann nach Neujahr zuschlagen und mir komplett einen neuen Rechner kaufen... mal sehen ob ich dann auf PCI-E umsteige oder noch meine AGP Radeon weiter verwende...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page